Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: witweb in Dezember 13, 2022, 11:31:44 VORMITTAG

Titel: Thymol
Beitrag von: witweb in Dezember 13, 2022, 11:31:44 VORMITTAG
Hallo zusammen,

da ich keine Bienen vor der Varroamilbe retten muss und auch Pilzbefall kein Thema ist, habe ich das Thymol, dass ich von Alexander bekommen habe, zum Züchten farbenfroher Mikrokristalle verwendet.
Hier sind ein paar Bilder. Auch Sublimation war möglich. Die Schmelztemperatur von Thymol liegt bei nur 50 °C. Also kein Problem für Experimente. In diesem Bereich sublimiert Thymol dann auch. Wie ich gesehen habe, sublimiert Thymol, wenn auch in geringem Umfang, schon bei Raumtemperatur.
Einzig die geruchliche Herausforderung ist schon ein Problem, nach Kampfer und Menthol nun Thymol! 

Beste Grüße

Michael

Bild 1: Thymol, Schmelze, polarisiertes Licht, Bildbreite 1,7 mm
Bild 2: Thymol, Schmelze, polarisiertes Licht, Bildbreite 1,7 mm
Bild 3: Thymol, aus Lösung (Alkohol), polarisiertes Licht, Bildbreite 1,7 mm
Bild 4: Thymol, Sublimation, polarisiertes Licht, Bildbreite 0,3 mm
Titel: Re: Thymol
Beitrag von: Heiko in Dezember 13, 2022, 22:24:53 NACHMITTAGS
Sehr gelungen, Michael.

Und auch ich hatte das Zeuch bereits einmal zwischen den Fingern ... und in der Nase.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Thymol
Beitrag von: witweb in Dezember 14, 2022, 15:23:57 NACHMITTAGS
Hallo Heiko,

sehr schön! Ähnlichkeiten sind unübersehbar. Das ist ja bei den Mikrokristallen auch nicht immer so.
Ich habe noch ein Gemisch aus Thymol und Resorcin (Lösung in Alkohol) untersucht. Die großen Kristalle werden teilweise über einen Millimeter lang.

Viele Grüße

Michael

Bild 1: Thymol mit Resorcin aus alkoholischer Lösung, polarisiertes Licht, Bildbreite 3,4 mm
Bild 2: Thymol mit Resorcin aus alkoholischer Lösung, polarisiertes Licht, Bildbreite 1,7 mm

Titel: Re: Thymol
Beitrag von: Aljoscha in Dezember 15, 2022, 00:04:52 VORMITTAG
Hallo Michael,

Das sind doch wieder einmal Bilder!

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Thymol
Beitrag von: witweb in Dezember 15, 2022, 12:28:09 NACHMITTAGS
Danke, Alexander!
Viele Grüße
Michael

Bild 1: Thymol mit Resorcin aus alkoholischer Lösung, polarisiertes Licht, Bildbreite 0,85 mm
Bild 2: Thymol mit Resorcin aus alkoholischer Lösung, Auflicht und Dunkelfeld, Bildbreite 0,85 mm
Titel: Re: Thymol
Beitrag von: witweb in Dezember 15, 2022, 19:27:19 NACHMITTAGS
Bild 1: Thymol mit Resorcin aus alkoholischer Lösung, polarisiertes Licht, Bildbreite 0,75 mm
Titel: Re: Thymol
Beitrag von: Heiko in Dezember 15, 2022, 19:34:21 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

diesmal zeigst Du ,,Impressionen aus der Kunstschmiede".  :)

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Thymol
Beitrag von: Nochnmikroskop in Dezember 15, 2022, 19:37:17 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

schöner Faden, tolle Bilder.
Wenn Du noch 2 weitere Bilder hinzufügst, könntest Du einen Thymol-Kalender kreieren und verkaufen.

LG Frank

PS: es riecht also derzeit nicht weihnachtlich bei Dir?  8)
Titel: Re: Thymol
Beitrag von: witweb in Dezember 16, 2022, 11:48:13 VORMITTAG
Hallo

@Heiko - die Kunstschmiedeobjekte hätte ich fast übersehen, Nachdem sich die anderen Kristalle schon nach relativ kurzer Zeit gebildet hatten, habe ich diese erst nach ein paar Tagen entdeckt. Aber Thymol ist ja bekannt dafür, sich beim Kristallisieren Zeit zu lassen...

@Frank - Thymol-Kalender ist gut. Wenn ich noch eine Weile an dem Zeug rieche, fange ich bestimmt damit an... ;D
Und für die weihnachtliche Atmosphäre habe ich noch etwas Besseres: Zimt- und Äpfelsäure, Sternanis, stark entöltes Kakaopulver (Theobromin ) und für den Duft Vanillin. Als Lösungsmittel vielleicht Glühwein?

Viele Grüße

Michael