Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: Tohuvabohu in Mai 05, 2023, 12:07:13 NACHMITTAGS

Titel: Kondensortrieb lösen - Standard 14
Beitrag von: Tohuvabohu in Mai 05, 2023, 12:07:13 NACHMITTAGS
Hallo Allerseits!

Ich hab aktuell das Standard-14 einer Freundin aus dem Tierschutz zum reinigen hier.

Nu ist es so wie es laut Murphys Law sein muss: Ich habs versemmelt.  ::)

Über die Suche hab ich leider nichts finden können. Wahrscheinlich bin ich gerade auch einfach zu doof zum Suchen.

Der Kondensor war ganz unten und der Tisch ganz oben. Ich hab den Tisch runter gedreht und nun hat der Kondensor scheinbar einen neuen "unteren Totpunkt". Nach oben drehen geht und ist quasi nur noch durch den Tisch begrenzt. Ich bekomme ihn aber nicht mehr runter. Kann mir jemand verraten wie ich diesen abgebaut bekomme?

Anbei ein Foto welches die neue "tiefste Stellung" zeigt.

Über Instruktionen oder gar eine Montageanleitung für diesen wäre ich wirklich Dankbar. Ich hätte erst vermutet dass der Abbau ähnlich des Ergavals funktioniert, jedoch finde ich keine "Fixierschraube" welche den Träger nach unten begrenzt.

Allerbeste Grüße
Johnny
Titel: Re: Kondensortrieb lösen - Standard 14
Beitrag von: Jürgen Boschert in Mai 05, 2023, 12:39:48 NACHMITTAGS
Hallo Johnny,

nun, es ist wirklich, wie Du sagst, es gibt keine Begrenzungsschraube nach oben. Knapp unterhalb des Tisches auf der linken Seite (wenn man so blickt, wie auf Seinem Foto) müsste sich eine Exzenterscheibe (ca. 6mm Durchmesser) befinden, die mit einer Schraube fixiert ist. Durch die exzentrische Lage der Schraube kann man den Höhenanschlag feinjustieren. Für den unteren Anschlag gibt es nun 2 Möglichkeiten: Der Anschlag wird durch den Sockelgebildet oder die Zahnstange ist so herum eingesetzt, dass unten ein Anschlag ist. Im ersteren Fall kann nach Abschrauben des Sockels normalerweise der Kondensorschlitten einfach nach unten herausgenommen werden. Im zweiten Fall muss man entweder den oberen Anschlag und den Tisch entfernen und kann dann den Schlitten nach oben herausziehen, oder man muss die Zahnstange entfernen.

Schau Dir erst einmal das untere Ende der Zahnstange an. Von den beiden Enden der Stange ist eines normalerweise flach, unter Niveau der Zahnspitzen und mit einer Senkkopfschraube an der Schwalbe fixiert, das ist das "offene" Ende der Zahnstange, über das der Schlitten herausgezogen werden kann. Das andere Ende ist mit den Zahnspitzen auf gleicher Höhe, hier kommt der Schlitten wegen des Ritzels dann nicht drüber hinweg. Ist dieses "geschlossene" Ende in Deinem Fall unten, sollte es relativ einfach gehen, allerdings müsstest Du bei der tiefsten Einstellung des Schlittens an die obere Schraube herankommen können.

In Deinem Fall -es liegt möglicherweise ein Schaden oder eine Blockierung im Bereich der Zahnstange vor- halte ich folgendes Vorgehen für sinnvoll, wenn beide Fixierschrauben der Zahnstange zugänglich sind und ihr "geschlossenes" Ende unten ist:

1. Abschrauben des Sockels
2. Kondensor an Anschlag nach oben drehen, jetzt müsste die untere Schraube für die Fixierung der Zahnstange frei sein.
3. Entfernen dieser unteren Fixierungsschraube.
4. Kondensor soweit wie möglich nach unten drehen.
6. Wenn sichtbar jetzt die obere Fixierungsschraube der Zahnstange entfernen (Zahnstange mit dem Drehgriff am Schlitten nach unten herausdrehen)
7. Zahnstange nach unten herausnehmen, danach sollte sich der Schlitten auf der Schwalbe verschieben und nach unten herausziehen lassen.
Der Rest sollte dann selbsterklärend sein.

Wenn das in Deinem Fall nicht gehen sollte (nicht beide Schrauben zugänglich oder offenes Ende der Zahnstange unten) dann melde Dich noch einmal, dann muss man das Ritzel aus dem Schlitten ausbauen. Da kann ich dann auch eine Gebrauchsanleitung schreiben.
Titel: Re: Kondensortrieb lösen - Standard 14
Beitrag von: Tohuvabohu in Mai 05, 2023, 21:32:25 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen,

vielen lieben dank für die ausführliche Beschreibung! Ich bin das Wochenende über jetzt erstmal nicht in der Stadt aber werde es mir Montag zu Gemüte führen. Ich gebe dann direkt Rückmeldung! Vielen dank nochmal.

Beste Grüße
Johnny
Titel: Re: Kondensortrieb lösen - Standard 14
Beitrag von: Tohuvabohu in Mai 16, 2023, 16:18:09 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen!

Heute hab ich's mal hin bekommen. Die Zahnstange hat wohl akute Karies. :-/ da muss mal eine neue her.

Beste Grüße
Johnny
Titel: Re: Kondensortrieb lösen - Standard 14
Beitrag von: Tohuvabohu in Mai 16, 2023, 17:33:47 NACHMITTAGS
So, das ganze gereinigt, die kaputten Reste entfernt und alles neu mit HL FGF5 gefettet. Es funktioniert wieder und man kann so auf alle Fälle wieder mikroskopieren. Wie lange es jedoch hält bleibt fraglich und ich muss mir da was für die Dauer ausdenken. Die Besitzerin dürfte jedoch erstmal glücklich sein.

Beste Grüße
Johnny
Titel: Re: Kondensortrieb lösen - Standard 14
Beitrag von: beamish in Mai 16, 2023, 17:48:24 NACHMITTAGS
Sorry, aber es ist sehr fraglich, ob man mit dieser Zahnstange "glücklich" werden kann...

Grüße
Martin
Titel: Re: Kondensortrieb lösen - Standard 14
Beitrag von: Tohuvabohu in Mai 16, 2023, 18:23:11 NACHMITTAGS
Na immerhin besser als ein komplett garnicht nutzbarer Kondensor. Der war halt vorher schon sehr schwergängig und funktioniert jetzt wohl besser als vorher.

Dass ich eine neue Stange besorgen muss ist schon klar. So bleiben kann's nicht. Aber erstmal ein Ersatzteil finden....
Titel: Re: Kondensortrieb lösen - Standard 14
Beitrag von: Klaus Schloter in Mai 17, 2023, 09:11:18 VORMITTAG
Gutemn Morgen Jonny,
Schck mir mal eine PN,villeicht kann ich Dir mit einer Zahnstange aushlfen
Klaus