Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: A. Büschlen in Februar 04, 2010, 17:17:39 NACHMITTAGS

Titel: Kamiosa Diatomee
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 04, 2010, 17:17:39 NACHMITTAGS
Hallo,

hier ein Diatomee aus Kamiosa Russland. Präpariert als Streupräparat in Styrax 1943.
Aufgenommen am schwarzen Leitz Ortholux mit dem Leitz Pv Apo. 40x. Ein Bild im PS in s/w umgewandelt.


(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31215_21168757.jpg)

Freundliche Grüsse

Arnold Büschlen
Titel: Re: Kamiosa Diatomee
Beitrag von: Päule Heck in Februar 04, 2010, 23:34:20 NACHMITTAGS
Hallo Arnold,

die hat sich aber gut gehalten. Sieht für mich nach Arachnoidiscus ehrenbergii aus.

herzliche Grüße

Päule
Titel: Re: Kamiosa Diatomee
Beitrag von: A. Büschlen in Februar 07, 2010, 20:02:28 NACHMITTAGS
Hallo Päule,

danke für deine Zuordnung und Bestimmung. Für mich sind Diatomeen in dieser Ausformung neu, denn ich hatte bis vor kurzen keinen Zugang zu Präparaten von den Fundorten Oamaru und Kamiosa.
Ist meine Annahme richtig, dass Legepräparate sich zum fotografieren sehr viel besser eignen als Streupräparate?

herzliche Grüsse

Arnold
Titel: Re: Kamiosa Diatomee
Beitrag von: felix in Februar 07, 2010, 21:46:42 NACHMITTAGS
ZitatIst meine Annahme richtig, dass Legepräparate sich zum fotografieren sehr viel besser eignen als Streupräparate?

Kommt drauf an, wie sie liegen  ;) 

Ernsthafte Antwort: Wenn es um einzelne Schalen geht, definitiv nein.  Wenn es um das Arrangement geht, trivialerweise ja.

Gruß! -- felix