Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Gerd Schmahl in Februar 11, 2023, 09:31:43 VORMITTAG

Titel: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 11, 2023, 09:31:43 VORMITTAG
Hallo,
es gibt hier im Forum viele schöne Bauanleitungen für Lackringdrehscheiben. Ich möchte aber nicht weiter basteln, sondern Lackringe ziehen. Gibt es irgendwo motorisierte Lackringdrehscheiben zu kaufen?
LG Gerd
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Hugo Halfmann in Februar 11, 2023, 10:51:25 VORMITTAG
Hallo Gerd,
die von Brunelmicroscopes.co.uk sind zwar nicht motorisiert, aber vollkommen ausreichend.
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: rlu in Februar 11, 2023, 11:01:09 VORMITTAG
Hallo Gerd
mag sein, ich hatte von denen 10 und eine war leidlich OK.
Zuerst habe ich mir fünf schicken lassen. Diese moniert und dann kamen noch mal fünf.
Alle zehn gingen zurück nach England. Vielleicht haben sie jetzt das Qualitätsproblem gelöst?
Liebe Grüße
Rudolf
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Februar 12, 2023, 04:56:15 VORMITTAG
Hallo Gerd,

Wie wäre es damit:

https://www.vevor.de/toepferscheiben-c_11146/vevor-30-w-toepferscheibe-toepferei-elektrische-maschine-keramik-lehm-rot-40-db-p_010745408130?msclkid=1d957ec1a5c61e3186bf1d29e04e8413&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=PLA-All%E9%AB%98-AT-All%20Products-GMC-ECPC-20221117&utm_term=4587506116943239&utm_content=Top%20SKU

https://www.amazon.de/DYOUen-Elektrische-T%C3%B6pferscheibe-Tonmaschine-Abnehmbarem/dp/B09TYV94WN/ref=sr_1_30?crid=1XYNDCX993Q08&keywords=vevor%2Bt%C3%B6pferscheibe%2Belektrisch&qid=1676166896&sprefix=vevor%2Bt%C3%B6pferscheibe%2Belektrisch%2Caps%2C81&sr=8-30&th=1

Viele Grüße,
Bernhard G.
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 12, 2023, 17:55:44 NACHMITTAGS
Hallo,
danke für die Tipps.
Mit Handbetrieb und Trägheitsmoment habe ich leider keine so guten Erfahrungen gemacht.
Wie es aussieht muss ich doch noch ein wenig basteln und die Objektträgerklemmen selber anbringen und auch noch die Zielkreise einritzen, aber das sollte machbar sein. Dann brauche ich immer noch eine Handauflage...
Wahrscheinlich ist die Nachfrage doch zu gering, als dass irgendwer dergleichen baut und verkauft.
LG Gerd
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: unkenheini in Februar 12, 2023, 18:41:54 NACHMITTAGS
Moin Gerd,
Ich befestige meine Objektträger auf meinen Lackdrehschreiben Eigenbauten mit Neodymmagneten.Mit einem CAD Programm eine Skizze ausdrucken,und diesen dann mit Klarlack fixieren.Ging bis jetzt ganz gut.Ich ziehe mir mit einem dünnen Edding auf dem Objektträger die Diagonalen.Schnittpunkt=Mitte.
Viel Spass Jörg
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gambrinus in Februar 12, 2023, 19:13:28 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

ich habe da so eine Idee, das als Aufsatz für einen Magnetrührer zu konstruieren. Ich habe allerdings noch keinen richtigen Ansatz / Entwurf.

Hat schon mal jemand etwas in die Richtung ausprobiert?

