Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Thema gestartet von: Ternus23 in März 20, 2023, 15:32:18 NACHMITTAGS

Titel: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Ternus23 in März 20, 2023, 15:32:18 NACHMITTAGS
Hallo,

Wir haben vom Flohmarkt ein Schulmikroskop für wenig Geld erworben (siehe Foto) und würden es gerne probeweise in Betrieb nehmen. Es scheint abgesehen vom Kondensor vollständig zu sein. Der Kondensorhalter hat einen Durchmesser von ca. 32 mm, gegen oben ist er etwas enger. Man kann darin einen Metallgürtel mit Hilfe einer Schraube etwas zusammenziehen. Das Gerät hat keine Marke, nur eine oben aufgedruckte Nummer ("904090").

Kennt vielleicht jemand eine gute Bezugsquelle für einen nicht zu teuren Ersatzkondensor oder könnte uns einen solchen verkaufen?

Herzlichen Dank

Arthur
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: jochen53 in März 21, 2023, 09:46:48 VORMITTAG
Hallo Arthur,
32 mm Durchmesser ist nicht so weit verbreitet, viele Kondensoren haben 37 oder 39,5 mm. Dein Mikroskop sieht so ähnlich aus wie ein russisches LOMO. Ich glaube, manche dieser Mikroskope hatten einen kleineren Durchmesser des Kondensorhalters. Wir haben hier im Forum einen absoluten Spezialisten für diese Geräte, der auch mit Service-Tips und evtl. auch mit Ersatzteilen und nützlichem Zubehör behilflich sein kann. Sein Nutzername ist "liftboy" und sein Vorname Wolfgang. Schreib ihn doch mal an.
Hast Du denn auch ein Okular zu dem Mikroskop? Auf dem Foto fehlt es nämlich.
Viele Grüße, Jochen
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: liftboy in März 21, 2023, 10:12:42 VORMITTAG
Hallo erstmal,

dass ist definitiv kein Lomo, sonder der Chinatyp, der auch mal von Bresser und anderen vertrieben wurde.
Ich will mal in meiner "Wühlkiste" nachsehen und melde mich dann.

Wolfgang
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: liftboy in März 21, 2023, 10:26:47 VORMITTAG
Nada!
das Maß deckt sich ungefähr mit den alten Schiebekondensoren. Wenn Du da nichts auf dem Flohmarkt findest, bleibt nur eines: Schraub den Kondensorhalter ab und schick ihn her; ich will sehen ob ich da was stricken kann :-)

Grüße
Wolfgang
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Ternus23 in März 21, 2023, 10:41:40 VORMITTAG
Hallo Jochen und Wolfgang,

vielen lieben Dank, das wäre toll! Wir haben drei Okulare: 5x, 10x und 16x.

Kann ich Euch gleich noch fragen, was ihr als Lichtquelle für diese Art von Mikroskop empfehlen würdet? Es müsste ja ein eher gerichtetes Licht sein; wenn man eine LED-Glühbirne verwendet, strahlt diese natürlich in alle Richtungen, was hier suboptimal wäre. Ringlichter sind wohl wieder unnötig teuer. Könnte man da auch etwas basteln?

Gruß,

Arthur
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Ternus23 in März 21, 2023, 10:52:40 VORMITTAG
Hallo Wolfgang,

siehe Privatnachricht.

Gruß, Arthur
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Thomas Böder in März 21, 2023, 10:56:50 VORMITTAG
Zitat von: Ternus23 in März 21, 2023, 10:41:40 VORMITTAG
Kann ich Euch gleich noch fragen, was ihr als Lichtquelle für diese Art von Mikroskop empfehlen würdet? Es müsste ja ein eher gerichtetes Licht sein; wenn man eine LED-Glühbirne verwendet, strahlt diese natürlich in alle Richtungen, was hier suboptimal wäre. Ringlichter sind wohl wieder unnötig teuer. Könnte man da auch etwas basteln?

Das hier funktioniert perfekt.

https://www.amazon.de/gp/product/B099JZCYHR/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1


Ein kleines Stativ mit Kugelkopf dazu wäre noch empfehlenswert.

Grüße, Thomas.
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Ternus23 in März 21, 2023, 11:01:56 VORMITTAG
Hallo Thomas,

vielen Dank, das werden wir uns gut ansehen.

Grüße, Arthur
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: liftboy in März 21, 2023, 12:28:05 NACHMITTAGS
Aber Hallo!

eine Ansteckleuchte oder eine "Kaiserleuchte" [die wäre Stilecht] hätt ich noch, könnt ich bei der Rücksendung beilegen :-)

Wolfgang
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Ternus23 in März 21, 2023, 12:38:50 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

danke, das klingt auch sehr gut. Wir besprechen, was für uns die beste Lösung wäre. Es kann noch ein paar Tage dauern.

