Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Peter V. in Februar 01, 2010, 22:48:34 NACHMITTAGS

Titel: Leitz EF - NPL - Pl - Sehfeld. Ja was denn nun...???
Beitrag von: Peter V. in Februar 01, 2010, 22:48:34 NACHMITTAGS
Hallo!

Angesichts der Frage von Heinrich habe ich noch einmal nachgeschaut und in der deutschen und englischen Beschreibung des Dialux unterschiedliche Angaben zu den Sehfeldern gefunden.
Was ist denn nun richtig, bezogen auf die NPLs?  Bis 18 oder bis 22  ???



(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/30997_53436905.jpg)

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Leitz EF - NPL - Pl - Sehfeld. Ja was denn nun...???
Beitrag von: Klaus Henkel in Februar 01, 2010, 23:12:31 NACHMITTAGS
Zitat von: Peter Voigt in Februar 01, 2010, 22:48:34 NACHMITTAGS
Hallo!

Angesichts der Frage von Heinrich habe ich noch einmal nachgeschaut und in der deutschen und englischen Beschreibung des Dialux unterschiedliche Angaben zu den Sehfeldern gefunden.
Was ist denn nun richtig, bezogen auf die NPLs?  Bis 18 oder bis 22  ???

Ursprünglich 18, denn das war quasi "Norm" bei guten Mikroskopen deutscher Fertigung. Im Lauf der Jahrzehnte wurden die NPL aber verbessert, so daß die von Ihnen zitierten Aussagen durchaus richtig sind - beide. "mindestens 18" und "bis 22". 22 aber nur bei den späteren Ausführungen der NPL, denn bis dahin hatten die NPL gar kein so großes Gesichtsfeld! Bei 18mm war Schluß.
KH
Titel: Re: Leitz EF - NPL - Pl - Sehfeld. Ja was denn nun...???
Beitrag von: Peter V. in Februar 02, 2010, 05:27:39 VORMITTAG
Hallo Herr Henkel,

beide Aussagen entstammen aber den Beschreibungen zu den weissen Dialux aus den 80ern mit 160 mm Sehfeld. Gilt Ihre Aussage ( Verändrung des Sehfeldzahl ) auch innerhalb der 160mm- NPLs oder bezieht sie sich auf die Bezeichung NPL insgesamt ( die es ja auch schon bei der 170 mm- Optik von leitz gab. )?

Herzliche Grüße
Peter Voigt