Liebes Forum, liebe Tümplerinnen und Tümpler,
bei verschiedenen Bauchhärlingen (Gastrotrichen) kann man im Verdauungstrakt kleine, stark lichtbrechende Körperchen (Granula) erkennen, deren Aufbau und Funktion ich nicht kenne. In der Dorsoventralansicht wird deutlich, dass diese Körperchen nicht zufällig , sondern regelmäßig angeordnet sind, manchmal scheinbar auch paarweise (gelbe Pfeile):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/30541_18626439.jpg)
In einigen Aufnahmen mit Seitenansicht wird deutlich, dass diese Granula in ein optisch leeres Medium eingebettet sind, wahrscheinlich in ein mit Flüssigkeit gefülltes Vesikel:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/30541_32883419.jpg)
und noch einmal bei einer anderen Art (vermutlich Chaetonotus aemilianus):
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/30541_3358863.jpg)
In einer kleinen Videosequenz wird deutlich, dass sich diese Gebilde in einer unregelmäßigen Bewegung befinden, ähnlich der BROWNschen Molekularbewegung und ähnlich den Kristallen in den Zellen einiger Desmidiaceen (z.B. Closterium).
http://www.plingfactory.de/Science/Atlas/Filme/source/gastrotrich-Granula.html
Die regelmäßige Anordnung spricht gegen die Annahme, dass es sich um Darminhalt handelt. Würde es sich um konstante morphologische Strukturen handeln, würde ich erwarten, dazu etwas in der Literatur zu finden.
Ich habe nun folgende Literatur auf Hinweise hierzu durchforstet und bin nicht fündig geworden:
SCHWANK,P. / BARTSCH, I.
Gastrotricha und Nemertini Süßwasserfauna von Mitteleuropa (Bd 3/ 1+2)
WESTERHEIDE/RIEGER
Spezielle Zoologie
WURMBACH
Lehrbuch der Zoologie Bd 2
STREBLE / KRAUTER
Das Leben im Wassertropfen
KAESTNER, Alfred
Lehrbuch der Speziellen Zoologie (Ausgabe von 1974)
KÜKENTHAL
Handbuch der Zoologie
möglicherweise hab ich auch was übersehen.
Für konkrete Literatur-Hinweise, die Informationen zu den Körnchen bieten, wäre ich sehr dankbar
Ich habe leider keinen Zugriff auf die Mikrokosmos-Bände; vielleicht kann sich ja jemand an entsprechende Hinweise dort erinnern.
beste Grüße Michael Plewka
Zitat von: Michael Plewka in Januar 27, 2010, 21:35:05 NACHMITTAGS
Ich habe leider keinen Zugriff auf die Mikrokosmos-Bände; vielleicht kann sich ja jemand an entsprechende Hinweise dort erinnern.
Hallo Michael
aber die stehen doch allesamt in der Bochumer Uni Bibliothek!! Mit dem Register http://shop.elsevier.de/artikel/805100&_osg=834301&_hsg=833820&_text=&_text=custom2 steht doch weiterer Recherche nichts im Wege
Viele Grüsse
Bernhard
hallo Bernhard,
vielen Dank für den Tipp...
beste Grüße Michael Plewka