Guten Abend an alle,
nachdem die Tümpel,an denen ich üblicherweise Proben entnehme,zugefroren sind,bat ich einen Arbeitskollegen,der im Besitz eines Aquariums ist,mir eine Probe (Filterschlamm,verfaulende Pflanzenteile,...)mitzubringen.
Nach zwei Abenden,an denen ich mit diesen Proben beschäftigt war,möchte ich einige Bilder präsentieren
(Trompetentierchen,Süßwassermilbe,Ruderfußkrebs,Naupliuslarve - ich hoffe,ich liege mit der Bestimmung einigermaßen richtig ???).
Eins vorweg - ich war mehr als positiv überrascht ob der Artenvielfalt,die sich mir bot,Stoff für weitere Mikroskopierabende.
Viel Spaß beim Betrachten,man möge bitte über gewisse Mängel hinwegsehn,es muß ja nicht immer alles perfekt sein.
Einen abschließenden herzlichen Gruß in die Runde,
Manfred
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31058_19386821.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31058_67100588.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31058_66736487.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31058_50351926.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31058_51244177.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Hallo Manfred,
danke für die schönen Bilder !
Diese Tierchen sieht man in der Umgebung, in der Du sie gefunden hast, das gehört zum Bild dazu. Ein gutes Foto muss nicht überarbeitet werden.
Kannst Du noch was zur Aufnahmetechnik schreiben ?
Ich finde es auch immer wieder erstaunlich, was für Viecher mit unseren Gelbwangenwasserschildkröten "zusammenleben", zumal wir das Wasser wöchentlich wechseln.
Zuletzt hatten wir eine mit bloßem Auge sichtbare Kolonie von Hüpferlingen. Die habe ich unterm Mikro dann aber mit Alkohol lahmgelegt, eine nähere Betrachtung der lebenden Tiere war unmöglich.
Guten Abend Hugo,
danke für Deinen Kommentar.
Zur Aufnahmetechnik kann ich leider nicht allzu viel sagen,erstens weil ich nicht viel davon verstehe und zweitens ich mich auch nicht damit "belasten" will.
Ich mikroskopiere aus Leidenschaft mit dem Ziel,möglichst ansehnliche Bilder zu machen,Theorie les ich ein bisserl im Forum mit.. ;)
Meine - zugegeben suboptimale Ausrüstung - besteht aus einem Reichert Biovar,Objektiven von 4x bis 50x (alles Achromate),als Fotoadaption ein "Hama-Mikroskopadapter"an dem eine Canon EOS 450 ohne Okular,Projektiv montiert ist (ich fotografiere also das Zwischenbild),ein bisserl nachträgliche EBV mit PSE 6.0,das wars auch schon.
Bei der Gelegenheit möchte ich meine heutige "Ausbeute" aus der Aquariumprobe präsentieren:
Eine Schalenamöbe (Gemeines Uhrglastier - Arcella vulgaris???)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31146_65242071.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
Viel Spaß beim Betrachten und einen schönen Gruß in die Runde...
Aber hallo Manfred,
das ist doch alles vom feinen!
Und genauso hab ich auch angefangen (analog mit Praktika), und wenn ich ehrlich sein soll, viel mehr habe ich auch nicht weiter investiert.
Eine Analog-Videokamera (wegen der Augen -man wird nicht jünger) und eine Digicam zum Fotografieren (da übe ich noch; mein Ziel ist aber die Beobachtung und nicht die Fotografie, obwohl ich immer wieder diese wundervollen Bilder im Forum bestaune)
Gruß
Wolfgang
Hallo, sehr schöne Bilder! Das letzte soll Hydrozetidae (Hornmilbe) sein, denke ich.
Walter
@Walter:Danke für die genauere Bestimmung der Milbe und einen schönen Gruß nach Ungarn...ich wohne nur ca 25km von der Grenze entfernt und hab einige Jahre in Ungarn gearbeitet.
@Wolfgang:Wenn man all die schönen Bilder - gemacht mit speziellen Beleuchtungsverfahren,Hightech-Geräten und Techniken,von denen unser eins nur träumen kann - betrachtet,kommt schon ein bißchen Wehmut auf :(.
Es ist immer wieder ein Genuß und eine Augenweide,diese betrachten zu dürfen.
Schönen Abend noch,
Manfred
Lieber Manfred,
Zitatgemacht mit speziellen Beleuchtungsverfahren,Hightech-Geräten und Techniken,von denen unser eins nur träumen kann - betrachtet,kommt schon ein bißchen Wehmut auf :(.
ich finde, Du hast wirklich keinen Grund, in Wehmut zu verfallen. Ich emmpfinde Deine Bilder ob ihrer Klarheit und Geradlinigkeit immer wieder als Genuss. Die braucht man nun wirklich überhaupt nicht zu verstecken, also (https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31240_21198618.jpg)
Gruß !
JB