Hallo zusammen,
Ich habe mir den ersten Band dieses Atlanten; dieses beinhaltet die Tafel 1 bis Tafel 144; nachdrucken lassen. Dazu habe ich mir auch ein
Buch Cover erstellt. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden ;D.
Hier einige Bilder von dem Buch.
LG
Michael
Hallo Michael,
sieht gut aus!
Was heißt "nachdrucken lassen"? Wurde der Nachdruck dieses Buches auf Bestellung angeboten, oder wie ging das vonstatten?
Grüße
Alex
Hallo Alex,
Ich habe eine PDF als Buch drucken lassen. Ich möchte nicht immer in der PDF suchen müssen. Ein Buch ist mir das definitiv lieber. Die Nachdrucke die es gibt / gab
sollen wohl grottenschlecht sein. Aus diesem Grunde habe ich mir erst mal ein Band drucken lassen. Für Private Zwecke sollte das kein Problem sein.
Falls nicht, lasse ich mich gerne belehren.
LG
Michael
Hallo Michael,
Bücher zum Anfassen sind mir auch lieber als eine PDF. Darf ich fragen wie hoch die Kosten für Druck und Bindung waren?
Grüße
Alex
P.S.: Das Cover ist dir übrigens sehr schön gelungen!
Hallo,
Das kostete ca 38 € mit Versand. Die restlichen 3 Bände dürften um die 30 kosten.
LG
Michael
Hallo Michael,
die Kosten halten sich also durchaus in Grenzen. Bei einer Auflage von nur einem Stück habe ich mit mehr gerechnet.
Magst du eine Adresse oder einen Link nennen, wo du das Buch hast drucken lassen? Wenn nicht öffentlich, dann gerne per PM.
Grüße
Alex
Hallo,
Ich habe es nicht im Hinterhof machen lassen ;-) sondern bei 1Buch.de das erschien mir das Beste.
LG
Michael
Hallo,
70 Jahre nach Tod des Autors erlischt die Schutzfrist, das Werk ist dann ,,gemeinfrei". Ein Nachdruck, auch mehrere, sind somit überhaupt kein Problem.
Herzliche Grüße
Peter
Hallo zusammen,
@Peter
Vielen Dank für den Hinweis, was den Autor angeht dürfte es passen.
@All
Im Buch selbst gibt es ein Vorwort von Lothar Kalbe, ich wurde darauf hingewiesen das es da evtl Probleme geben könnte.
Es steht im Buch " Alle Rechte beim Zentralantiquariat der deutsch demokratischen Republik, Leipzig ".
Auf der Webseite ist das Buch online nicht zu finden, ausser man schickt ne Mail an die zum abgleich.
Da ich nun Anfragen habe, weis ich nicht wie es sich mit den Rechten verhält. Wenn ich das richtig verstanden habe müsste ich ein
Nutzungsrecht bekommen, erwerben was auch immer, wenn ich das kommerziell machen will. Ich möchte aber nichts damit verdienen. Nur auf Anfrage würde
ich das drucken lassen.
Wie würdet ihr in so einem Fall vorgehen? Was Recht angeht bin ich absoluter Laie.
Gruss
Michael
Hallo Michael,
wie du schon richtig bemerkst, handelt es sich bei deinem "Nachdruck" nicht um eine Kopie der Originalausgabe sondern um die Kopie einer späteren veränderten Ausgabe mit Vorwort von Kalbe. Auch das Impressum des Zentralantiquariats hast du kopiert.
Das ist nicht schlimm, wenn du dieses einzelne Exemplar für deinen privaten Gebrauch produziert hast. Das "Nutzungsrecht" dieser veränderten Neuauflage liegt aber natürlich beim Zentralantiquariat (oder gggf. Nachfolger). Lothar Kalbe lebt überdies noch. Auf eine weitere Vervielfältigung und Vertrieb (auch ohne Gewinn) würde ich daher verzichten.
Grüße
Martin
Hallo Michael,
so wie Martin das sagt, ist es.
Eine private Kopie für dich ist vollkommen unproblematisch. Weitere Vervielfältungen und deren Weitergabe (egal ob gegen Geld oder einfach so) sind nicht gestattet.
Natürlich kannst du auch darauf hoffen: "Wo kein Kläger, da kein Richter". Aber das musst du selbst entscheiden.
Gruß
Peter
Hallo zusammen,
Nur mal zur Info:
Gibt es irgendwo diese 4 Bände zu vernünftigen in guter Qualität zu kaufen? Damit meine ich frische Drucke, keine antiquarischen.
Ich habe dennoch einfach mal das Zentralantiquariat angeschrieben, die werden ich ja hoffentlich in einer Weise dazu äussern.
LG
Michael
Hallo Michael,
ich hätte wenig Hoffnung. Das Zentralantiquariat der DDR ist nach der Wende privatisiert worden und ist jetzt ein reines Antiquariat, die Reprintabteilung geschlossen.
Nur um dir einen Eindruck zu verschaffen, was so ein Reprint mal gekostet hat:
https://portal.dnb.de/opac/showFullRecord?currentResultId=%22Diatomaceenkunde%22%26any¤tPosition=28
Daran war übrigens für den Westen der Verlag Koeltz beteiligt, den es auch noch gibt und sicher an diesem Reprint die Rechte hält.
Grüße
Martin
Hallo Michael,
es ist eine der Gelegenheiten die man nur einmal im Leben bekommt, mir hat jemand die 3 Bände von Költz geschenkt. Zu kaufen hatte ich nur den Band 1 (nicht von Költz) leider verpasst als dieser aus dem Nachlass von Klaus Kemp in Ebay war. Der Druck, den Du für Dich selbst machst ist sicherlich die beste Lösung.
Zudem die Qualität der Kalbe pdf´s hervorragend ist.
Hier ein Bild von den Költz Bänden, die im Format größer als DIN A 4 sind.
lg
anne
Hier noch (ohne Kommentar) ein aktuell erhältlicher Nachdruck.
lg
anne
Hallo Michael
Ich hatte im Januar diesen Jahres eine Korrespondenz mit Dr. Johannes Kalbe, dem Enkel von Dr. Lothar Kalbe, der 1972 auch einen Nachdruck des Schmidt Atlas herausgegeben hatte.
Er sagte mir, dieser Nachdruck umfasste nur 200 Exemplare weltweit und ist wenn überhaupt antiquarisch für über 1000€ zu haben.(wird aber eigentlich nie angeboten)
Die Kalbe pdf habe ich natürlich auch.
gruß von Siegfried
Hallo,
ja das ist ja interessant. Ich danke für Eure Rückmeldungen! Also der Preis damals war ja schon heftig :o. Ganz ehrlich gesagt hatte ich erst vor, ein Leineneinand zu machen, habe mich aber dann doch für das Hardcover entschieden.
Nur ich finde es echt schade das solche Werke iregendwann in der Versenkung verschwinden. Ich finde die Zeichnungen einfach ideal und toll für einen solchen
Atlas. Wenn das nun alles Fotos wären, wäre es unübersichtlich. Zeichnungen reduzieren auf das wesentliche.
Aus diesem Grunde bin ich so dahinter her, es in Papierform zu haben.
LG
Michael