Hallo zusammen,
bei meinem Laborlux ist ein Stück vom Beleuchtungsspiegel abgebrochen. Ich hätte auch die Möglichkeit, einen neuen Spiegel zu bekommen, bin mir aber nicht sicher, ob ich den richtig justiert eingebaut bekomme. Reicht es da, den Spiegel mit Augenmaß ungefähr so einzubauen, wie der alte eingebaut war? Oder müssen solche Spiegel kompliziert justiert werden? Danke für die Hilfe.
FG
Jan
Hallo Jan,
wichtig ist, daß der neue Spiegel genau so dick ist wie der alte.
Für den Beleuchtungsstrahlengang wurden m.W. keine Oberflächenspiegel verwendet, so daß ein neuer Spiegel vom Glaser seinen Zweck erfüllen sollte. Ich habe mehrere Spiegel an meinen Panphot Mikroskopen wechseln müssen, und danach keinen Unterschied feststellen können.
Hallo zusammen,
zumindest bei meinen Zeissgigern sind das definitiv Oberflächenspiegel - allenfalls sehr dunn überschichtet.
Hallo Jan,
ich hab hier diverse Spiegel.... gib mal die Abmessungen an. Am Besten ausbauen, fotografieren und bemaßen.
Der Spiegel wär dann für lau.
Wolfgang
Hi,
danke für die Antworten und insbesondere an Wolfgang für das Angebot. Ich habe den Spiegel jetzt ausgebaut und abgemessen (siehe Bilder).
FG
Jan
Hallo Jan,
Ich denke Wolfgang brauch nur die Länge und Breite und evtl. die Dicke des eigentlichen Spiegels. In meinen ist ein ähnlicher verbaut. Den habe ich auch
schon mal ausbauen müssen.
LG
Michael
Auf den Fotos können Sie sehen, dass Anpassungen vorgenommen werden müssen, es gibt ein Spiel in den Befestigungsschrauben der Basis und dann eine zentrale Schraube für die Drehung des Spiegels.
Und schließlich: Wie wird es geklebt?
Haben Sie vor der Demontage mit einer Spitze Markierungen gemacht?
Gute Arbeit und viele Grüße.
Enzo
tja mein Lieber, das sieht dünn aus.
Es ist nur noch eine Sorte da (die andren sind viel zu klein)
Abmessungen: 41x60mm 7,5mm dick
Wenn Du basteln willst, kannst Du ihn haben :-)
Wolfgang
Zitat von: liftboy in Juni 06, 2023, 11:16:10 VORMITTAG
tja mein Lieber, das sieht dünn aus.
Es ist nur noch eine Sorte da (die andren sind viel zu klein)
Abmessungen: 41x60mm 7,5mm dick
Wenn Du basteln willst, kannst Du ihn haben :-)
Wolfgang
Danke Wolfgang, aber da ich von einem Forenmitglied den Original-Spiegel von Leitz als Ganzes bekommen kann, verzichte ich diesmal auf das Basteln.
Zitat von: 3nzo in Juni 06, 2023, 09:48:53 VORMITTAG
Auf den Fotos können Sie sehen, dass Anpassungen vorgenommen werden müssen, es gibt ein Spiel in den Befestigungsschrauben der Basis und dann eine zentrale Schraube für die Drehung des Spiegels.
Und schließlich: Wie wird es geklebt?
Haben Sie vor der Demontage mit einer Spitze Markierungen gemacht?
Gute Arbeit und viele Grüße.
Enzo
Danke für die Tipps :)
Grüße
Jan