Hallo und Guten Abend zusammen
Sehr interessantes Forum.!!
Ich heiße Volker(voelly ist mein Spitzname)komme aus dem Rheinland und habe ein ca.20 Jahre altes russisches Mikroskop mit dem ich garnicht zufrieden bin.Ich sammel Fossilien aus dem Solnhofener Plattenkalk und präpariere sie selbst.Wenn ich eine höhere Vergrößerung haben will muss ich die Objektive wechseln(das nervt >:().Da die Fossilien nie genau auf der Platte eben eingebettet sind sondern wie bei Krebsen das Hinterteil tiefer(bis zu 3-4mm)im Stein liegt als die Fühler muss ich immer nachfokusieren(das nervt auch >:().Beleuchtung habe ich durch 2 Power LED gelöst (das einzige womit ich zufrieden bin)
Gibt es ein Mikroskop mit bis zu 60facher zoom Vergrößerung das eine gute Tiefenschärfe hat und das man am besten an einen Schwenkarm bekommen oder umbauen kann? Bei der grossen Auswahl an Mikroskopen blicke ich garnicht durch und frage hier lieber die Experten.
Vielen Dank im Vorraus
Volker
Die Schärfentiefe ist leider nicht verhandelbar, wenn man mal vom Abblenden absieht. Sie werden sich also visuell Schärfeebene für Schärfeebene durch das 3-dimensionale Objekt hindurcharbeiten müssen. Abhilfe schafft hier lediglich das Zusammenrechnen der einzelnen Schärfeebenen im Rechner zu einem einzigen Bild, was aber bei Stereomikroskopen nicht ganz trivial ist und auch nicht ganz ohne Probleme ist.
Ihre anderen Wünsche bezüglich der Auslegerstative kann man erfüllen.
Werner Jülich
Tiefenschärfe ist grundsätzlich proportional dem reziproken Wert des quadratischen Abbildungsmaßstabes. Also doppelte Vergrößerung bewirkt geviertelte Tiefenschärfe. Wie man das trimmt, ist eine andere Baustelle.
Eckhard N.