Hier mußte Beiwerk aus einem Blumenstrauß als Probe herhalten. Leider läßt sich die genau Art des Ginster für mich nicht bestimmen.
Einige Tage in 70%igem Alkohol eingelegt und dann 30 µm am Reichert OeM Mikrotom geschnitten.
Färbung nach Wacker (Acridinrot, Acriflavin und Astrablau) - simultan.
Mikroskop Olympus BH2 mit S Plan Apo 10/0.40 - Pano aus 6 Einzelbildern - Sensor Cam 24x36 mm - 24 MP
Fluoreszenz Violett Anregung mit HBO 100 und RFCA Aufsatz mit Olympus Filterwürfel DMV DM455 BP405
Viel Spass beim Betrachten.
Liebe Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
hulala! Das nenn ich mal eine Aufnahme mit gelungener Färbung.
Grüße
Wolfgang
Hallo Gerhard,
Top Färbung und Aufnahme! Mit welchem Eindeckmedium hast Du bei der Fluoreszenz gearbeitet?
LG
Jürgen
Zitat von: jcs in April 02, 2023, 21:00:55 NACHMITTAGS
Hallo Gerhard,
Top Färbung und Aufnahme! Mit welchem Eindeckmedium hast Du bei der Fluoreszenz gearbeitet?
Danke.
Eingedeckt mit Eukitt Neo spezial
Hallo Gerhard,
Stark!
Viele Grüße
Alexander
Hallo Gerhard,
spektakulär gute Präparation, Färbung und natürlich Fotos.
Danke !
Hallo Gerhard
Das ist dir wirklich sehr gut gelungen, der ,,V" Einsatz passt super, das hätte ich so gar nicht erwartet. Hätte die Lösung zwischen ,,B" und ,,BV" gesucht ...
Da werde ich in Zukunft auch mehr auf ,,V" achten müssen
Liebe Grüße
Gerhard
Zitat von: Rawfoto in April 03, 2023, 11:47:07 VORMITTAG
Hallo Gerhard
Das ist dir wirklich sehr gut gelungen, der ,,V" Einsatz passt super, das hätte ich so gar nicht erwartet. Hätte die Lösung zwischen ,,B" und ,,BV" gesucht ...
Da werde ich in Zukunft auch mehr auf ,,V" achten müssen
Liebe Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
dankeschön.
Ja, den V Filterwürfel kann ich nur empfehlen :-)
ligrü
Gerhard
Hallo Gerhard,
sehr gelungene Aufnahmen - vor allem die Durchlichtaufnahme mit den Rosatönen find ich super.
Viele Grüße
Michael