Hallo,
ich zeige hier den Sauginfusor Tokophrya infusionum aus dem Main, mit etwas gutem Willen mag der aufgestaute Fluß noch als Tümpel durchgehen.
Die Aufnahmen enstanden im Hellfeld und im DIK, bei der Aufnahme mit Phasenkontrast hat wohl die Bewegung einer vorbeigleitenden Diatomee die Detrirus-Teichen verschoben.
Die HF- und DIK-Aufnahmen erfolgten mit den Planachromaten 40/0,65, die Pahsenkontrast-Aufnahme mit dem Neofluar 40/0,75 Ph2.
Viele Grüße!
Rainer
Hallo Rainer,
du zeigst uns interessante, sehr plastische Aufnahmen.
Das PH-Bild gefällt mir am besten.
Man bekommt den Sauginfusor nicht immer so gut mit Fuß und Tentakel zu Gesicht.
Ich nehme an, dass du gestackt hast, was an einigen Artefakten der ersten beiden Bildern zu erkennen ist.
LG KlausZ
Hallo Klaus,
freut mich, daß Dir die Aufnahmen gefallen.
Es sind Stapel, gestapelt wurde mit Helicon focus.
Viele Grüße!
Rainer
Hallo Rainer,
sehr schöne Aufnahmen!
Welchen DIC hast Du verwendet?
Viele Grüße
Joachim
Hallo Joachim,
ich verwende den alten DIK aus den Zeiten der Tubuslänge von 160 mm von Carl Zeiss West, mit einem Zentralschieber (Schieber II) und einer Revolverscheibe im Kondensor (Prismen I, II und III, dazu noch Hellfeld (J) und die Phasenblenden 2 und 3).
Viele Grüße!
Rainer