Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: olaf.med in Januar 09, 2023, 18:04:44 NACHMITTAGS

Titel: Justierpräparat für Polarisatoren
Beitrag von: olaf.med in Januar 09, 2023, 18:04:44 NACHMITTAGS
Liebe Pol-Mikrokopiker,

für Messungen am Polarisationsmikroskop müssen die Schwingungsrichtungen der Polarisatoren perfekt parallel zu den Fäden des Fadenkreuzes orientiert werden. Dazu bieten die Firmen z.T. sehr teure Justierpräparate an. Einfach und billiger geht es mit Anhydrit-Spaltstücken, wie hier (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=35426.msg259098#msg259098) ausführlich beschrieben. Aber auch Anhydrit-Kristalle in ausreichender Qualität hat nicht jeder mal so eben einfach zur Hand. Daher biete ich hier hervorragend geeignete Justierpräparate in Form von dünnen eingebetteten Perlon-Fäden an. Das Justieren entspricht exakt dem für Anhydrit beschriebenen Verfahren und ist mindestens genauso präzise, da die Begrenzung für alle Objektivvergrößerungen über das gesamte Gesichtsfeld reicht.

Ich fertige die Präparate sowohl im biologischen Format als auch im Gießener Format an. Wer eines möchte kann mich einfach über PN anschreiben (Adresse und Formatwunsch nicht vergessen!). Das Präparat kostet - nichts!

Herzliche Grüße,

Olaf

Titel: Re: Justierpräparat für Polarisatoren
Beitrag von: liftboy in Januar 09, 2023, 19:34:03 NACHMITTAGS
Hallo Olaf,

da ich ab und an auch Polarisationen reparieren muss, wäre solch ein Präparat Gold wert!
Gerne würde ich Dir eines abnehmen (zumindest die Post würde ich Dir löhnen).

Viele Grüße und ein gutes, gesundes Neues Jahr
Wolfgang
Titel: Re: Justierpräparat für Polarisatoren
Beitrag von: Apochromat in Januar 11, 2023, 19:55:10 NACHMITTAGS
Hallo Olaf,

ich hatte Dir auch eine PN geschickt, aber vergessen zu sagen, welches Format ich gerne hätte. Ich nehme einfach das, was Du am ehesten entbehren kannst.

LG
Michael
Titel: Re: Justierpräparat für Polarisatoren
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 13, 2023, 19:52:27 NACHMITTAGS
Hallo Olaf,
das Justierpräparat ist heute angekommen. Allerbesten Dank! Da habe ich gleich mal mein Laboval-Pol durchgecheckt: Alles super in Ordnung. Na, da kann man aber eigentlich auch nicht viel verdrehen. Alle Teile, die bei normalen Mikroskopen irgendwie drehbar sind (Tubus, Okular) sind mit exakt rastenden Nasen ausgestattet. Aber ja: das Fadenkreuz muss schon auch richtig eingebaut sein und der Polarisator auch, aber da habe ich nie Hand angelegt. Das ist werksseitig gut justiert und in den letzten 40 Jahren nicht dejustiert worden.
Liebe Grüße
Gerd
Titel: Re: Justierpräparat für Polarisatoren
Beitrag von: olaf.med in Januar 14, 2023, 15:07:37 NACHMITTAGS
Lieber Gerd,

ZitatAlles super in Ordnung. ...das Fadenkreuz muss schon auch richtig eingebaut sein und der Polarisator auch, aber da habe ich nie Hand angelegt. Das ist werksseitig gut justiert und in den letzten 40 Jahren nicht dejustiert worden.

So soll es ja auch sein und ist es wohl in den meisten Fällen auch. Eine Justierung ist nur nötig, wenn schon mal jemand daran rumgeschraubt hat oder man wirklich ganz präzise messen muss (jenseits der für normale Bestimmungen nötigen Genauigkeit). Daher wundert mich auch die große Nachfrage nach den Präparaten so, die mich zur quasi-industtriellen Produktion nötigt  ;D.

Herzliche Grüße,

Olaf
Titel: Re: Justierpräparat für Polarisatoren
Beitrag von: Raymond in Januar 14, 2023, 15:31:28 NACHMITTAGS
Hallo Olaf,

das Präparat ist heute auch hier angekommen. Herzlichen Dank!

Viele Grüsse,
Raymond (der daran rumgeschraubt hat  ;D )