Gruß
Andi
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Lupus in Februar 12, 2023, 19:24:54 NACHMITTAGS
Hallo,

Zitatich habe da so eine Idee, das als Aufsatz für einen Magnetrührer zu konstruieren. Ich habe allerdings noch keinen richtigen Ansatz / Entwurf.
Hat schon mal jemand etwas in die Richtung ausprobiert?
Etwas ähnliches wurde schon vorgestellt  https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11350.0 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=11350.0)

Hubert
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gambrinus in Februar 13, 2023, 12:59:50 NACHMITTAGS
Hallo,

ja so ähnlich hatte ich mir das auch vorgestellt, nur als Aufsatz für einen Magnetrührer.
Allerdings wollte ich das so umsetzten, dass man den bestehenden Rührer nicht umbauen muss, sondern nur einen Aufsatz dafür auflegt. Die Scheibe soll dann dabei magnetisch angetrieben werden. Wenn ich mal Zeit habe, setze ich mich ans Zeichenprogramm.
Aber ich bin auch bei Gerd. Wenn es etwas brauchbares einigermaßen bezahlbar zu kaufen gäbe, würd ich mir das Gebastle auch gerne sparen.

Gruß
Andi
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: regulus56 in Februar 13, 2023, 14:42:08 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,
wie wäre es denn mit einem Plattenspieler, er muss ja nicht neu sein.
Ein Platte von geeigneter Stärke auf den Zapfen in der Mitte und 33U/min. , ginge so etwas nicht auch?
Wenn es ein doofer Vorschlag ist, lösche ich ihn gern wieder.
Viele Grüße aus dem Nordosten vom Klaus
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Nochnmikroskop in Februar 13, 2023, 17:29:21 NACHMITTAGS
Hallo Drehbegeisterte,

ich finde die Idee der Töpferscheibe (Bernhards Idee) sehr gut, da kann man ggf. auch mal etwas mit Planschleifen, wäre ja sogar mit Wasser zu reinigen.
Als Hand-, Armauflage könnte ich mir so einen Stiefelknecht vorstellen.
https://www.ebay.de/itm/403046907784?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=7071533165376683&mkcid=2&itemid=403046907784&targetid=4582627049753644&device=c&mktype=&googleloc=&poi=&campaignid=376712746&mkgroupid=1264439088661572&rlsatarget=pla-4582627049753644&abcId=9300540&merchantid=87778&msclkid=f85f86d2a0871b5a79f0e538c3843a15

Da ist dann recht wenig zu basteln.

LG Frank
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: limno in Februar 13, 2023, 17:42:01 NACHMITTAGS

Hallo Frank!
Da wüsste ich, an Stelle des Stiefelknechts, glaub' ich, was Besseres: https://www.weissenstein-bs.de/arbeitsplatz-hm/20-ergorest.html 8)
Das verwende ich an meinem Umkehrmikroskop beim "Fischen" einzelner Tierchen.
Beste Grüße von
Heinrich
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Nochnmikroskop in Februar 13, 2023, 18:10:30 NACHMITTAGS
Hallo Heinrich,

was es nicht alles gibt.
Da muss man aber etwas drunter bauen, oder die Töpferscheibe in den Tisch einlassen um die richtige Höhe zu haben.

Wie ich Gerd kenne hat der schon eine Bastellösung und wird sie uns bald präsentieren.  ;D

Bei den älteren Stemis gab es doch auch mal so Armauflagen.

LG Frank
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: limno in Februar 13, 2023, 18:23:40 NACHMITTAGS
ZitatDa muss man aber etwas drunter bauen, oder die Töpferscheibe in den Tisch einlassen um die richtige Höhe zu haben.
Nein Frank,
das Teil ist ja in der Höhe stufenlos verstellbar! Ich verwende das Modell 331 000
Beste Grüße von

Heinrich
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Nochnmikroskop in Februar 13, 2023, 18:34:52 NACHMITTAGS
Hallo Heinrich,

Du hast recht, beim Ergorest 331! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Zitat: "Die Ergorest ist an drei Gelenken drehbar gelagert und folgt dadurch Ihren Armbewegungen." Ist das nicht Kontraproduktiv? Die Teile von Brunelmicroscopes.co.uk sind auch fest, glaube ich erkennen zu können. Eben damit nicht jede Armbewegung die ruhige Hand stört!!??

