Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Heiko in Dezember 17, 2022, 22:25:11 NACHMITTAGS

Titel: Kaliumtetrachloriodat(III) KICl4 ?
Beitrag von: Heiko in Dezember 17, 2022, 22:25:11 NACHMITTAGS
Liebe Chemiker, liebe Kristallfreunde,

bezugnehmend auf diese Referenz ist ,,was-auch-immer" problemlos zu erhalten: https://woelen.homescience.net/science/chem/exps/KIO3+HCl/index.html
Eine Mikro-Spatelspitze Kaliumiodat, 3 Tropfen HCl – das war's auch schon, fertig ist die ,,Interhalogenverbindung".
Das ,,was-auch-immer" sollte Kaliumtetrachloriodat(III) also KICl4 sein, wobei die Datenlage im Netz unübersichtlich bis mangelhaft erscheint.
Unten dann einige Mikroaufnahmen der monoklinen (?) Kristalle des Dihydrats (?).

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Kaliumtetrachloriodat(III) KICl4 ?
Beitrag von: Reinhard in Dezember 18, 2022, 11:28:01 VORMITTAG
Lieber Heiko,

das wäre ja ansonsten ein schöner und schnell gemachter Nachweis für Kalium, wenn es nicht so gut löslich wäre.
weitere Informationen und Anregungen findest Du in Deinem Buch: "Anorganische Chemie" von Náray-Szabó; Band II ab Seite 70 ! 
Fange am besten schon mal mit einigen polarographischen Messungen an, bevor die Ermahnungen von Olaf kommen.  ;) ;)

Kreative Grüße
Reinhard
Titel: Re: Kaliumtetrachloriodat(III) KICl4 ?
Beitrag von: witweb in Dezember 18, 2022, 15:25:23 NACHMITTAGS
Hallo Heiko,

interessanter Versuch und schöne Kristalle! Interhalogenverbindung - was es so gibt...

Beste Grüße

Michael
Titel: Re: Kaliumtetrachloriodat(III) KICl4 ?
Beitrag von: Heiko in Dezember 18, 2022, 22:41:11 NACHMITTAGS
Lieber Reinhard & Michael,

danke für Euere Antworten.
Freilich sind viele Reaktionen der Halogene problematisch in der Durchführung für den Laien. Um so schöner, wenn es einmal auch problemlos geht. Natürlich exhaliert das Zeuch aus seiner HCl-Lösung, denn trocken ist es ja nicht beständig, Halogen(e) – sehr zum Schrecken ,,nickelglänzender" Objektive. Insofern bin ich diesmal nicht traurig, dass Olaf die Füße stillhält.  :)
Und was ginge da noch laut Náray-Szabó, lieber Reinhard, denn Band 2 habe ich ja nicht, Band 3 dafür 2x.

Viele Grüße,
Heiko
Titel: Re: Kaliumtetrachloriodat(III) KICl4 ?
Beitrag von: olaf.med in Dezember 19, 2022, 10:14:58 VORMITTAG
...ich bin doch erstaunt wie man mich hier einschätzt. Eigentlich dachte ich immer ich sei ziemlich friedlich und wenig furchteinflößend... :) :) :)

Herzliche Grüße, Olaf
Titel: Re: Kaliumtetrachloriodat(III) KICl4 ?
Beitrag von: Reinhard in Dezember 19, 2022, 12:36:37 NACHMITTAGS
Lieber Olaf,

eine gewisse freundlich-fachliche Strenge tut diesem Forum ja durchaus gut!

Herzliche Grüße
Reinhard