Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Stephan Hiller in Dezember 21, 2022, 01:52:18 VORMITTAG

Titel: Komplettumbau des Olympus BH-2 auf LED Beleuchtung
Beitrag von: Stephan Hiller in Dezember 21, 2022, 01:52:18 VORMITTAG
In  letzter Zeit erreichen mich vermehrt Anfragen die defekte Elektronik des Olympus BH-2 zur 100W Lampenansteuerung mit Elektronik für LED zu tauschen. Dieser Austausch war auch schon vor ca. 2 Jahren hier im Forum mal Thema wobei der Wunsch geäußert wurde die Ansteuerelektronik für das auf LED umgerüstete 100W Lampenhaus in den Mikroskopfuß zu integrieren und so auf eine externe Ansteuerung der LED zu verzichten. Es wurde auch der Wunsch geäußert die Leuchtbandanzeige zur Lampenhelligkeit zu erhalten - letzteres habe ich nicht vollständig umsetzen können aber in Teilen zumindest an die LED Steuerung adaptieren können, aber dazu später. Im folgenden möchte ich diese Umrüstung in einigen Bildern vorstellen.

Zuerst zur Umrüstung des 100 W Halogenlampenhauses auf LED:

Das Olympus Lampenhaus hat unter seinem Plastikgehäuse einen massiven Alu Druckguss Kühlkörper, der die enorme Wärme, die von der 100 W Halogenlampe erzeugt wird, ableiten soll. Dieses Druckguss Gehäuse kann man idealerweise als ,,erweiteren" Kühlkörper für den in dieses Gehäuse einzubauenden LED Kühlkörper benutzen. Damit ergibt sich ein massiver, großer und effizienter ,,Konvektions Kühlkörper" der es erlaubt ohne einen zusätzlichen Lüfter Einbau nicht nur 10 Watt LEDs sondern auch sehr helle 18 Watt LEDs einzubauen. Der ohnedies schon massive gedrehte LED Kühlkörper wird dabei mit Wärmeleitpaste an die rückseitige Innenfläche des Druckgusskühlkörpers angeschraubt, so dass ein großer Gesamtkühlkörper für die LED entsteht. Die damit erreichte Lichtausbeute entspricht etwa der 6 – 8 fachen Helligkeit der originalen 100 W Halogenlampe. Man hat also auch für DIK und Diskussionsbrücken ausreichend Lichtreserven zur Verfügung.

Im  nachfolgenden ein paar Bilder die den Umbau des Lampenhauses zeigen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_63208015.jpg)
Anbindung des LED Kühlkörpers an den Druckgusskühlkörper

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_32001227.jpg)
Der Eingebaute Kühlkörper mit der in das Lampenhaus eingeschobenen Kollektorlinse. Die Kontaktstifte stellen die Verbindung zur LED her.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_19575591.jpg)
Außenansicht des umgerüsteten Lampenhauses.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_41962596.jpg)
Lichtschutzabdeckung auf der Unterseite aus dem 3-D Drucker mit Lüftungsschlitzen. Die Addeckung dient gleichzeitig der sauberen Führung der eingeschobenen Kollektorlinse.

Die Integration der LED Ansteuerung in den Fuß in Bildern:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_42119052.jpg)
Der Fuß mit der originalen Elektronik (hier die 110 V~ Version).

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_43527150.jpg)
Der "ausgeräumte" umgerüstete Fuß mit der LED Ansteuerelektronik. Nur die Platine mit der Leuchtbandanzeige bleibt erhalten. Von dieser Leuchtbandanzeige werden die beiden großen grünen LEDs auf der linken Seite weiter benutzt um anzuzeigen, ob die Regelung der LED im "Low" oder im "High" mode arbeitet. Da mindestens eine LED Leuchtet wird durch diese LED(s) gleichzeitig der eingeschaltete Zustand signalisiert.
Der Alu Druckguß Fuß erlaubt es den Leistungsregeler für die LED Steuerelektronik zu kühlen, so dass anders als in den externen Steuergeräten auf einen zusätzlichen Lüfter verzichtet werden kann.

Zur Umsetzung der Leuchtbandanzeige:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_56200037.jpg)
Die Linke LED leuchtet. Die Regelung der LED arbeitet im Low Mode (~ 3 – 280 mA LED Strom).

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_36038289.jpg)
Beide LEDs leuchten. Die Regelung der LED arbeitet im High Mode (~ 5 – 1500 mA LED Strom).

Die restlichen Bedienelemente bleiben original erhalten:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_55909147.jpg)
Der Ein- / Ausschalter an der Frontseite.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_33420276.jpg)
Der Schieberegler zur Helligkeitssteuerung ergänzt mit einem Umschalter für den Low / High Mode auf der rechten Seite.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335232_32347029.jpg)
Auf der Rückseite wird die Netzbuchse ausgebaut und über eine kleine Platte aus dem 3-D Drucker verschlossen. Die Versorgung der LED Steuerelektronik erfolgt über eine Niedervoltbuchse mit 15V= aus einem Steckernetzteil. Damit ist auch die gefährliche Netzspannung eliminiert.
Zitat des Auftraggebers dieser Umrüstung (es kam eine Cree XHP50-2 LED mit 5000K zum Einsatz):
,,Das Licht bei DIK ist ein Quantensprung. Beim 100er Öl war das bisher ein Totenlicht. Jetzt ist heller Tag"

Viele Grüße

Stephan Hiller
Titel: Re: Komplettumbau des Olympus BH-2 auf LED Beleuchtung
Beitrag von: Bernd Miggel in Dezember 21, 2022, 07:17:22 VORMITTAG
Hallo Herr Hiller,

welche Kosten kommen bei einem solchen Komplettumbau auf einen zu?