Allerdings habe ich keinerlei Vorkenntnisse und sollte jetzt hier aussteigen, bevor ich mich noch mehr blamiere.  :-[

LG Frank
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 13, 2023, 18:37:53 NACHMITTAGS
Hallo,
meine Töpferdrehscheibe kommt morgen. Meine Frau wollte auch schon den Plattenpieler dazu verwenden, also zum Töpfern, was ich ihr aber ausreden konnte. Da es mehrere Platten dazu gibt, können wir das Gerät wahrscheinlich beide nutzen.

Plattenspieler als Lackdrehscheibe habe ich probiert. Die Geschwindigkeit ist ok, aber das Ding ist so groß, dass man eine riesige überragende Handauflage bräuchte. Das alles  umzubauen (Motor in kleineres Gehäuse, kleinere Scheibe waagerecht montieren usw. war mir zu umständlich.

Stiefelknecht werde ich mal ausprobieren. Habe ich da, aber so ein Brett bekomme ich schon noch hin. Das ist die kleinste Hürde.

LG Gerd
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: beamish in Februar 13, 2023, 18:44:07 NACHMITTAGS
Diese ergodinger gibts auch billiger:
https://www.amazon.de/BONTEC-Ergonomische-Armlehnenst%C3%BCtze-Handgelenkauflage-Handgelenkst%C3%BCtze/dp/B09BVNR57C
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: limno in Februar 13, 2023, 18:48:58 NACHMITTAGS
Hallo Frank,
das Eigengewicht der Arme hemmt die Bewegungen etwas. Ich empfinde es als nicht so wackelig. Man muss auch erstmal für sich die richtige Höhe herausfinden. Solange habe ich es noch nicht in Gebrauch. Bei Bedarf könnte man die Gelenke evtl.etwas "blockieren".
Beste Grüße von
Heinrich
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 13, 2023, 18:53:05 NACHMITTAGS
Hallo,
die Armstützen sind ja ganz interessant, aber ich brauche eine Handauflage und die baue ich mir selber.
LG Gerd
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 14, 2023, 22:52:27 NACHMITTAGS
Hallo,
heute ist meine Drehscheibe  (https://www.vevor.de/toepferscheiben-c_11146/vevor-30-w-toepferscheibe-toepferei-elektrische-maschine-keramik-lehm-rot-40-db-p_010745408130?msclkid=1d957ec1a5c61e3186bf1d29e04e8413&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=PLA-All%E9%AB%98-AT-All%20Products-GMC-ECPC-20221117&utm_term=4587506116943239&utm_content=Top%20SKU)(Besonderen Dank an Bernhard für den Tipp.)eingetroffen, die in innerhalb von 1 1/2 Stunden von der Töpferscheibe zur Lackdrehscheibe mutiert ist. Den Stiefelknecht habe ich dank einer Multiplex-Platte vermeiden können. Die Scheibe lässt sich sehr fein in der Geschwindigkeit regeln und die Ergebnisse gefallen mir schon ganz gut.

Beste Grüße
Gerd
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Siegfried in Februar 15, 2023, 06:41:15 VORMITTAG
Hallo Gerd
Hört sich doch gut an, hast du gut umgesetzt. 8)
Ich habe mir gerade auch solch ein Teil bestellt,
solche Klemmen hab ich auch noch.
Bisher hatte ich auch nur eine handbetriebene
Drehscheibe.
Bei dem Preis macht man sicher nichts falsch.
Ich sehe, du hast auch ein Präparat von mir damit veredelt.
  Gruß von Siegfried

Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: dicentra in Februar 15, 2023, 10:06:30 VORMITTAG
Hallo Gerd,


die Ergebnisse sprechen ja wirklich für sich! Darf ich noch fragen welchen Lack du für deine Ringe benutzt? Meine Versuche mit verschiedenen Lacken waren nicht so richtig befriedigend.


Schöne Grüße
Oliver
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Fraenzel in Februar 15, 2023, 18:53:36 NACHMITTAGS
Hallo Oliver,
Dein Namensvetter Oliver Kim (der Microbehunter) verwendet offenbar erfolgreich mit Aceton verdünnten, farbigen Nagellack für diesen Zweck wie ich gerade bei YouTube gesehen habe.
Beste Grüße
Peter
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Michael L. in Februar 15, 2023, 19:53:59 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

das sind doch überzeugende Ergebnisse, danke für den Bericht! Eine Frage am Rande: warum machst Du bei Harzeinschlüssen einen Lackring, oder war das nur für Übungszwecke?

