Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: MykoMikro in Juni 07, 2023, 22:05:53 NACHMITTAGS

Titel: Stecker von Laborlux-Beleuchtung reparieren/ersetzen
Beitrag von: MykoMikro in Juni 07, 2023, 22:05:53 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
ich komme zur nächsten Baustelle bei meinem Laborlux. Und zwar hatten die Stifte des Steckers der Einsteckleuchte wohl mal eine breitere Hülse aus Metall außen darauf. Diese ist bei dem in den Bildern rechten Stift noch gut an der Basis (also da, wo dieser mit dem Steckergehäuse verbunden ist) zu erkennen. Das weitgehende Fehlen der Metallhülse führt dazu, dass der Stecker nur locker im Trafo sitzt und nur mehr schlecht als recht Kontakt hat. Das ist nicht gut für das Leuchtmittel und führt außerdem dazu, dass der Stecker leicht herausrutscht. Hat jemand eine Idee, wie man das am besten lösen könnte?

Oder kommt man nicht drum herum, die Einsteckleuchte im Ganzen zu ersetzen?

Freundliche Grüße
Jan
Titel: Re: Stecker von Laborlux-Beleuchtung reparieren/ersetzen
Beitrag von: Peter Reil in Juni 08, 2023, 08:14:51 VORMITTAG
Hallo Jan,

miss doch mal, wie groß der Durchmesser der Stecker sein sollte.
Evtl. ist es möglich, sie einfach durch Bananenstecker zu ersetzen - wenn es Niedervolt ist.

Gruß
Peter
Titel: Re: Stecker von Laborlux-Beleuchtung reparieren/ersetzen
Beitrag von: Aljoscha in Juni 08, 2023, 09:11:28 VORMITTAG
Hallo Jan,

das Leiden kenne ich. Hatte ich an einer 15W-Leuchte für das graue Dialux auch. Da war auch eine der aufgepressten Hülsen weg.

Stephan Hiller baut übrigens die Leuchte für das schwarze Laborlux sehr elegant auf LED um. Der LED-Kühlkörper ersetzt das originale Leuchtmittel. Die originale Leitung wird ausgetauscht. Ansonsten bleibt alles wie es ist. Kann ich nur empfehlen!

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Stecker von Laborlux-Beleuchtung reparieren/ersetzen
Beitrag von: jochen53 in Juni 08, 2023, 10:27:57 VORMITTAG
Hallo Jan,
die Leuchte wurde doch sicher mit dem Leitz-Regeltransformator REDYX betrieben. Der hat eine Doppelsteckbuchse mit 20 mm Mittenabstand, ähnlich wie die heutigen Netzsteckdosen, die haben 19 mm. Allerdings haben die Kontaktstifte der heutigen Netzstecker ("Schuko"-Stecker) einen Durchmesser von 4,8 mm, die kriegt man in die Buchsen praktisch nicht rein.
Es gibt jedoch für schutzisolierte Elektrogeräte mit kleiner Leistung (2,5 A / 250 V) die sog. "Eurostecker". Die haben Kontakstifte mit nur 4 mm Durchmesser und ca. 18 mm Mittenabstand, die allerdings etwas schräg stehen und dadurch etwaige Toleranzen besser ausgleichen können. Die bekommt man aber nur sehr schwer zur Selbstmontage, weil sie nicht normkonform sind, aber man kann ein komplettes Kabel von irgendeinem kleinen Schrott-Elektrogerät abschneiden. Ich habe es gerade an einem REDYX ausprobiert, der Kontakt ist da.
Hochwertige Bananenstecker passen aber auch rein.
Viele Grüße, Jochen
Titel: Re: Stecker von Laborlux-Beleuchtung reparieren/ersetzen
Beitrag von: ortholux in Juni 08, 2023, 16:43:02 NACHMITTAGS
Zitat von: jochen53 in Juni 08, 2023, 10:27:57 VORMITTAG
die Leuchte wurde doch sicher mit dem Leitz-Regeltransformator REDYX betrieben

Nein, der Stecker ist kleiner. Und wurde an einem kleinen Netzteil betrieben. Das war nach der REDYX-Zeit.


Jan,

schick mir Deine Adresse, dann bekommst Du einen von mir. Ich muß schauen, was ich entbehren kann. Evtl. mußt Du Stecker und Kabel neu verbinden. (Lüsterklemme oder löten)

Wolfgang

Wolfgang
Titel: Re: Stecker von Laborlux-Beleuchtung reparieren/ersetzen
Beitrag von: MykoMikro in Juni 08, 2023, 20:42:02 NACHMITTAGS
Hallo,
vielen Dank euch allen für die Lösungsvorschläge.

Wolfgang, vielen Dank für das Angebot. Ein neuer Stecker wäre klasse! Du bekommst meine Adresse per PN.

FG
Jan
Titel: Re: Stecker von Laborlux-Beleuchtung reparieren/ersetzen
Beitrag von: jochen53 in Juni 09, 2023, 10:13:06 VORMITTAG
Hallo Jan,
der alte REDYX hat auf der anderen Seite auch noch 4 Buchsen für Stecker mit kleinerem Durchmesser, wenn Dein Stecker kleiner ist, könnten vielleicht solche Stecker da passen.
https://www.dold-mechatronik.de/Bananenstecker-2mm
Viele Grüße, Jochen