Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Jakob_Wittmann in Februar 08, 2023, 06:27:45 VORMITTAG

Titel: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: Jakob_Wittmann in Februar 08, 2023, 06:27:45 VORMITTAG
Guten Morgen liebe Mitglieder dieses Forums,

ich weiß, ich weiß, auf gewisse Weise ist dies ein Betreff, der verständlicherweise beim Lesen ein Lächeln hervorrufen kann.
Bei mir ist es zumindest beim Formulieren so gewesen.  ;)

Die andere Seite ist leider: Coca Cola ist durch die sehr hohen Anteile von Zucker und auch Phosphorsäure eine etwas problematische Flüssigkeit, wenn so etwas passiert.

Wie es dazu kam? Ich hielt den Kondensor in der linken Hand, griff mit der rechten zu einer Packung mit Reinigungstüchern weiter hinten am Arbeitstisch. Dabei stieß ich eine frisch geöffnete Getränkedose um und tränkte leider den Kondensor und ebenso meine Hose mit 0,5 Liter Coca Cola ...  :'( ;)

Passiert ist es vorgestern. Unmittelbar danach träufelte ich eher sparsam (wiederholt) destilliertes Wasser mit nachfolgendem vorsichtigen Abtupfen auf die Unterseite bzw. die Irisblende.

Eine halbe Stunde später waren auch mit einer Lupe keine Tröpfchen mehr zu sehen und die Irisblende ließ sich problemlos bedienen.

Gestern Abend: Das Hebelchen am Kondensor lässt sich bei maximal geöffneter Blende nicht im Geringsten bewegen.

Was meint Ihr bitte: ist ein Versenken in Aqua Dest. und/oder Wundbenzin eine Option?

Der Kondensor ist der eines Zeiss Jena Gl Mikroskops (39,5 mm), und zwar die Type mit N.A. 1,2 und ausschwenkbarem Filterhalter. 

Eure Tipps, Kommentare, Meinungen sind bitte gefragt

Ich weiß schon, dass die einfacheren Kondensor-Typen für die L-Serie von CZJ eher problemlos und nicht allzu teuer zu bekommen sind. Aber vielleicht lässt sich das Teil retten.

Ein herzliches Danke im Voraus für Eure Hinweise, liebe Grüße

Jakob
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: schmidt in Februar 08, 2023, 07:01:53 VORMITTAG
Das es klemmt könnte a) an der Klebewirkung des Zuckers liegen b) an Korrosion durch sonstige Bestandteile dieser bedenklichen Chemikalie.
Ich würde eher auf Zucker tippen und erst mal mit ausgiebig aqua dest versuchen alle Colareste zu entfernen. Ich denke auch die anderen Bestanddteile sind wasserlöslich und durch Wasser eher als durch Wundbenzin wegzubekommen. Aber vielleicht haben die erfahrenenenTtechniker hier noch bessere Vorschläge.
Aus Erfahrung kann ich sagen, beim Arbeiten nicht essen und trinken, habe auch schon was überschüttet, zum Glück aber keine empfindlichen Technikteile, ärgerlich ist es allemal.

Grüße
pschmidt
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: Jürgen Boschert in Februar 08, 2023, 08:39:04 VORMITTAG
Hallo,

diese Kondensoren sind doch eigentlich relativ einfach zu zerlegen. Ich würde Filterhalter und ggf. Hilfslinsenträger abnehmen, dann den Irisblendenteil abschrauben. Diesen kann man zunächst in Wasser einlegen, um die Col-Reste herauszulösen. Anschließend gut mit dem Fön trocknen und anschließend gründlich in Waschbenzin spülen. Wenn's dann immer noch klemmt, sich halt der Fummelei des Zerlegens der Irisblende hingeben.
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 08, 2023, 17:26:07 NACHMITTAGS
Hallo Jakob,
genau: Der Linsenteil lässt sich einfach abschrauben und die Irisblende dann reinigen. Würde ich genau so machen, wie von Jürgen beschrieben: Erst Wasser, dann Waschbenzin. Blendenlamellen nicht ölen.

Aber mal was anderes: Cola aus Dosen, das geht doch gar nicht! Igittigitt! Schäm Dich!

Liebe Grüße vom Vorbesitzer des Kondensors.
Prost! (Bier aus Glasflasche)
Gerd
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: 3nzo in Februar 08, 2023, 19:59:50 NACHMITTAGS
Hallo Jakob,
Der Unfall tut mir leid, mir ist Schlimmeres passiert, mir ist ein Objektiv heruntergefallen, das dann im Labor repariert wurde.
Was CocaCola betrifft, seien Sie vorsichtig, gießen Sie nach Belieben und so schnell wie möglich, da es Metalle angreifen kann. Vor Ort wurde es anstelle des Svitol auf den gestauten Bolzen verwendet.
Viel Glück und beste Grüße.