Viele Grüße

Michael
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 15, 2023, 20:35:34 NACHMITTAGS
Hallo Siegfried,
ja ich habe eines Deiner Trichinen-Präparate umgebettet, weil vom Rand Luftblasen eingedrungen waren. Hat natürlich ein rundes DG bekommen.

Hallo Michael,
ZitatEine Frage am Rande: warum machst Du bei Harzeinschlüssen einen Lackring, oder war das nur für Übungszwecke?
Das ist mehr aus ästhetischen Gründen, nicht wegen der technischen Notwendigkeit, wie etwa bei Glyceringelatine. Das Harz muss ja immer ein wenig am Rand herausquellen, weil es beim Trocknen (= Verdampfen des Lösungsmittels) schrumpft und dadurch vom Rand Luft in das Präparat gezogen werden kann. Ist rundherum eine kleine Harzwulst, wird Harz. nachgezogen. Ist das Harz gut durchgetrocknet, was je nach Dicke bei MALINOL 2 Wochen bis 2 Monate dauern kann, entferne ich die Harzreste neben dem DG mit einer Lanzettnadel. Das ist dann aber nie vollkommen sauber. Der Einsatz von Lösungsmittel, um die letzten Reste zu entfernen ist nicht ungefährlich, weil dann das Harz wieder mobilisiert wird. Deshalb male ich den Rand gerne mit einem Lackring zu.

LG Gerd
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Februar 15, 2023, 22:28:14 NACHMITTAGS
Hallo,

Es freut mich, dass die Drehscheibe für Lackringe geeignet zu sein scheint. Ich habe meine heute erhalten aber noch nicht ausprobiert.
Sollte jemand Klammern für Objektträger brauchen, die gibt es in verschiedenen Größen hier:

https://www.ebay.de/itm/252164048057

Bezüglich geeignetem Lack möchte ich auf einen Beitrag hier verweisen, in dem peter-h mit Buntlack auf Kunstharzbasis
gute Erfahrungen gemacht hat (er trocknet die Lackringe bei 60°C  2-3 Tage). Michael K. hat Revell Email Lack getestet und bei
Trocknung bei 60°C  für 3h auch gute Erfahrungen gemacht.
Der Klassiker ist natürlich Schellack.

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=43924.15

https://www.obi.at/buntlacke/obi-premium-buntlack-feuerrot-hochglaenzend-125-ml/p/1712728

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9837.msg70728#msg70728

Bezüglich Pinsel schwört Gordon Brown auf Zobelhaar:

https://www.youtube.com/watch?v=eCSXDvUDYjU

https://www.gerstaecker.at/WINSOR-NEWTON-Professional-Aquarellpinsel-Synthetik-Zobelhaar-rund.html


Viele Grüße,
Bernhard G.


Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: anne in Februar 16, 2023, 07:51:44 VORMITTAG
Hallo Bernhard,
diese lösemittelbasierten Buntlacke wie bei OBI gibt es in Deutschland leider nicht mehr, da ist alles auf Wasserbasis.
lg
anne
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: knipser009 in Februar 16, 2023, 10:12:45 VORMITTAG
Zitat von: anne in Februar 16, 2023, 07:51:44 VORMITTAG
diese lösemittelbasierten Buntlacke wie bei OBI gibt es in Deutschland leider nicht mehr, da ist alles auf Wasserbasis.
lg
anne

Wir müssen alle dieses Jahr in Österreich urlauben. ;D
In OBI.at gibt es diese Lacke noch in allen Farben.

