Freunde der Oxalsäure,
Regis schönes Knofi-Rätsel hat ja ein kleines Oxalatfieber ausgelöst. Da will ich noch die Beobachtung aus der Frühlingszwiebel nachschieben. Normalerweise sieht man die Kristalle nur in den trockenen Zwiebelhäutchen, hier waren es aber Häute aus den inneren Schichten, die richtig saftig waren.
Die Oktaederform ist nicht so häufig, ist aber auch beschrieben.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/30516_44177654.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/30516_41837403.jpg)
Hallo Klaus!
Sehr schöne Aufnahmen, besonders die erste finde ich!
LG Felix
Hallo Herr Herrmann,
die Oktaederform habe ich noch nie - zumindestens erinnere ich mich nicht daran - real gesehen (in lange zurückliegenden Zeiten kam es ja auch nur auf den weißen kristallinen Niederschlag an, der auch nicht mikroskopisch betrachtet wurde); danke für die Erweiterung des kristallographischen Wissens!
Oxalatfreudige Mikrogrüsse
H. Husemann
Hallo Herr Husemann,
ich war auch unsicher, aber die französischen Kollegen hatte dieses alte Buch gefunden in dem Zeichnungen drin sind.
Für Zwiebel wird allerdings die Form angegeben, die man immer sieht. Die Oktaeder findet man danach in Begonie.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/30539_36205315.jpg)
Hallo Klaus,
ganz tolle Bilder!! (schief/DIC?)
Ich habe mir vorhin trockene Hüllen von Gemüselauch angesehen, aber dort keine Kristalle gefunden.
Ich beschreite ja auch gerade ganz neues Terrain. Das war gestern das erste nicht-pilzige Präparat, seit ich wieder ein Mikroskop habe, und das allererste mit einem Polfilterversuch...
Herzlich,
Martin
Hallo Martin,
das ist beides Mal DIC.
Das Präparat war frisch, wie es aus der Küche kam. Ausnahmsweise war ich im Labor und lies "anliefern". Meine Tochter hatte beim Zubereiten des Salats spontan die Idee, das mich das interessieren könnte.
Ich wollte erst nicht, weil Zwiebelhäutchen zum x.ten Mal nichts Neues bringen, wie ich dache. Aber so kann man sich täuschen! ???
Hallo Klaus,
schätze dich glücklich, daß deine Tochter "so" an dich dachte! :D
Herzlich,
Martin