Liebe Mitmikroskopiker:
Hier noch einmal etwas von den friedlichen Stelzmücken, genauer zu den drei Ganglien im Thorax. Zu sehen ist zunächst das Prothoarkalganglion in einem Transversalschnitt, der leider ein wenig aus der Ebene gekippt ist und daher unsymmetrisch ist:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/30992_58518805.jpg)
Bildmittig das Ganglion mit zwei Nervensträngen im oberen Bereich, die zum Kopf hin führen.
An der Unterseite rechts und links Flugmuskulatur, weitgehend quer geschnitten, die zwischen Rücken und Bauch gespannt ist
Und hier ein Längsschnitt durch das Meso- und das Metathorakalganglion:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/30992_16100567.jpg)
Rechts das Mesothorakalganglion mit einem Abzweig zu einer Coxa. Das braun gefärbte Teil an der Übergangsstelle zwischen Meso- und Metaganglion müsste meines Erachtens ein quergeschnittener Furkaast, ein Stabilisierungselement sein.
Beide Aufnahmen mit dem 20er Objektiv. Färbung in H-E.
Mikrogrüße
Jürgen Harst
Guten Morgen!
Toll was in so einer Mücke alles drin steckt... Könnten Sie noch ein paar Nahaufnahmen von den einzelnen Ganglien machen? (40x)
Woher bekommt man bei -3°C Mücken? ;)
Liebe Grüße,
Harald
Hallo Harald,
ZitatKönnten Sie noch ein paar Nahaufnahmen von den einzelnen Ganglien machen? (40x)
Aber klar doch, bitte sehr, wenigstens eine hab ich gestern geschossen: hier ist das Prothorakalganglion mit dem 40er. Wenn an etwas Speziellem Interesse bestehen sollte, bitte sagen!
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31026_44436321.jpg)
ZitatWoher bekommt man bei -3°C Mücken?
Aus meinem Portemonnaie sind sie jedenfalls nicht (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31026_53477406.jpg)
Schöne Grüße
Jürgen
Lieber Jürgen,
Deine Schnitte sind in Qualität und Aussagekraft mal wieder unübertroffen.
Gruß aus dem tristen Mülheim, Ralf
Vielen Dank für die Blumen, lieber Ralf....
Hier noch ein Übersichtsbild über den vorderen Thorax:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31081_6255786.jpg)
FL Die längs des Thorax verlaufende Flugmuskulatur
MTG Mesothorakalganglion
PTG Prothorakalganglion
CG Cerebralganglion
T Tracheen
MD Mitteldarm (erstes Stück leicht schräg angeschnitten, verläuft in den Folgeschnitten unter der Flugmuskulatur waagerecht weiter)
I Ingluvies, zieht sich bis in den Hals hinunter, der Ansatz zur Speiseröhre ist im Bild nicht zu sehen, die Öffnung bei I in den Hämolymphraum ist sicher ein Artefakt.
Über Iso und N-Butylalk. in Paraffin, Hämatoxylin Ehrlich und Eosin
Mikrogrüße
Jürgen
P.S. Bei der Bezeichnung war mir ein Irrtum unterlaufen. Der Darmabschnitt im Thorax ist jetzt richtig als Mitteldarmabschnitt bezeichnet.