"OBI Buntlack Spray" ist auch in D noch lösemittelhaltig.
Titel: lackringdrehscheibe bestellt
Beitrag von: güntherdorn in Februar 16, 2023, 10:44:21 VORMITTAG
hallo lackier-fans,

danke für die tips!
aktualisierung vom 12.3.2023:
nach 16 emails mit dem saftladen drehteller-"vevor", die nichtmal deutsch können und
meine einfache frage bezüglich passwort nie verstanden haben, wollten nun auch noch
einen film der bestellung von mir.
ich habe denen dann mitgeteilt, dass ich auf die bestellung verzichte und sämtliche
emails lösche.

aktualisierung vom 17.3.2023:
nun war ich so verzweifelt, dass ich vom "hasentaler" eine bestellung gebeten hatte.
er wird mir das teil bestellen und an mich weitersenden.

aktualisierung vom 23.3.2023:
der drehteller in blau ist nun auf umwegen über das "hasental" bei mir angekomen...
und funzt prima. von langsam bis schnell hervorragend! sehr zu empfehlen.
ich halte meine OT mit 2 (32mm-) büro-clips die gerade nicht unten schleifen.
halten bis zur halben drehzahl, die bereits zu schnell zum "lackieren" wäre.
hab´ den hammerite-lack und zum verdünnen (lt."gerd") pinselreinigen nitro-verdünnung gekauft.

ciao,
güntherdorn
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Februar 16, 2023, 12:48:09 NACHMITTAGS
Zitat von: knipser009 in Februar 16, 2023, 10:12:45 VORMITTAG
Wir müssen alle dieses Jahr in Österreich urlauben. ;D
In OBI.at gibt es diese Lacke noch in allen Farben.

:) :D
Alternative: Ich mache eine Deutschland-Rundreise und versorge euch mit obi-Lack  aus Österreich.  ;)

Beste Grüße,
Bernhard G.
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: unkenheini in Februar 16, 2023, 13:10:43 NACHMITTAGS
Moin Günther,
Ich habe meine Pinsel bei den Revellfarben mit Waschbenzin gereinigt.Eventuell mal verschiedene Borsten probieren.Maderhaar bei Revell top,bei Nagellack war es sehr streifig.Bei Nagellack waren Nylonborsten dafür sehr gut.
Gruss Jörg
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 16, 2023, 20:09:12 NACHMITTAGS
Hallo Jörg,
wenn man die Pinsel in Waschbenzin auswaschen kann, ist dann der Lack beständig gegen Wundbenzin und Xylol (Reinigung nach Benutzung von Immersionsöl).

Ich habe ja bisher die Frage nicht beantwortet, welchen Deckglaslack ich benutze: HAMMERITE (Metallschutzlack, schwarz, glänzend; gibt es auch in anderen Farben). Der ist mit Nitroverdünner einstellbar und damit reinige ich auch die Pinsel. Das ist so ziemlich der einzige Baumarktlack auf Lösungsmittelbasis. Trocknet sehr schnell, leider auch in der Dose (Hautbildung). Darum die angebrochene Dose mit Deckel nach unten lagern. Ich fülle mir immer nur eine kleine Menge in ein Schnappdeckelglas ab und verdünne mit 2..3 Tropfen Nitroverdünner, denn der Lack ist etwas zäh. Man muss 2..3 Ringe übereinander ziehen, um eine ordentliche Deckung zu bekommen.

Der Tipp ist über Anne zu mir gekommen, stammt aber ursprünglich von  Klaus Kemp.

LG Gerd
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: unkenheini in Februar 17, 2023, 01:01:33 VORMITTAG
Moin Gerd,
Ich habe noch nicht probiert,ob der ausgehärtete Lack beständig ist.Habt ihr schon mal Autolack probiert?Gibt es beim Autohändler in kleinen Pinselfläschen.Autolacke sind ausgehärtet ja extrem beständig .
Viel Erfolg beim ausprobieren.
Gruss Jörg
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Februar 17, 2023, 14:01:05 NACHMITTAGS
Hallo liebe Dreher,