Enzo
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: Jakob_Wittmann in Februar 09, 2023, 09:43:27 VORMITTAG
Zitat von: schmidt in Februar 08, 2023, 07:01:53 VORMITTAG
Das es klemmt könnte a) an der Klebewirkung des Zuckers liegen b) an Korrosion durch sonstige Bestandteile dieser bedenklichen Chemikalie.
Ich würde eher auf Zucker tippen und erst mal mit ausgiebig aqua dest versuchen alle Colareste zu entfernen. Ich denke auch die anderen Bestanddteile sind wasserlöslich und durch Wasser eher als durch Wundbenzin wegzubekommen. Aber vielleicht haben die erfahrenenenTtechniker hier noch bessere Vorschläge.
Aus Erfahrung kann ich sagen, beim Arbeiten nicht essen und trinken, habe auch schon was überschüttet, zum Glück aber keine empfindlichen Technikteile, ärgerlich ist es allemal.

Grüße
pschmidt

Hallo pschmidt,

besten Dank mittlerweile ist die Irisblende wieder gängig. Was mich selbstverständlich freut. Tatsächlich war der Kondensor bereits nach der ersten Behandlung mit Wasser wieder verstellbar (Blende). Jetzt kommen noch die Feinheiten.

Zweifellos ist Dein Hinweis von wegen Essen und Trinken bei der Arbeit bleiben zu lassen, sinnvoll und berechtigt. Geschweige denn beim Hantieren mit Chemikalien ...

Liebe Grüße

Jakob


Zitat von: Jürgen Boschert in Februar 08, 2023, 08:39:04 VORMITTAG
Hallo,

diese Kondensoren sind doch eigentlich relativ einfach zu zerlegen. Ich würde Filterhalter und ggf. Hilfslinsenträger abnehmen, dann den Irisblendenteil abschrauben. Diesen kann man zunächst in Wasser einlegen, um die Col-Reste herauszulösen. Anschließend gut mit dem Fön trocknen und anschließend gründlich in Waschbenzin spülen. Wenn's dann immer noch klemmt, sich halt der Fummelei des Zerlegens der Irisblende hingeben.

Danke auch Dir, Jürgen!

Deine Hinweise zum Beseitigen dieser Verklebung der Irisblende habe ich exakt befolgt: Alles ist wieder in Ordnung. Gottseidank musste ich nicht die Blende zerlegen. Wie Du sehr richtig meinst, ist das tatsächlich Fummelei, je kleiner die Irisblende desto mehr ...  ;) :) Besonders wenn man – wie ich – das vorher noch nie gemacht hat.

Danke nochmals, beste Grüße

Jakob


Zitat von: plaenerdd in Februar 08, 2023, 17:26:07 NACHMITTAGS
Hallo Jakob,
genau: Der Linsenteil lässt sich einfach abschrauben und die Irisblende dann reinigen. Würde ich genau so machen, wie von Jürgen beschrieben: Erst Wasser, dann Waschbenzin. Blendenlamellen nicht ölen.

Aber mal was anderes: Cola aus Dosen, das geht doch gar nicht! Igittigitt! Schäm Dich!

Liebe Grüße vom Vorbesitzer des Kondensors.
Prost! (Bier aus Glasflasche)
Gerd

Guten Morgen, lieber Gerd!

Merci vielmals! Nach der von mir befolgten guten Anleitung von Jürgen ist alles wieder ok!

Es hätte mich auch sehr gewurmt, wenn dieser ,,wie neu"-Kondensor mit seinen ca. 60 Jahren auf dem Buckel den Linsen unbrauchbar geworden wäre.

Selbstredend hast Du auch recht, was den ,,Genuss" von Dosengetränken angeht. Wobei Coca Cola auch sonst nicht gerade gesund sein soll. Die Bauchspeicheldrüse wird durch massiv ansteigende Blutzuckerwerte sehr gefordert, liest man  ...
Angeblich ist die Phosphorsäure als äußerst stark wirkendes Säuerungsmittel deswegen zugesetzt, weil der  enorm hohe Anteil an Zucker sonst Brechreiz hervorrufen könnte. :)

Sorry, unappetitlich! ;) :)

Ich mach es künftig wie Du, lieber Gerd: Ein Bierchen ist sicher gescheiter. :)

Ein verspätetes Prost, liebe Grüße, danke

Jakob


Zitat von: 3nzo in Februar 08, 2023, 19:59:50 NACHMITTAGS
Hallo Jakob,
Der Unfall tut mir leid, mir ist Schlimmeres passiert, mir ist ein Objektiv heruntergefallen, das dann im Labor repariert wurde.
Was CocaCola betrifft, seien Sie vorsichtig, gießen Sie nach Belieben und so schnell wie möglich, da es Metalle angreifen kann. Vor Ort wurde es anstelle des Svitol auf den gestauten Bolzen verwendet.
Viel Glück und beste Grüße.

