Hallo in die Runde,
aus meinem Blickwinkel erscheint es mir so, dass hier die aktiven Diatomisten - zumindestens über das aktuelle Jahr gesehen - leider immer rarer werden, weshalb ich mich etwas mehr zu einem "Nachbarforum" orientiert habe.
Aber für die Physiker und Statiker hier möchte ich folgendes, neustes Bild von mir auch hier zeigen.
Ich bin mir von meinem Bauchgefühl her fast sicher, wenn man die beiden Diatomeen als Vorlage für einen Autofelgennachbau nehmen wollte, das der minimaler Materialeinsatz beider unterschiedlicher Speichen in Bezug zu ihrer Stabilität identisch ist.
LG
Bernd
Hallo Bernd,
das sind wahre Kunstwerke, danke für's Zeigen!
Herzliche Grüße
Bernd (der aus dem Schwarzwald)
Wirklich schön Bernd!
Übrigens, ich fühle mich immer noch wie ein Hobby-Kieselalgenforscher ;-)
Grüße, René
Hallo Bernd
Wieder ein Augenschmaus.
Danke fürs zeigen.
Von wem du diese schöne Probe hast, kann ich mir denken. :)
Ist auch das Fundgebiet bekannt?
Wenn es diese Radkappen mal zu kaufen gibt, melde ich mein Interesse an. ;)
Gruß von Siegfried
Hallo Bernd,
sehr schön, wieder etwas von Dir zu sehen! Und wie gewohnt in exzellenter Ausführung!
Es wäre schade, wenn Du in ein Nachbarforum abwandern würdest. Ich habe auch nicht unbedingt den Eindruck, dass die Diatomeen-Beiträge hier nachlassen. Das Interesse dafür ist auf jeden Fall vorhanden!
Liebe Grüße
Manfred
Lieber Bernd,
absolut toll, ich bin begeistert.
Rätselhaft ist mir immer wieder die 7-zählige Symmetrie mancher Lebewesen, die so garnicht in der anorganischen Natur zu finden ist.
Herzliche Grüße, Olaf
Lieber Bernd,
weniger Beiträge von mir, da hast Du recht. Das liegt aber an der begrenzten Zeit, die nun mal leider fürs Hobby bleibt.
Du weißt ja, dass ich derzeit soviel Projekte bzgl. Diatomeen im Hintergrund am Laufen haben, dass mir keine Zeit mehr fürs dokumentieren und fotografieren bleibt. Ich hoffe das wird wieder besser. Daher freue ich mich um so mehr, dass Du Deine Meisterwerke hier auch zeigst.
Die rechte halte ich für Asterolampra Marylandica E.(Schmidt Atlas Tafel 137, 19-21).
Bei der linken, die besonders beeindruckend ist, muss ich noch suchen, evtl. kann Päule weiterhelfen.
lg
anne
(P.S. perfekt präpariert und coloriert, wie immer ;))
Hallo Bernd,
faszinierend, was und wie die Natur da etwas zustande bringt und welche Bilder du daraus machst! Einfach toll!
LG Michael
Guten Abend Bernd,
auch für mich sind Deine Bilder immer ein ästhetischer Augenschmaus mit vielen optischen Überraschungen und Erkenntnissen! In diesem Sinne herzlichen Dank fürs Zeigen und bitte überrasche uns weiter mit so tollen Eindrücken!
Herzliche Grüße,
Werner
Lieber Bernd,
wieder einmal überirdisch schön. Vielen Dank ... und ...
unbedingt mehr davon !
Zitat von: anne in Oktober 16, 2022, 13:41:32 NACHMITTAGS
weniger Beiträge von mir, da hast Du recht. Das liegt aber an der begrenzten Zeit, die nun mal leider fürs Hobby bleibt.
Liebe Anne.
ich meinte das mit der nachlassenden Aktivität hier bezüglich Diatomeen & Co. allgemein, was du gerade Hobby-Projektmäßig um die Ohren hast, bekomme ich ja am Rande zum Teil mit.
Ich bin mir übrigens sicher, wenn du mal die Ergebnisse deiner neuen Technologie präsentiren solltest, das wir ein Paukenschlag mit sehr langen Nachhall ;)
LG
Bernd
Danke euch allen für die netten Komentare!
LG
Bernd