Ich möchte euch bezüglich der Drehscheibe noch Mitteilungen machen. Ich hoffe die sind für euch von Interesse:
Für eine Handauflage habe ich einen Plastikkleiderhaken mit Powerstrip auf das Gehäuse geklebt. Da kann man dann ein kleines Schneidbrett ca. 15 x 25 cm
einhängen. Das gibt es auch rutschfest.
Um die Löcher für die Objektträgerklammern zu bohren muß man die Scheibe natürlich abnehmen. Das geht ziemlich schwer. Wenn man nach der Entfernung der
Madenschraube etwas Kriechöl hineingibt und ca. 1/2 Stunde wartet, geht es mit etwas Kraftaufwand ohne Werkzeug.
Ich hab zuerst ein 3mm-Loch gebohrt, das war zu klein, 4mm waren dann zu groß, vielleicht hab ich zu wenig exakt gebohrt und einen schlechten Bohrer gehabt.
Das Problem habe ich dann folgendermaßen gelöst: die Stifte der Objektträgerklammern habe ich entfernt und das Loch dann so weit aufgebohrt, dass eine
10 mm lange 4M-Schraube durchgeht. Zwischen Klammer und Drehscheibe habe ich dann für die Erhöhung der Klammer eine Mutter gedreht und die Schraube mit
einer weiteren Mutter auf der Unterseite der Drehscheibe festgezogen. Die Klammer lässt sich gut drehen, man kann es mit Schraube und Mutter auch einstellen
und der Objektträger wird sicher festgehalten.

Viele Grüße,
Bernhard G. 


Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Michael K. in Februar 17, 2023, 14:09:16 NACHMITTAGS
Hallo Bernhard,

Das ist ja eine rasche einfache Lösung.
Aber es wäre besser wenn man die OT-Klemmen gegenüber anbringt, wegen der Unwucht.  Gut bei den Geschwindigkeiten mag das nicht so
ins "Gewicht" fallen.  Wie ich sehe sind die Clips auch 3D gedruckt, oder ?


LG
Michael
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in Februar 17, 2023, 14:27:16 NACHMITTAGS
Hallo Michael,

Die Clips waren auf einem Hertel & Reuss-Mikroskop, das ich einmal bei ebay gekauft habe.
Danke für den Hinweis bezüglich Unwucht. Wie du sagst ist das bei den Drehzahlen die man
für den Zweck braucht kein Problem, ich habe aber bemerkt, dass es etwas zu "Rattern" anfängt, wenn man
die Drehzahl erhöht. Vielleicht ändere ich das noch, da ich ganz gerne bastle. Das übrige Loch kann man
ja irgendwie verschließen.

LG Bernhard
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Siegfried in Februar 18, 2023, 16:53:56 NACHMITTAGS
Hallo zusammen
Ich habe meine motorisierte Drehscheibe nun auch bekommen
und zum Lackringanbringen modifiziert.
Ergonomisch verschiedene Handauflagemöglichkeiten habe ich probiert
und bin bei der auf meinem Foto gezeigten Lösung geblieben.
Das Holzstück ist mit 2 Tropfen Sekundenkleber mit dem Gehäuse verbunden.
Hält meinem Auflagedruck bestens stand.
Alles in allem eine feine Sache.
Schönes Wochenende.
         Gruß von Siegfried
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Rene1965 in Februar 19, 2023, 12:54:30 NACHMITTAGS
Hallo in die Runde,
auch ich habe mir diese Drehscheibe gekauft, da mein Eigenbau mit Getriebemotor relativ laut ist.
Ich habe auf dem Drehteller mit einem feinen Marker einen Ring von 19mm Ø gezogen. Dadurch lassen sich die runden Deckgläser einfach zentrieren.
Gegen die Unwucht habe ich eine Mutter gegenüber der Klemmen mit der Heißklebepistole von unten an den Drehteller geklebt.
Ist aber im Prinzip nicht nötig wegen der geringen Drehzahl.
Habe gestern 50 Präparate mit Lackring versehen, funktioniert einwanfrei...


