Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Kurt in März 08, 2023, 19:57:53 NACHMITTAGS

Titel: Arcella
Beitrag von: Kurt in März 08, 2023, 19:57:53 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

heute hatte ich eine junge und schöne Arcella vor der Linse. Die Arcella ist noch sehr transparent (wenig Eisenoxid-einlagerungen) und zeigt die beiden Zellkerne besonders schön...
Viel Spaß beim Anschauen

Grüße
Kurt

Korrektur: der Maßstabsbalken ist 20 µm!!!
Titel: Re: Arcella
Beitrag von: Gerd Schmahl in März 08, 2023, 20:31:04 NACHMITTAGS
Hallo Kurt,
sehr schönes Bild! Dass beide Kerne in einer Schärfeebene liege, dürfte nicht ganz selbstverständlich sein. So eine Acrella lässt sich ja nicht ungestraft quetschen wie ein Cilliat.
LG Gerd
Titel: Re: Arcella
Beitrag von: Beatsy in März 08, 2023, 20:37:36 NACHMITTAGS
That's a really nice image - I've never seen a "young one" before. Something to look out for. Thanks.

Did the scale bar gain an extra nucleus (zero) or is it really that big?
Titel: Re: Arcella
Beitrag von: Siegfried in März 09, 2023, 06:28:04 VORMITTAG
Hallo Kurt
Dieses Uhrglastierchen hast du ganz prima in einer naturnahen Umgebung erwischt und meisterhaft abgelichtet.
Danke fürs Zeigen.
   Gruß von Siegfried aus dem verschneiten Hasenthal

PS: aber auch bei uns wird es irgendwann Frühling.  :D
Titel: Re: Arcella
Beitrag von: Goldfuss in März 09, 2023, 09:28:17 VORMITTAG
Excellent photography, as usual!

For those interested in this topic, I attach this video:

https://youtu.be/tPRs9Fe5OQY
Titel: Re: Arcella
Beitrag von: KayZed in März 09, 2023, 10:47:44 VORMITTAG
Hallo Kurt,

wie gewohnt von dir ein wunderbares, transparentes Foto. Die jungen Arcellae sind dafür ein wirklich dankbares Objekt.

@Goldfuss
You show excellent and informativ Video. Thanks!

Ich wollte erst gestern einen Stack einer leeren Arcella-Schale machen. Doch leider sind mir aus Versehen die Rohdateien irgendwie im Papierkorb versenkt worden.
Passend zum Video von Goldfuss hänge ich deshalb noch eine beschriftete Aufnahme von Arcella vulgaris im DIK 40 an.

(https://i.postimg.cc/DzcThV7v/Arcella-02-vulgaris-Uhrglastier-Beschriftung-DIK-40-Z7.jpg) (https://postimg.cc/yJW5hbJt)

Vielleicht ließe sich die ohnehin sehr kleine Tümpler-Gemeinde im Forum wieder etwas aktivieren, wenn man mehr themenbezogene Fäden anbietet.
Wie wärs mit einem Thread Schalen-Amöben?

Liebe Grüße
KlausZ
Titel: Re: Arcella
Beitrag von: Kurt in März 09, 2023, 17:55:05 NACHMITTAGS
.... danke für die positiven Rückmeldungen.

@Klaus
das 40er Objektiv habe ich an meinem Jenaval nicht, Du machst damit aber wirklich tolle Bilder!
Schalen-Amöben, ja ich werde bestimmt welche fangen und auch zeigen...

Grüße
Kurt
Titel: Re: Arcella
Beitrag von: KayZed in März 09, 2023, 19:22:06 NACHMITTAGS
Danke Kurt für die Blumen!

Nachdem mit Oszillatorien und Ocker-Bakterien kaum jemand etwas anfangen kann, mach ich gleich mal mit den Schalen-Amöben weiter:
Eine nahe Verwandte von A. vulgaris ist A. dentata, das Gezähnte Uhrglastier. Diesmal mit DIK 100, etwas plattgedrückt, in zwei Ebenen und mal ungeputzt.

(https://i.postimg.cc/9MrCY8jc/Arcella-20-dentata-Gez-hntes-Uhrglastier-Makronukleus-DIK-100-Z7.jpg) (https://postimg.cc/Fd5M9xR6)

(https://i.postimg.cc/76vmKhFb/Arcella-21-dentata-Gez-hntes-Uhrglastier-Schale-6-Eck-Muster-DIK-100-Z7.jpg) (https://postimg.cc/sBcYXjDR)

Schönen Abend
KlausZ