Hallo zusammen
Ich habe ein Mikroskop geschenkt bekommen. Nun, wollte ich es in Betrieb nehmen und habe gemerkt, dass dies gar nicht so einfach ist. Eine Betriebsanleitung oder so was Ähnliches habe ich leider nicht dazu erhalten. Darum frage ich hier mal nach.
Was für ein Modell könnte das sein? (im Anhang ein paar Fotos)
Wo kriege ich dazu eine Erklärung, wie ich das schöne Stück in Betrieb nehme?
Besten Dank für alle sachdienliche Hinweise! :D
LG Dominik
Moin Domonik,
das ist ein Zeiss Standard GFL - eines der schönsten Mikroskope, die je gebaut wurden, wie ich finde.
Wenn Du Tante Google nach "Zeiss GFL BDA" befragst, wirst Du fündig.
Glückwunsch und viele Grüße,
Florian
Hallo Dominik,
meinen Glückwunsch zu dem schönen Mikroskop.
Wenn im Mikroskop-Fuß auch das Logo von Zeiss-Winkel sich befindet, dann ist das der Vorgänger des GFL,
Es unterscheidet sich nur im Beleuchtungs-System.
Ein Vergrößerungswechsel sit bei Deinem Modell eingebaut, damit kannst Du die Vergrößerung um das 1,6fache steigern,
ohne das Okular oder Objektiv zu wechseln.
Solltest Du keine Anleitung finden, schreib mir eine PN.
Herzliche Grüße
Herbert
Hier die Anleitung:
https://www.amuseum.de/mikroskopie/Anleitungen/Zeiss_STANDARDMikroskope_small.pdf (https://www.amuseum.de/mikroskopie/Anleitungen/Zeiss_STANDARDMikroskope_small.pdf)
und der allgemeine Prospekt für das GFL:
https://www.amuseum.de/mikroskopie/Anleitungen/Zeiss_StandardMikroskop_GFL_small.pdf (https://www.amuseum.de/mikroskopie/Anleitungen/Zeiss_StandardMikroskop_GFL_small.pdf)
und in Farbe
https://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA%20Zeiss%20West%20Scan%20Cabalja/Zeiss%20Standard-Mikroskop%20GFL.pdf (https://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20BDA%20Zeiss%20West%20Scan%20Cabalja/Zeiss%20Standard-Mikroskop%20GFL.pdf)
Zitateines der schönsten Mikroskope, die je gebaut wurden
Vollkommen richtig! Eigentlich das Schönste.
Hubert
Hallo ihr Lieben
Es ist schon sehr erstaunlich, wie schnell und kompetent ihr seid. Herzlichen Dank an Florian Stellmacher. Mit deiner schnellen und präzisen Antwort bin ich im Netz zügig fündig geworden. Damit konnte ich das schöne Gerät in Betrieb nehmen.
Mit dem Beitrag von Herbert konnte ich den genauen Typ bestimmen und mit den nützlichen Links von Lupus konnte ich meine Dokumente ausbauen und habe so meine Recherche abgeschlossen. Vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.
Ich wusste gar nicht, was für ein Schatz ich da vor mir habe. Das Mikroskop ist in einem tadellosen Zustand und macht schon jetzt viel Freude. Ich bin zwar (noch) ein blutiger Anfänger, doch werde ich mich jetzt sukzessive mithilfe von YouTube und Co. in die köhlerischen Welten ;D einarbeiten.
Beste Grüsse
Dominik
Hallo Dominik,
für die weitere Einarbeitung in das Reich der Mikroskopie empfehle ich Dir das Studium der Mikro-Fibel von Klaus Henkel.
Die findest Du in der Kopfzeile des Mikro-Forums rechts oben.
von Herrn Henkel stammt auch dieser interessante Überblick über die Zeiss-Mikroskope: http://www.klaus-henkel.de/standard.pdf
Weiterhin viel Freude mit dem schönen Mikroskop.
Herzliche Grüße
Herbert