LG Rene
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen - link
Beitrag von: güntherdorn in Februar 26, 2023, 12:23:53 NACHMITTAGS
die rote von "sigi im hasental", "gerd" und "bernhard" kostet nur 40.-€
der link dazu ist:

https://www.vevor.de/toepferscheiben-c_11146/vevor-30-w-toepferscheibe-toepferei-elektrische-maschine-keramik-lehm-rot-40-db-p_010745408130?msclkid=1d957ec1a5c61e3186bf1d29e04e8413&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=PLA-All%E9%AB%98-AT-All%20Products-GMC-ECPC-20221117&utm_term=4587506116943239&utm_content=Top%20SKU

nachdem sich die engländer bis heute nicht gerührt haben, werde ich diese bestellen.
danke für den tip!

aktualisierung vom 28.2.2023:
wenn man online bei vevor bestellen will, wollen die das passwort meiner email.
dazu bin ich nicht bereit. deshalb per email bestellt > geht auch nicht !
nun frag ich mal "im hasental" nach, ob er helfen kann. ;)

ciao,
güntherdorn
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gerd Schmahl in Februar 27, 2023, 20:04:26 NACHMITTAGS
Hallo Günther,
achte beim Anbringen der Bohrungen für die Klemmen darauf, nicht zu nahe am Rand zu bohren.  Die Scheibe ist am Rand dicker als innen. Schau Dir die Drehscheibe vorher von unten an. Am besten von unten bohren, sonst landet man schnell im schrägen Rand, den Du auf dem letzten Foto von René sehen kannst. Ist mir so gegangen und dann wird aus einer kreisförmigen Bohrung schnell eine eiförmige, in der die Klemmen nicht richtig fest sitzen.
Meine Handauflage habe ich auch wieder verworfen. Wenn man den Karton daneben stellt, in dem das Gerät verpackt war, liegt die Hand in der richtigen Höhe etwas oberhalb der Scheibe.
LG Gerd
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: güntherdorn in März 02, 2023, 18:19:30 NACHMITTAGS
hallo gerd,
1. danke für deinen bohr-tip, doch ich möchte nur eine ´klebrige´ handy-auto-haft folie nutzen,
    also ohne bohrungen.

aktualisierung vom 25.3.2023:
hab mich für büro-halte-clips entschieden... siehe oben.
2. leider hast du auf die passwort-frage nicht geantwortet. hab schon der firma frage gemailt.
    warte auf antwort.
ciao,
güntherdorn

aktualisiert am 5.3.2023.
das schrieb mir fa.vevor eben:
"Ihr Passwort muss Folgendes enthalten:
-8-40 Zeichen
-Groß- und Kleinbuchstaben
-mindestens eine Zahl oder ein Sonderzeichen"
mal sehen ob´s klappt.... ;)
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Nordlicht in März 02, 2023, 18:43:01 NACHMITTAGS
Hallo Günther,

das Passwort kannst du dir doch vollkommen frei ausdenken,
es hat ja nichts mit deiner E-mail-Adresse zu tun.
Versuch es doch mit "Mettwurst, Ravioli..." oder ähnlichem :) ;) :)

Grüße Mtthias
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Michael K. in März 02, 2023, 18:49:15 NACHMITTAGS
Hallo Günther,

Mit deiner EMail Adresse meldest du dich in dem Shop an. Das ist in jedem online Shop so.
Beim registrieren vergibst du einmalig ein x-belibiges Passwort. Mit deiner eMailadresse und dem gewähltem Passwort meldest du dich im Shop an.
Emaildresse plus Passwort wäre quasi dein Fingerabdruck in dem Shop.  Das hat nicht mit deinem Email Passwort zu tun. Das ist völlig unabhängig.

Gruss
Michael
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Gerd Schmahl in März 02, 2023, 19:53:09 NACHMITTAGS
Hallo Günther,
Zitat2. leider hast du auf die passwort-frage nicht geantwortet. hab schon der firma frage gemailt.
    warte auf antwort.
Tja, die hast Du ja auch im Nachinein am 28.02. gestellt, während ich schon am 27. auf Deinen eigentlichen Post geantwortet habe und erst jetzt wieder dazu komme im Forum zu lesen/zu schreiben.
Die Frage ist ja auch schon beantwortet worden: Die e-mail-Adresse ist dort im Shop sozusagen Dein Benutzername und das Passwort natürlich nicht das gleiche wie das, mit dem Du Dich bei Deinem e-mail-Fach anmeldest, sondern ein Passwort, mit dem Du Dich bei dem Shop als der zu erkennen gibst.

