Hallo,
ich habe hier einen Auflichttubus mit Revolver und aufgeschraubten DIK prisma. Die Schwalbe passt an ein Standard stativ 16 (Anschluss für Leuchte 60 hinten am Mikroskopfuß) aber zur Montage muss das DIK Prisma (sofern es eines ist) abgeschraubt und nach Montage wieder eingesetzt werden.
Das finde ich nicht sehr praxisfreundlich und so frage ich mich, ob die Einheit überhaupt für ein Standardstativ ist?
Ausserdem ist das montierte Epiplan 'zu lang' und setzt fast am Tisch auf. Für welches Stativ wäre dann die Auflichteinheit?
Zu dem DIK Prisma (?) mit der Aufschrift IA/HD-DIK (466220-9902) würde ich gern wissen, wo sich dann bei der Verwendung als Auflichteinheit der Analysator befindet oder ist der mit dem Prisma verbaut?
Grüße Michael/M59
Hallo Michael,
das ist kein DIC prisma sondern die Tubuslinse die die Bauhöhe des Auflichtrevolvers ausgleicht und das Zwischenbild in der richtigen Ebene erzeugt. DIC steht da nur deshalb drauf weil die Optik spannungsfrei und damit DIC tauglich , also auch für polarisiertes Licht geeignet ist. Der Auflichtrevolver ist für alle Zeiss Standard Stative geeignet die für Wechselrevolver vorgesehen sind also z.B. Standard 18, Standard GFL mit Wechselrevolver, Standard RA mit Wechselrevolver und Standard WL.
Er lässt sich an all diesen Stativen ohne Abschrauben dieser Linse montieren (ist aber ein wenig fummelig). Wenn diese Linse abgeschraubt wurde muss man sie anschliessend wieder zentrieren.
Die DIC Prismen für Auflicht werden zwischen Objektiv (pol Objektive mit 22mm Abgleichlänge plus 11mm DIC Prisma) und Revolver geschraubt.
Richtig glücklich bei Auflicht wird man aber nur am WL Stativ, da man da den Durchlichtkondensor mitsamt Halterung herausnehmen und den Tisch weiter absenken kann, sodass man auch dicke Auflichtproben auf den Tisch bringen kann.
viele Grüße
Wilfried
Hallo Wilfried,
besten Dank, Du bestätigst meine Vermutung, bei der Durchsicht am LCD display in der Linse waren weder Interferenzstreifen noch ein Polfilter erkennbar. Jetzt kann ich die Auflichteinheit wenigstens korrekt zuordnen.
Viele Grüße,
Michael