Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Kurt Wirz in Dezember 02, 2022, 16:08:59 NACHMITTAGS

Titel: Urania ripheus
Beitrag von: Kurt Wirz in Dezember 02, 2022, 16:08:59 NACHMITTAGS
Hallo

Schuppen des Regenbogenfalters.
Damit man sich schon jetzt etwas an die Farben der Weihnachtskugeln gewöhnen kann.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures012/334181_63208015.jpg)
www.focus-stacking.ch/B/05604_00.JPG

Kamera: Nikon D810
Objektiv: NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
ISO: 64
Beleuchtung: 4 Blitzgeräte, YONGNUO YN560III
Diffusor: Weisses Schreibpapier
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Stativ: Reprostand
Artenname: Urania ripheus
Stacking Software / - Methode: Zerene Stacker / PMax
Abbildungsmassstab: 60:1
Anzahl Stackschritte: 308
Durchschnittliche Stackschrittgrösse (µm) mit Cognisys StackShot: 0.992 (2 Bilder/Schritt)

Kurt
Titel: Re: Urania ripheus
Beitrag von: Nochnmikroskop in Dezember 02, 2022, 21:42:37 NACHMITTAGS
Hallo Kurt,

danke für Deinen farbenfrohen Stack, sieht klasse aus.
Könnte man sich auch an der Weihnachtsbaum hängen, statt der Kugeln. Also das Bild nicht den Falter  ;D

LG Frank
Titel: Re: Urania ripheus
Beitrag von: Heiko in Dezember 03, 2022, 23:35:32 NACHMITTAGS
Hallo Kurt,

der geneigte Betrachter bewundert den optischen Erhalt der gewölbten Schuppen-Form – Farbe und Struktur ja sowieso.

Viele Grüße,
Heiko