Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Päule Heck in Februar 02, 2010, 22:44:23 NACHMITTAGS

Titel: Dunkirk Diatomeen
Beitrag von: Päule Heck in Februar 02, 2010, 22:44:23 NACHMITTAGS
Hallo,
wenn zwei Diatomeen in einem Präparat  übereinander liegen, kann `s den Fotografen ärgern oder aber...
Diese stammen aus einer Probe aus Dunkirk / USA.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31075_31456487.jpg)

Ich wünsche eine angenehme Nachtruhe

Päule

Titel: Re: Dunkirk Diatomeen
Beitrag von: Fahrenheit in Februar 02, 2010, 22:51:04 NACHMITTAGS
Lieber Päule,

ein tolles Bild! Man ist fast versucht, nach Beugungsmustern zu suchen.  ;)

Herzliche Grüße
Jörg
Titel: Re: Dunkirk Diatomeen
Beitrag von: Frank Fox in Februar 03, 2010, 08:07:38 VORMITTAG
Hallo Päule,

ein sehr schönes Bild mit sehr schöner Bildgestaltung.
Mich als Fotografen würde das nicht ärgern  ;).

Herzliche Grüße aus Trier
Frank (www.mikro-foto.de)
Titel: Re: Dunkirk Diatomeen
Beitrag von: peter-h in Februar 03, 2010, 11:11:21 VORMITTAG
Lieber Päule,

wieder ein wunderschönes Bild ! Und schon hat es bei mir "klick" gemacht. Denn ich  habe mich an Streupräparaten von Dunkirk auch schon herumgequält  ;D
Die Frage war, wie stelle ich das Glasgerüst für einen Laien leicht verständlich und gut sichtbar dar. So kam ich auf die Idee es mit der Rheinberg-Beleuchtung zu versuchen. Dazu auch noch gestackt und durch Helicon Focus gedreht.
Voilà !

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31110_13074935.jpg)
Actinoptychus , Stapel aus 6 Bilder.

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31110_51501199.jpg)
Mit Helicon Focus im 3D-Modus variiert

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31110_35852605.jpg)

Viel Spass und Grüße
Peter
Titel: Re: Dunkirk Diatomeen
Beitrag von: Michael Plewka in Februar 03, 2010, 18:29:39 NACHMITTAGS
hallo Päule,
mal wieder ein sehr schön "komponiertes" Bild von Dir! Ich vermute mal, dass da auch einiges an ("photoshoplicher") Handarbeit drinsteckt (was m.E. dem Objekt aber sehr gut bekommt!).....

beste Grüße Michael Plewka
Titel: Re: Dunkirk Diatomeen
Beitrag von: Päule Heck in Februar 03, 2010, 19:41:59 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

freut mich, dass euch das Bild gefällt, und Michael liegt natürlich richtig mit seiner Vermutung, dass da viel photogeshoppt wurde. Ich habe einfach die Farben umgedreht.
Manchmal ergeben sich in Streupräparaten wirklich erstaunliche Zusammenschlüsse und Überlagerungen, die faszinierend sind und eben zu solchen Spielereien verleiten.
Peter: Dunkirk ist wirklich sehr ergiebig, vor allem, was die Disken angeht. Diese hier habe ich heute morgen fotografiert, aber nicht in 3D. Eine Frage dazu: Wenn ich in Helicon Focus die 3D-Variante initiiere und einen "Schnappschuss" abspeichern will, fällt mir auf, dass das abgespeicherte Ergebnis mit nur etwa 450 kb ausgewiesen wird, während die "normalen" immerhin einen Speicherplatz von über einem MB benötigen. Ist das normal, oder muss ich an den Einstellungen etwas ändern?
Hier noch ein Diskus von dem gleichen Präparat:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31144_7415056.jpg)

Ich wünsche noch einen schönen Abend.

Päule
Titel: Re: Dunkirk Diatomeen
Beitrag von: peter-h in Februar 04, 2010, 10:10:15 VORMITTAG
Lieber Päule,

dass in der 3D-Funktion das Bild in der Bildgröße so stark heruntergerechnet wird ist mir auch schon aufgefallen und bisher fand ich keine Abhilfe. Vielleicht gibt es Wissende im Forum ;) und wir bekommen Nachhilfe.

Einen schönen Tag und Grüße
Peter