Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Klaus Wagner in Januar 21, 2010, 19:57:33 NACHMITTAGS

Titel: Mundrabilla, ein Eisenmeteorit
Beitrag von: Klaus Wagner in Januar 21, 2010, 19:57:33 NACHMITTAGS
Guten Abend

noch ein Meteorit:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures006/29984_33502326.jpg)

Wikipedia schreibt hierzu:
Der Meteorit Mundrabilla ist ein Eisenmeteorit, der in der Nähe des Ortes Mundrabilla im Gebiet des Nullarbor Plain, im Westen Australiens, gefunden wurde. Der Einschlag des Meteoriten fand vermutlich vor mehreren Millionen Jahren statt.

In den Jahren 1911 und 1918 wurden erstmals Bruchstücke gefunden. Die Hauptmassen, zwei zusammen passende Fragmente von 9,98 und 5,44 Tonnen, wurden allerdings erst 1966 entdeckt. Zwei weitere Bruchstücke mit einem Gesamtgewicht von 1,6 t wurden 1979 gefunden.

Der Meteorit ist zu 75 % aus Nickel-Eisen und zu 25 % aus Troilit, einem Eisensulfid, zusammengesetzt, wobei der Troilit in Form von größeren Einschlüssen vorliegt


Während des Eintritts in die Erdatmosphäre ist das Stück wohl aufgebrochen und die Schmelze von der Oberfläche ins Innere eingedrungen. Der gezeigte Bildausschnitt ist so ca. 1,5x1,5cm.

Wenn man bedenkt, daß es sich um einen Boten aus dem Weltall handelt, war der Preis von ca. 300 DM vor 30 Jahren nicht unbedingt übertrieben.

Viele Grüße
Klaus

www.wagner.mem.de