Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Siegfried in Februar 10, 2023, 15:30:27 NACHMITTAGS

Titel: C-mount Kamera Frage
Beitrag von: Siegfried in Februar 10, 2023, 15:30:27 NACHMITTAGS
Hallo zusammen
Ein Bekannter von mir hat an seinem Stereomikroskop eine C-mount camera.
Sie läßt sich aber nur beim Anschluß über HDMI kabel an einen Monitor richtig nutzen.
Sie kann aber auch über USB an einen PC angeschlossen werden.
Dort ist die Kamera aber über die Software nur für Fotos mit geringer Auflösung nutzbar.
Er will sich nun eine C-mount Kamera kaufen (Aliexpress) oder Hayear usw.
welche er nur am PC nutzen will, aber dort auch Fotos mit den angegebenen zB. 24 MP
machen kann.
Könnte ein Mikrofreund hier eine Empfehlung aus eigener Erfahrung  geben. preislich bis ca. 250€.
Ich habe bisher noch nie mit c mount gearbeitet, kann ihm daher nicht helfen.
Auch meinte er,  daß z.B eine Spiegelreflex oder MFT Kamera nicht an einem
c-mount Anschluß ginge?
Im Voraus vielen Dank.
   Gruß von Siegfried
Titel: Re: C-mount Kamera Frage
Beitrag von: MikroManni in Februar 10, 2023, 15:40:46 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,

ich habe an meinem Axioskop am C-mount eine Samsung NX200/300 (20 MB, kann man in Ebay oft recht billig ersteigern) sitzen über einen einfachen Adapter. Am Axiophot am C-mount über Adapter c-Mount-MFT eine Lumix G9. Spiegelreflex geht auch, aber mit größerem Aufwand.

Beste Grüße
Manfred
Titel: Re: C-mount Kamera Frage
Beitrag von: Siegfried in Februar 10, 2023, 15:46:39 NACHMITTAGS
Hallo Manfred
Ist die Samsung NX200/300 über den PC voll zu steuern,
also mit Life Bild, Farbeinstellungen, Kontrast usw.?
Das ist Voraussetzung.
Gruß von Siegfried
Titel: Re: C-mount Kamera Frage
Beitrag von: Siegfried in Februar 10, 2023, 18:31:49 NACHMITTAGS
Noch ein Nachtrag.
Weil ich Heyear oben nannte,
zB. Diese Kamera geht auch nicht.
https://www.amazon.de/HAYEAR-Mikroskop-Kamera-elektronische-Industrie-Mikroskop-Kamera-PCB-Reparatur-Fernbedienung/dp/B07R7T6LCC
da "USB-PC-Unterstützung: Windows XP/7/8/10 und Mac-System, Parameter und Fernbedienung können nicht für USB-Ausgang angepasst werden"
Das verstehe ich so, daß zB. Helligkeit Farbe usw. nicht vom PC aus einstellbar sind. Das müßte aber gehen.
Oder bei Dieser https://de.aliexpress.com/item/33024938141.html
steht zwar PC Unterstützung usw., aber ob man da vom PC aus was einstellen kann, wer weiß?
       Gruß von Siegfried
Titel: Re: C-mount Kamera Frage
Beitrag von: Nochnmikroskop in Februar 10, 2023, 20:15:45 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,

auf der Homepage von Hayear sind Screenshots der Software abgebildet, da ist die Einstellmöglichkeit aller Funktionen gegeben, zumindest gibt es diese Punkte. Das setzt meist, wie bei meiner Toupview Kamera, ein originale Firmware in der Kamera voraus.

Die 34 MPix Camera aus Deinem Amazon link ist zumindest zweifelhaft in der Leistung.
1/2,3 Zoll Sensor hat 6,17mm x 4,55 mm Fläche. In der Anzeige stehen 1,335µm Pixelabstand --> das entspricht aber nur 16 MPix, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Hmmm?
Bei voller Auflösung und nur USB 2.0 wird wegen geringer Wiederholfrequenz keine richtige Freude aufkommen.