Viele Grüße
Bernd Miggel
Titel: Re: Komplettumbau des Olympus BH-2 auf LED Beleuchtung
Beitrag von: Stephan Hiller in Dezember 21, 2022, 10:38:54 VORMITTAG
Hallo Herr Miggel,

abhänging von der Leistung der verbauten LED sind das 340 € bei einer 10 Watt LED und 375 € bei einer 18 Watt LED zuzüglich der Versandkosten. Ich benötige nur die Fußschale mit der Elektronik für den Umbau zugeschickt. Sie kann von unten leicht abgeschraubt werden.
Da die Versorgungslage mit elektronischen Teilen und zum Teil auch mit LEDs das letzte Jahr immer schwieriger geworden ist sollte man den Zeitpunkt des Umbaus mit mir vorher absprechen. Wenn ich alle benötigten Teile da habe kann der Umbau innerhalb von 2 Wochen erfolgen. Ich habe noch einen BH-2 Fuß hier bei mir. Wenn es nötig wäre den Umbau schneller zu erledigen weil mit dem Mikroskop dringend weitergearbeitet werden muss kann ich diesen Fuß umrüsten und dann zusenden so dass es faktisch keine Ausfallzeit für das Mikroskop gibt (sofern die alte Elektronik für die Halogenlmpe noch intakt ist). Im Tausch erhalte ich dann den nicht umgebauten Fuß zurück.

freundliche Grüße

Stephan Hiller
Titel: Re: Komplettumbau des Olympus BH-2 auf LED Beleuchtung
Beitrag von: losgiraffos in Dezember 21, 2022, 16:44:18 NACHMITTAGS
Hallo Herr Hiller,

ist denn mittlerweile zeitnah auch eine Umrüstung, wie hier vorgestellt, für das BHT (BH 2) zu erwarten ? Also die Modelle ohne externes Lampenhaus. Ein Austausch der Elektronikbodenplatte fänd ich optimal.

Weihnachtliche Grüße
Manfred
Titel: Re: Komplettumbau des Olympus BH-2 auf LED Beleuchtung
Beitrag von: Stephan Hiller in Dezember 21, 2022, 22:54:54 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

ich bin mit den Olympus Modellbezeichnungen nicht firm. Aber könntest du eventuell diese Umrüstung meinen:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335280_36849274.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335280_63208015.jpg)

erfordert ein exterens Steuergerät.

Den Komplettumbau mit Integration in den Mikroskopfuß hab ich bei diesem Modell bisher noch nicht gemacht. Dürfte aber vermutlich auch möglich sein.

Was ich bisher für Olympus schon mit Komplettumrüstungen gemacht habe siehst du hier:

Das müsste das BHS sein:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335280_32001227.jpg)

Das der Umbau eines CHS:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335280_19575591.jpg)

und das der Umbau eines Olympus BH:


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335280_41962596.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures013/335280_42119052.jpg)

Die Olympus Spezialisten mögen mich bitte korrigieren wenn die Modellbezeichnungen nicht stimmen.

Grüße

Stephan Hiller




Titel: Re: Komplettumbau des Olympus BH-2 auf LED Beleuchtung
Beitrag von: deBult in Dezember 22, 2022, 05:06:18 VORMITTAG
The set in the first 2 pictures fits a BH2 - 20 watt series including the BHT model.

I have 2 BH2 copies, both with a Hiller power supply:
- one with an external power/regulation unit
- and one with an internal one.

The one with internal power I converted myself using a Hiller supplied conversion kit, it requires the removal of the old electronics and some soldering and drilling. The intensity slider is re-used. Both units are a delight to use.

The set based on the external powersupply / regulation unit is "plug and play": recommended.

Note: I may have a spare BH2-BHT base unit I can send to Stephan if required (PM if required please).

Best, Maarten
Titel: Re: Komplettumbau des Olympus BH-2 auf LED Beleuchtung
Beitrag von: losgiraffos in Dezember 22, 2022, 15:25:17 NACHMITTAGS
Hallo Stephan,

genau wie auf den ersten beiden Bildern dargestellt wäre für das BHT passend. Jedoch im Mikroskopfuß weitgehendst integriert würde ich bevorzugen.

Zitat:
Den Komplettumbau mit Integration in den Mikroskopfuß hab ich bei diesem Modell bisher noch nicht gemacht. Dürfte aber vermutlich auch möglich sein.


Also werde ich geduldig auf die weitere Entwicklung von Deiner Seite warten.

Gruß Manfred