Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Mat in Januar 28, 2010, 20:07:34 NACHMITTAGS

Titel: Wieder mal "Stereolupe für Sohn"
Beitrag von: Mat in Januar 28, 2010, 20:07:34 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

wieder mal ein Post, der sich mit einer Frage zum Thema Mikroskopie und Kinder auseinandersetzt.

Ich habe bereits viel im Forum dazu gefunden, bin auch schon über die erste Phase hinweg, in der man sich von irren Vergößerrungsfaktoren blenden lässt und folge dem vielfachen Rat, unserem Sohn (8 Jahre) erste einmal eine Stereolupe zu schenken.

Meist wird in den Beiträgen auf Geräte hingewiesen, die 200 EUR oder locker auch viel mehr kosten. So viel will ich ehrlich gesagt nicht ausgeben.

Ich habe 2 Geräte von Bresser im Auge (Biorit ICD für ca 90 EUR und Researcher ICD für ca 160 EUR) und zwei von Novex (AP4 für ca. 120 EUR und AP5 für ca. 135 EUR).

1) Alle haben Verstellbare Okular-Abstände, Beleutung (Netzbetrieb) und 20-fache Vergrößerung.
2) Beim Bresser Biorit schaut man von oben, was mir nicht so gut gefällt.
3) Das Bresser Research hat ein zweites Objektiv und ein zweites Paar Okulare, so dass es bi 80x Vergrößerung schafft. Damit ist es vom Preis/Leistungsverhältnis eigentlich fast das Beste. Aber das ist preislich eigentlich schon an der Schmerzgrenze.

Nun meine Fragen:
-> Wie beurteilen Sie die Qualität von Bresser im Vergleich zu Novex ?
-> Die jeweils teureren Varianten haben auch eine Durchlichteinheit. Lohnt sich es, dafür mehr Geld auszugeben ?
-> Gibt es sonst noch was, auf das man achten sollte ?

Und noch was eher Interesse-halber - man ist ja schliesslich auch ein wenig neugierig:-)
Wenn ich jetzt auf 40-fache Vergrößerung gehen will - nehme ich das besser ein Objektiv 4x oder ein Okular 20x ? Und warum bzw. was ist der Unterschied ?

Vielen Dank für die Hilfe
Gruss, Matthias
Titel: Re: Wieder mal "Stereolupe für Sohn"
Beitrag von: Holger in Januar 29, 2010, 18:26:03 NACHMITTAGS
Hallo Matthias,

vorweg, ich kann keinen Qualitätsvergleich aus eigener Erfahrung ziehen - aber das dürfte in dieser Preisklasse auch keine Rolle spielen: Das sind alles keine "high end"-Geräte und sollen auch keine sein. Einen sichtbaren Qualitätsunterschied dürfte es aber eigentlich kaum geben.

Zur Durchlichteinheit: Sie vergrößert den Anwendungsbereich des Geräts; ich würde sie wählen, wenn der genannte Preisunterschied keine Rolle spielt.

Gruß,
Holger
Titel: Re: Wieder mal "Stereolupe für Sohn"
Beitrag von: Piper in Januar 30, 2010, 07:14:42 VORMITTAG
Hallo, Matthias,

noch gerade zur Frage Okular 10x mit Objektiv 4x oder Okular 20x mit Objektiv 2x. Üblicherweise sollte das 20 fache Objektiv mit Okular 10x ein besseres Resultat ergeben als die andere Version. Denn die Qualität des Bildes hängt in erster Linie von der Abbildungsqualität des Zwischenbildes ab, welches ja vom Objektiv "gemacht" und vom Okular nur wie mit einer Lupe nachvergrößert wird. Und mit einer Lupe kann man ja nur Details erkennen, die schon "da" sind. Ein 4-faches Objektiv sollte eine höhere Apertur und damit eine bessere Auflösung bieten, als ein 2-faches Objektiv. Auch kann ein 20-faches Okular je nach Güte des Objektivs schon zur Leervergrößerung führen, was bein einem 10-fachen Okular nicht zu erwarten ist.

Einziger Nachteil: Die Tiefenschärfe liegt beim 4-fachen Objektiv niederiger als beim 2-fachen. Je nach Objekttiefe kann daher die Verwendung eines schwächer vergrößernden Objektivs von Vorteil sein und zu einem besseren visuellen Erlebnis führen, als bei Eisatz des stärker vergrößernden Objektivs. Die geringere Auflösung muss man dann halt zu Gunsten der erhöhten Tiefenschärfe in Kauf nehmen.

Weitere Aspekte hierzu sind auch sehr schön in der Mikrofibel beschrieben, welche ja auf dieser Internet-Seite hinterlegt ist. Und die grundlegenden optischen Gesetzmäßigkeiten, welche für normale Mikroskope gleten, sind auch für Stereomikroskope gültig.

Viel Spaß beim gemeinsamen "Vater- und Sohn-Mikroskopieren"..

Jörg Piper
Titel: Re: Wieder mal "Stereolupe für Sohn"
Beitrag von: Mat in Januar 30, 2010, 21:13:23 NACHMITTAGS
Hallo Holger, Jörg,

vielen Dank für Eure Antworten.

Habe mich jetzt entschieden, das Bresser Researcher zu kaufen. Werde dann mal berichten, welche Erfahrungen ich damit gemacht habe.

Gruss
Matthias
Titel: Re: Wieder mal "Stereolupe für Sohn"
Beitrag von: AndiHam in Januar 31, 2010, 00:41:06 VORMITTAG
Mit 8 Jahren sollte es eigentlich ausreichen, wenn man den Sohnemann mal durch sein eigenes Gerät schaun lässt.
Die Interessen dieser jungen Menschen schwanken doch im Stundenrythmus extrem hin und her  ... und da ist auch gut so.

Gruß
Andi