LG Frank

Ich habe mir extra eine Toupview gekauft und mir vom Händler versichern lassen, dass die Software voll funktioniert, sowohl Mikroskopie-, als auch Astrosoftware. Ist eine aktiv gekühlte Kamera, aber nicht für den Preis!
Titel: Re: C-mount Kamera Frage
Beitrag von: Aljoscha in Februar 10, 2023, 23:56:49 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,

die meisten Kameras von Hayear sind für den Betrieb direkt an einem Monitor über HDMI ausgelegt. Die USB-Connectivity ist bei diesen Kameras ein schlechter Witz. Hochauflösende Einzelbilder kann man auf eine Datenkarte in der Kamera aufnehmen. Mit guten USB-Kameras, wie denen von MikroLive, kann man die nicht vergleichen.

Es gibt sehr wohl Adapter C-Mount zu DSLR oder Systemkamera. Da die Foto-Lösungen bei Stereomikroskopen häufig ohnehin nicht parfokal ausgelegt sind, spielt das Auflagemaß keine so große Rolle. Bei spiegellosen Kameras kann man das aber einhalten, bei DSLR nicht. Ich betreibe eine Canon EOS R über einen dummen Adapter ohne optische Elemente an dem C-Mount eines Stereomikroskops. Damit bekomme ich einen guten Bildausschnitt und gute Qualität. Ungeeignet für den Anschluss von Kameras mit großen Sensoren (APS-C oder Vollformat) sind C-Mount-Adapter mit Optik. Die taugen für Mikroskopkameras mit winzigen Sensoren.

Um die Bildqualität und den Bedienkomfort selbst der billigsten DSLR oder spiegellosen Systemkamera zu erreichen, musst Du für eine Mikroskopkamera einen vierstelligen Betrag einplanen.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: C-mount Kamera Frage
Beitrag von: Peter V. in Februar 11, 2023, 00:19:05 VORMITTAG
Hallo Sigfried,

also, all diese Kameras von Typ "Hayer" (die sehen alle ähnlich aus, kubisch mit zahlreichen Knöpfen) sind in der Tat am PC "Mist"! ich habe aber eine solche Kamera als preiswerte Kamera direkt auf einem TV-Gerät zur Demo und Schulung am Platz meiner Mitarbeitrinnen im Labor im Einsatz, angesichts des Preises bin ich damit auch zufrieden. Am PC habe ich sie nicht ans Laufen bekommen. Also lasst die Finger von diesen Kameras.

Brauchbar (wenn man denn unbedingt eine c-mount möchte) sind zum Beispiel die Kameras von Toup Tek, Bresser, Euromex..etc. - es kommt halt darauf an, was man erwartet. Der Markt ist unüberschaubar groß - und die Preisspanne erst recht. Bei 250 EUR wird die Luft aber dünn  ;)  Frag doch einfach mal im Mikro-Markt nach einer gebrauchten Kamera.

Hezrliche Grüße
Peter




Titel: Re: C-mount Kamera Frage
Beitrag von: Siegfried in Februar 11, 2023, 08:46:47 VORMITTAG
Guten Morgen
liebe Ratgeber.
Für meine und so auch die Frage meines Bekannten,
welcher die fotografische und PC Anbindung seines Stereomikroskopes
mit C-mount Anschluß, erreichen möchte,
ist dieses Forum wieder einmal die erste Wahl.
Danke für die wirklich helfenden Antworten.
Zusammenfassend:
Diese C-mount Cameras in der unteren Preislage-lieber Finger davon lassen.
Wenn dann doch c-mount, Herrn Linkenheld ansprechen.-muß aber mein Bekannter entscheiden.
Spiegellose Kameras in die Überlegungen mit einbeziehen.-Ich habe ja uA. eine
Olympus OE-M5-Markii, kann ich ja mal bei ihm versuchen.
Wenn andere Foristen auch noch andere gute Erfahrungen mit diversen C-mount Cameras
gesammelt haben und diese auch evtl. nicht mehr brauchen, bitte auch noch mitteilen.
Morgen Nachmittag werde ich all dieses meinem Bekannten mitteilen.
Nochmals vielen Dank für die bisherigen und kommenden Antworten.
     Gruß von Siegfried