Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Bertron in Mai 10, 2023, 21:23:01 NACHMITTAGS

Titel: Kameraadpater für alte Leitz Stereolupe
Beitrag von: Bertron in Mai 10, 2023, 21:23:01 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

ich suche für meine alte Leitz Stereolupe einen Kameraadapter. Ich denke, es ist die ältere (schwarze) Version den FGII.
Okulardurchmesser ist 30,5. (siehe Foto).

Gibt es dazu Kameraadapter, idealerweise auf EOS oder M42?
Ich habe bisher nur den Adapter "Mikas" gefunden, aber der ist ja kaum zu bekommen und dann auch ziemlich teuer.

Bernd
Titel: Re: Kameraadpater für alte Leitz Stereolupe
Beitrag von: A. Büschlen in Mai 10, 2023, 21:40:42 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

willst du wirklich eine EOS auf dieses kleine Stativ montieren :( ? Bitte hab erbarmen! -

Nimm doch einfach dein Handy.

Gruss Arnold Büschlen
Titel: Re: Kameraadpater für alte Leitz Stereolupe
Beitrag von: Bertron in Mai 10, 2023, 22:16:18 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

ja - ich will das wirklich  ;) :D
Es muß ja nicht eine 1D sein. Das Mikroskop ist eher zierlich, das stimmt. Aber eine 400D sollte es schultern können.

Da ich hauptsächlich stacken möchte, wüßte ich auch nicht, wie ich ein Handy da stabil befestigen sollte.

Bernd
Titel: Re: Kameraadpater für alte Leitz Stereolupe
Beitrag von: Ralf Feller in Mai 10, 2023, 22:39:03 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,
Stacking mit dem Stereomikroskop funktioniert denkbar schlecht weil das Objektiv schräg zum Objekt steht. Das erzeugt einen Versatz der Bilder den die wenigsten Stackingprogramme kompensieren können. Außerdem hat dein Gerät keinen genügenden Feintrieb. Nimm besser ein altes Durchlichtmikroskop mit Feintrieb und beleuchte von der Seite z.B. mit LED. Ein Zeiss Standard mit Mono-Geradeaustubus, Durchlichtbeleuchtung kann ruhig kaputt sein, wäre gut.
Gruß Ralf
Titel: Re: Kameraadpater für alte Leitz Stereolupe
Beitrag von: Peter V. in Mai 10, 2023, 22:45:46 NACHMITTAGS
Hallo,

na ja, alles geht irgendwie  ;)

Aber sonderlich erfolgversprechend scheint es mir nicht zu sein, mit dieser Stereolupe (die an sich schon dazu nicht sehr tauglich ist) und einer DSLR darauf vernünftig zu arbeiten. Aber da Du Dich vermutlich nicht belehren lassen willst: Versuch mach kluch...

Hezrliche Grüße
Peter
Titel: Re: Kameraadpater für alte Leitz Stereolupe
Beitrag von: Bertron in Mai 11, 2023, 00:22:49 VORMITTAG
Hallo Peter,

Zitat von: Peter V. in Mai 10, 2023, 22:45:46 NACHMITTAGS
Aber da Du Dich vermutlich nicht belehren lassen willst: Versuch mach kluch...

naja - nichts für ungut, aber wenn dem so wäre, dann würde ich ja hier nicht um Rat fragen  ;)

Die Argumente bezüglich fehlenden Feintrieb und dem schrägen Tubus sind für mich durchaus einleuchtend.
Es ist meiner Meinung nach ja kein abwegiger Wunsch, daß man das, was man im Okular sieht auch mal irgendwie festhalten will.

Aber wenn ich das richtig sehe, dann waren/sind diese Stereolupen dafür eher weniger gedacht, sondern eher um z.B. etwas darunter zu präparieren.

Bernd
Titel: Re: Kameraadpater für alte Leitz Stereolupe
Beitrag von: Mikroman in Mai 11, 2023, 07:54:44 VORMITTAG
Moinsen,

Fotografieren durch eine Stereolupe bleibt ein Notbehelf; Stacken mit Grobtrieb ist vermutlich auch weniger tauglich. Leidlich würde hier eine 5 MP USB-Okularkamera funktionieren.

Gruß
Peter