Bevor Du Dich anmelden kannst, musst Du Dich aber ersteinmal registrieren. Also nach dem Klick auf Warenkorb auf "Jetzt REGISTRIEREN" Klicken, nicht auf "ANMELDEN". Wenn Du Dich registriert hast, bist Du auch gleich angemeldet und kannst Den Kauf abwickeln.

LG Gerd
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Peter Reil in März 02, 2023, 19:56:05 NACHMITTAGS
Hallo,

auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, ich bin mit meiner Lackringdrehscheibe sehr zufrieden und möchte keine andere.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- leichte Bedienbarkeit  (es braucht nicht mal eine Bedienungsanleitung)
- sofort einsetzbar
- kein Umbau nötig
- netz- und Batterie- unabhängig
- Drehzahl stufenlos und intuitiv regelbar
- hält die Drehzahl sehr lange (wenn man ihr ab und an ein Tröpchen Öl spendiert)
- nachhaltig  ;D
- kostenfrei (man denke an die Strompreise)

Ich gebe zu, sie ist schon etwas älter.

Freundliche Grüße
Peter

Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Bernhard Gutwenger in März 04, 2023, 10:07:57 VORMITTAG
Hallo Peter,

Vorweg, ich glaube niemand will bestreiten dass deine Drehscheibe auch ihren Zweck erfüllt.
Ich sehe bei deiner Liste aber nicht so recht, welche Vorteile deine Drehscheibe gegenüber der elektrischen hat:
Bedienungsanleitung braucht man auch für die elektrische keine.
Sofort einsetzbar ist sie auch. Einen Stecker in die Steckdose stecken ist nun wirklich kein großer Aufwand.
Der Umbau - 2 Löcher bohren - ist sicher kein größerer Aufwand wie der Bau deiner Drehscheibe war.
Sollte ich wirklich mal gerade bei Stromausfall einen Lackring machen wollen, ist die elektrische Scheibe auch
manuell verwendbar. Mit einer Hand drehe ich die Scheibe, mit der anderen ziehe ich den Lackring, das geht durchaus.
Die Schwungmasse für längere Selbstdrehung der Aluscheibe ist natürlich zu gering.
Die Drehzahl kann man sehr gut regeln, wie auch Gerd schon geschrieben hat.
Der Energieverbrauch ist nun wirklich vernachlässigbar und dass sie sehr bald den Geist aufgibt glaube ich eigentlich nicht.

Einen doch erheblichen Vorteil sehe ich bei der elektrischen Scheibe, sie wird durch den Pinsel nicht abgebremst.

Bitte mich jetzt nicht falsch verstehen Peter, ich wünsche dir natürlich weiterhin viel Freude mit deiner Drehscheibe.
Ich möchte nur, dass jemand, der den Kauf der elektrischen Drehscheibe erwägt, kein falsches Bild davon hat.

Viele Grüße,
Bernhard G.

Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Jürgen H. in März 04, 2023, 10:48:14 VORMITTAG
Guten Morgen,

eine Frage bitte an die Kenner der roten elektrischen Töpferdrehscheibe: Kann man die Drehzahl beliebig herunter regeln? Läuft sie auch noch stabil bei z.B. 12 Umdrehungen/min? Könnte man sie also auch zum Rotator
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=18810.0 umbauen?

Viele Grüße

Jürgen
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Rene1965 in März 04, 2023, 13:25:13 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,
meine kann ich bis etwa 80 U/min runterregeln. da läuft sie nach dem Aus- und wieder Einschalten auch wieder an.
12 U/min sind also nicht einstellbar.

LG Rene
Titel: Re: Lackringdrehscheibe kaufen
Beitrag von: Jürgen H. in März 04, 2023, 13:38:58 NACHMITTAGS
Lieber Rene, Danke für die Nachricht!

Schöne Grüße Jürgen