Enzo

Danke Enzo!

Das ist sehr nett von Dir!
Mittlerweile geht alles wieder, und natürlich freut mich dies.

Ja, das Beschädigen eines Objektivs ist ganz sicher eine andere Kategorie an Schaden.

Eine kleine Geschichte zu diesem Thema:

Selbst verursachte Schäden an empfindlichen (inklusive optischen) Teilen schmerzen besonders: Rekordverdächtig schmerzend war das Malheur, das einem Freund von mir passiert ist. Als Amateurastronom hatte er einen 25 cm Durchmesser Hauptspiegel für ein Newton Teleskop selbst geschliffen.

Ihm wurde von der Firma, die für ihn die Bedampfung mit der reflektierenden Schicht durchführte, bescheinigt, dass der Spiegel sensationell genau (auf ein Lambda/Zehntel!) gelungen war.

Beim Herausnehmen aus der Verpackung entglitt ihm der Spiegel aus den Händen: Steinboden –> Totalschaden ...

Danke Dir, beste Grüße

Jakob
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: liftboy in Februar 09, 2023, 10:45:59 VORMITTAG
Hallo Jakob,

ZitatEssen und Trinken bei der Arbeit bleiben zu lassen

das ist relativ! Bei wirklich fisseligen Arbeiten und tattrigen Händen, weiß man schon ein Glas Rotwein zu schätzen! Und selbst wenn es die Hände nicht beruhigen sollte, so ist einem ein angerichteter Schaden egal :-))

viele Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: Jakob_Wittmann in Februar 09, 2023, 13:50:58 NACHMITTAGS
Zitat von: liftboy in Februar 09, 2023, 10:45:59 VORMITTAG
Hallo Jakob,

ZitatEssen und Trinken bei der Arbeit bleiben zu lassen

das ist relativ! Bei wirklich fisseligen Arbeiten und tattrigen Händen, weiß man schon ein Glas Rotwein zu schätzen! Und selbst wenn es die Hände nicht beruhigen sollte, so ist einem ein angerichteter Schaden egal :-))

viele Grüße
Wolfgang

Hallo lieber Wolfgang,

damit liegst Du absolut richtig und beschreibst ein kultiviertes und gleichermaßen geschmack- wie auch stilvolles Vorgehen bei feinmechanischen Arbeiten eines Gentleman-Mikroskopikers.

Und natürlich ist der von der von Dir genannte Nutzen ein zweifacher solcher, sehr richtig.

a) Man erreicht eine Regredienz hyperkinetischer Störungen ,,per causam bibendi" ... ;) :)

b) Und (weit weniger geschwollen formuliert), geht's dennoch schief: wurscht!  :o 8)

Liebe Grüße

Jakob
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: nixo2 in Februar 09, 2023, 15:39:59 NACHMITTAGS
ZitatUnd selbst wenn es die Hände nicht beruhigen sollte, so ist einem ein angerichteter Schaden egal :-))

Klasse Wolfgang!! 🤣👍

Viele Grüße
Olli
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: lsolbach in Februar 09, 2023, 18:03:48 NACHMITTAGS
Ob da ein Glas Rotwein schon reicht?

Ludger
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: beamish in Februar 09, 2023, 19:37:08 NACHMITTAGS
Ein halbes Glas Rotwein hat bei mir schon mal gereicht, um einen nagelneuen Laptop zu schrotten...  :(

Grüße
Martin
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: liftboy in Februar 09, 2023, 19:38:40 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

mit "kippen" ist der Hals gemeint :-)  !!

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: liftboy in Februar 09, 2023, 19:39:49 NACHMITTAGS
Hallo Ludger,

ZitatOb da ein Glas Rotwein schon reicht?

darüber lässt sich reden :-)

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Ungeschickterweise mit Cola übergossener Kondensor: was tun, bitte?
Beitrag von: Peter Reil in Februar 09, 2023, 19:57:05 NACHMITTAGS
Hallo Jakob,

damit dir so ein Missgeschick nicht mehr passieren möge, habe ich für dich einen guten Tipp:
https://m.media-amazon.com/images/W/IMAGERENDERING_521856-T1/images/I/810w05OExXL._AC_SL1500_.jpg

Muss nicht unbedingt Bier sein, geht auch mit Cola.  ;D

Gruß
Peter