Hallo Foristen,
Glaubt ihr dass das verlinkte Gestell zur Reinigung von Objektträgern im Geschirrspüler geeignet ist ?
Ist es überhaupt empfehlenswert, Objektträger im Geschirrspüler mit Geschirrspülmittel zu reinigen ?
https://www.amazon.de/dp/B098B1YSZV/ref=pe_27091401_487024491_TE_item
https://www.amazon.de/dp/B08CCQ2H32/ref=sspa_dk_detail_1?psc=1&pd_rd_i=B08CCQ2H32&pd_rd_w=lX26p&content-id=amzn1.sym.f63cb723-41a5-4d60-97aa-9969c9663073&pf_rd_p=f63cb723-41a5-4d60-97aa-9969c9663073&pf_rd_r=KC8TA43WMGT8YR7WWMQ0&pd_rd_wg=XEnGk&pd_rd_r=e69cb321-b83c-440f-bde6-50284a6c5fa1&s=industrial&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9kZXRhaWw
Viele Grüße,
Bernhard G.
Hallo Bernhard,
sofern nicht allzu viel Fett am Geschirr haftet, denke ich, geht das. Der Klarspüler ist ein Netzmittel, damit das Wasser streifen- und fleckenfrei vom Glas abläuft. Minimalste Spuren bleiben natürlich auf den OT zurück. Ich denke, daß die verwendeten Kunststoffe 55° C oder 60° C Spültemperatur aushalten. Im Labor (Schmieröl- und Schmierfettindustrie) haben wir auf das Spülen von Kunststoffteilen (PE- und PP-Teile) im Labor-Geschirrspüler verzichtet, weil das Spülgut so stark öl- und fettverschmutzt war, daß die Kunststoffteile an der Oberfläche fettig blieben. Vor- und Haupt-Spültemperatur war 90° C. Glasgeräte und Edelstahlteile wurden aber absolut fettfrei. Wir haben einen alkalischen Reiniger verwendet, keinen Haushaltsreiniger. Nachgespült wurde mit Neodisher Z (= Zitronensäure) und ention. Wasser. Die Maschine war ein deutsches Fabikat aus Gütersloh und läuft heute nach fast 40 Jahren immer noch.
Viele Grüße, Jochen
Hallo Jochen,
Ganz herzlichen Dank für die ausführlichen Hinweise.
Viele Grüße,
Bernhard G.
Hallo Bernhard,
ich habe dieses graue Teil. Darin sammle ich die gebrauchten OT, die noch gut sind. Allerdings habe ich noch nicht ausprobiert, die OT in der Spülmaschine zu waschen. Ich krümele da immer ein wenig von einem Spülmaschinenstabs hinein, gebe kochendes Wasser dazu, rühre um und tauche dann den Träger ein. Nach einer Stunde gieße ich die Waschlösung weg, spüle unter fließendem Wasser und tauche nochmal alles in Wasser dem etwas Spülmittel zugesetzt ist. Trocknen lassen und fertisch.
Beste Grüße
Michael
Falls von Interesse - ich hatte mir mal eine 3D-Druck Vorlage für einen Objektträgerhalter für die Spülmaschine gebaut. Hat prima funktioniert, kann die Datei gerne hier einstellen - wenn ich sie noch finde, was ich aber annehme.
Wenn ich morgen an die Halter rankomme, kann ich auch ein Foto einstellen.
LG Michael
Years ago we've tried a household dishwasher for cleaning phytoplankton chambers. That didn't clean too well.
Fwiiw, Renė
Ps, why not using these slide holders in a ultrasonic bath?
Nabend zusammen,
würde so ein 3D-Druckteil auch im Ultraschall halten? Oder hat schon einmal jemand diese Amazonteile im US Bad probiert?
Neugierige Grüße
Frank
Hallo zusammen,
eine weitere Möglichkeit um zu einem Reinigungshalter zu kommen ist die Verwendung eines Objektträgerkastens ohne Deckel und mit großen Löchern im Boden. In unserer Spülmaschine würde der Reinigungserfolg nicht meinen Ansprüchen genügen. Besser funktioniert das wahrscheinlich wenn man die Maschine durchgängig mit viel Reiniger und wenig schmutzigem Geschirr durchlaufen lässt. Das kommt bei uns nicht vor.
Reinigen im Ultraschallbad geht ganz gut, 3D-gedruckte Halter hat es mir noch nicht zerlegt, aber das kommt natürlich auch auf das Bad an.
Meistens weiche ich Objekttäger und Deckgläser nur in Spüliwasser ein und wische sie dann ab, das geht recht schnell und gründlich.
Der wichtigste Reinigungsschritt ist vielleicht die Trennung zwischen Glasabfall und zu reinigendem Glas. Sowie die Reinigung aufwändiger wäre werfe ich billiges Glas wie Objektträger weg. Ich habe dafür einfach zwei kleine Bechergläser auf dem Tisch stehen.
Viele Grüße,
Bob
Hallo erstmal,
once upon a time..... damals (England noch in der EU) bei einem britischen Händler abgegriffen:
Objektträgerhalter aus VA für die Reinigung; vermutlich aus Krankenhausbeständen.
Zitat von: liftboy in Februar 28, 2023, 09:30:15 VORMITTAG
Hallo erstmal,
once upon a time..... damals (England noch in der EU) bei einem britischen Händler abgegriffen:
Objektträgerhalter aus VA für die Reinigung; vermutlich aus Krankenhausbeständen.
Das Teil sieht super aus!
Hallo,
ich habe an einem Objektträgerkasten aus Kunststoff den Boden, bis auf einen kleinen Rand, ausgesägt. Die normal verschmutzten Objektträger werden in der Spülmaschine recht sauber. Die stark verschmutzten kommen in den Müll.
Peter Mikropit
Das ist wahrscheinlich nicht zum Reinigen, sondern zum Färben gedacht. So wie dieser:
https://www.schubert24.de/medizinprodukte/labor-diagnostika-laborzubehoer/laborzubehoer/faerbungen/4472/assistent-faerbetrog-faerbeeinsatz-allein
Grüße
Martin
Zwei alte Diamagazine dazwischen die Objektträger und mit 2 Gummibänder verbunden in die Spülmaschine.
Billig,aber funktioniert.
Klaus
Hallo,
hier mal ein quick and dirty Bild (mit ein paar dreckigen Objektträgern nur als Referenz, mit Deckglas packe ich da natürlich keinen in die Spülmaschine) und das STL als PDF angehängt, also falls es jemand brauchen kann, einfach das .pdf beim Dateinamen hinten weglöschen.
LG Michael
Hallo Michael
danke für die STL - werde ich mal ausprobieren...
Viele Grüße
Michael
siehe auch hier für 50 OT´s:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=24836.msg185408#msg185408
ciao,
güntherdorn
Moin,ich habe mir aus Aluminium Langlochblech meinen Objektträgerhalter gebogen und auf eine Glasscheibe geklebt.Ich nutze zum reinigen ein Ultraschallbad mit mit Flüssigwaschmittel.Hinterher nochmal klar nach spühlen.Ob das Alublech Geschirrspühlreiniger verträgt müßte man ausprobieren.Das Alublech ist aus dem Baumarkt bin der Meinung von Firma Alfa. Langlöcher sind ca 1,5x20mm.
Mit freundlichen Grüßen .Jörg