Gruß, Arthur
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Gerd Schmahl in März 21, 2023, 16:25:49 NACHMITTAGS
Hallo Arthur,
was bei Spiegelmikroskopen auch immer ganz gut geht: Einfach ein Stück weißes Papier auf den Spiegel legen/kleben und mit einer einfachen Lampe drauf leuchten. Wenn Du auf den blanken Spiegel leuchtest, muss die Lichtquelle sehr großflächig sein.

Das Beste ist aber ein bedeckter Himmel (nicht direkt die Sonne), der eingespiegelt wird. Dazu so dicht wie möglich an 's Fenster, damit Du eine großes Stück Himmel einspiegeln kannst.

Wenn ich das richtig sehe, hat Dein Spiegel eine gewölbte Seite. Damit wird das Licht schon ganz gut gebündelt. Bis zum 20er Objektiv sollte das ohne Kondensor ein ganz ordentliches Bild liefern. Für das 40er Objektiv brauchst Du aber wirklich einen Kondensor.

LG Gerd
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Ternus23 in März 21, 2023, 17:17:45 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,

ich werde ja von guten Tipps überhäuft. Danke!

LG, Arthur
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Gero in März 21, 2023, 18:18:08 NACHMITTAGS
Hallo Arthur,

ich habe selbst auch so einen Chinesen, aber an deiner Stelle würde ich da nicht Zuviel Investieren
das zahlt sich bei dieser Qualität nicht aus.
Gebrauchte Mikroskope gibt es wie Sand am Meer schon recht gute um 50 Euro bessere für 100 Euro!
Lg Gero
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Ternus23 in März 21, 2023, 18:34:23 NACHMITTAGS
Hallo Gero,

das ist sehr gut zu wissen, danke! Wenn wir anbeissen, wäre ein gebrauchtes europäisches Mikroskop dann bestimmt die beste Option.

LG, Arthur
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Gero in März 21, 2023, 18:49:17 NACHMITTAGS
Hallo Arthur,

Das muss nicht unbedingt europäisch sein die japanischen Mikroskope sind sehr gut zB Olympus,Nikon!

Bei Ebay Kleinanzeigen verkauft einer zB.2 Eschenbach Stereomikroskope für je 130 Euro dürften Neuwertig sein kann man sicher noch runterhandeln da ist alles dran.
Lg Gero

Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Ternus23 in März 21, 2023, 19:00:06 NACHMITTAGS
Hallo Gero,

super, danke! Dazu wird es wahrscheinlich irgendwann kommen. Mikroskope sind eine sehr gute Sache auch für Kinder.

Deutsche und japanische Mikroskope als die besten—das ist ja fast wie bei den Autos. ;)

LG, Arthur
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Gero in März 21, 2023, 19:16:41 NACHMITTAGS
Hallo Arthur,
da waren noch die Wiener mit Reichert Heute Leica Gruppe und die Schweizer mit Wild Heerbrugg Mikroskopen bis in die 1990er.
Hab einmal Glück gehabt in Wien ein Wild M400 mit Apozoom bekommen für 200 Euro war für mich wie ein kleiner Lottosechser. Das ist jedesmal eine Freude da reinzuschauen.
Aber wenn du eine Anschaffung vor hast kannst du ruhig Fragen!

Lg Gero
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: smashIt in März 21, 2023, 19:39:39 NACHMITTAGS
Zitat von: Ternus23 in März 21, 2023, 19:00:06 NACHMITTAGS
Deutsche und japanische Mikroskope als die besten—das ist ja fast wie bei den Autos. ;)

so einen vergleich haben die deutschen linsenschleifer wirklich nicht verdient ;p
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: Ternus23 in März 21, 2023, 20:02:22 NACHMITTAGS
Hallo Gero, hallo Chris,

@Gero: Danke für die Anekdote. Das ist sehr nett, werde gerne daran denken!

@Chris: Da hast Du sicher recht, das liegt wohl an der Digitalisierung und vielleicht auch an einem "Ausruhen auf den Lorbeeren". :)

LG, Arthur
Titel: Re: Ersatz-Kondensor für Schulmikroskop
Beitrag von: liftboy in März 23, 2023, 23:33:28 NACHMITTAGS
Hallo Arthur,

nun muss ich mich doch noch mal reinhängen :-)
Auch für Dich gilt, wie für alle Forumsmitglieder, mein Angebot:
Lomo Biolam in Standardausführung 50€
Beleuchtung über Spiegel, Kondensor mit Irisblende, Klapplinse und Filterhalter, drehzentrierbarer Rundtisch, Objektklemmen, 4fach-Revolver mit Achromaten 8x, 40x und 90xÖl, Monotubus mit Okularen 7fach und 15fach
Das Mikro kommt mit dem besseren "Uhrwerkfeintrieb" (die Studentenmikros mit Scheibentrieb sind alle)
Das Ganze lässt sich dann nach Geschmack(und Geldbeutel) aufrüsten.
Näheres zum Mikro siehe http://mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Biolam-Mikroskope.pdf (http://mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Biolam-Mikroskope.pdf) http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/dateien/Biolam-Start.pdf

Grüße
Wolfgang