Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Paul H. in Juli 11, 2023, 11:15:31 VORMITTAG

Titel: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: Paul H. in Juli 11, 2023, 11:15:31 VORMITTAG
Kennt jemand eines oder mehrere Modelle von Mikroskop- bzw. Okularkameras, welche über Focus Peaking verfügen und sich somit gut für Focus Stacking eignen?
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: limno in Juli 11, 2023, 11:32:04 VORMITTAG

Hallo Paul,
im Prinzip ja...
allerdings ist das nur ohne konventionellen Aufbau (Projektiv etc.) möglich.
Du musst also auf jeden Fall ein Kameraobjektiv anschrauben.
Bei den Canon EOS-Kameras kannst Du dann Magic Lantern verwenden
Hab' ich selbst noch nicht ausprobiert.
Beste Grüße von
Heinrich
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: momotaro in Juli 11, 2023, 12:58:51 NACHMITTAGS
Hi Paul.

Könntest Du definieren was Du unter einer Mikroskopkamera verstehst.
Die Sony Alpha 6600 kann ,,focus peaking". Ist das eine Mikroskopkamera in Deinem Sinn?
Nach meinem Dafürhalten macht ,,focus peaking" nur beim manuellen Scharfstellen - im Gegensatz zum Autofocus - von Einzellbildern  Sinn. Bei der Sony a6600 funktioniert Autofocus nur mit Objektiv, ich muss deshalb am Mikroskop manuell scharfstellen, dabei ist ,,focus peaking" sehr hilfreich.

Beim z-Stack lege ich nur die erste und die letzte Position des z-Stacks und damit die Dicke des Stacks (Range = 1215.60 µm) und ferner die Anzahl der Aufnahmen (Slices) im Stack fest. Enweder automatisch oder manuell. Die Kamera belichtet schrittweise 85 Aufnahmen, im Abstand von 14,35µm, ohne scharfzustellen (siehe Anhang 1). Ich kann auch Z-Stacks mit Tiles kombinieren (Anhang 2).
Wenn ich über eine Software verfüge die die Mikroskopkamera und die z-Achse des Mikroskops und den Mikroskoptisch (x, y - Achse) steuert, läuft Stacking bzw. Stitching automatisch ab.

LG Helmut
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: reblaus in Juli 11, 2023, 13:58:25 NACHMITTAGS
Hallo -

das focus peaking habe ich mit verschiedenen EOS R-Modellen gerne für Übersichtsfotos benutzt um schnell größere Mengen von Schnittpräparaten zu "verewigen", die am Verblassen sind.
Fürs Stacken  fand ich das weniger günstig, weil das nicht mehr funktioniert, wenn man das Bild auf dem Kameradisplay vergrößert. Wie das bei anderen Kameramodellen ist, kann ich nicht sagen.
Das peaking fand ich aber sehr nützlich für schnelle Panoramaaufnahmen ohne Stacking, weil man dabei die Kompromisseinstellung für möglichst viele scharfe Zonen am schnellsten herausfindet.

Viele Grüße

Rolf


Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: momotaro in Juli 11, 2023, 14:04:10 NACHMITTAGS
Rolf.

D'accord, bei niedrigen Objektivvergrößerungen z. B. 2.5x wenn die Schärfentiefe groß ist. Eben, bei Übersichtsaufnahmen und manuellen Panoramen bei niedriger Vergrößerung.

LG Helmut
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: witweb in Juli 11, 2023, 16:40:48 NACHMITTAGS
Hallo Paul,

ich nutze für meine Stacks eine Canon EOS 750D (geht mit älteren Modellen genauso) und Helicon Remote. Auf der Seite Helicon Remote – Features (https://www.heliconsoft.com/helicon-remote-features/) steht:  ,,The focused area is then highlighted so that you can preview the DoF with the current settings and make incremental focusing steps." In der deutschen Version heißt das dann ,,Fokusbereiche markieren", die ,,Hervorhebungsfarbe" kann man frei wählen. Ganz gut bei farbigen Objekten.

Unten ist ein Screenshot dazu.

Beste Grüße

Michael





Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: momotaro in Juli 11, 2023, 17:07:15 NACHMITTAGS
Hi Michael.

Diese Art von ,,highlights" wird aber durch die Software Helicon Focus erzeugt. Dafür benötige ich keine Kamera mit ,,Focus peaking".

LG Helmut
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: witweb in Juli 11, 2023, 18:08:11 NACHMITTAGS
Hallo Helmut,

ja klar. War ja auch nur als Anregung gedacht. Und da die Canon EOS ja weit verbreitet sind...

Viele Grüße

Michael
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: Paul H. in Juli 13, 2023, 17:34:38 NACHMITTAGS
Als Erstes möchte ich mich für alle Antworten und Anregungen bedanken und für die offensichtlich nicht ausreichend präzisen Angaben entschuldigen. Ich besitze ein Olympus BH2 und ein LEICA DMLB ausgerüstet für Mikrophotographie mit einer Panasonic LUMIX G9, möchte jedoch nun auch mit anderen Mikroskopen noch Mikroaufnahmen machen (einfach ein Okular durch eine Okularkamera ersetzen). Ich habe jedoch noch keine gefunden, welche über Focus Peaking verfügt. Auf diese Funktion möchte ich jedoch nur ungern verzichten.
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: momotaro in Juli 13, 2023, 17:49:07 NACHMITTAGS
Hi Paul.
Deine Aussage:
ZitatFocus Peaking ... gut für Focus Stacking
Unser Einwand:Focus Peaking ... irrelewant für Focus Stacking.
 
Du benötigst einen passenden Okularadapter für Deine Panasonic Lumix DC-G9.

Standard LM Adapterlösung: Folgende LM Digital Adapter-Komponenten sind erforderlich für Panasonic Lumix DC-G9:
https://www.lmscope.com/de/lmscope_out2.php?Marke=7&Kamera=1521&Anschluss=5&Sprache=de&submit=Suche (https://www.lmscope.com/de/lmscope_out2.php?Marke=7&Kamera=1521&Anschluss=5&Sprache=de&submit=Suche)

LG Helmut
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: mister smith in Juli 13, 2023, 19:52:33 NACHMITTAGS
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit um die Lumix als Okularkamera zu adaptieren, sofern die Okuluare 23,2mm Steckdurchmesser haben:

-Adapter T2 an MFT
plus
-T2 Okularadapter

Vorteil:
-Das ist die vermutlich billigste Lösung. Den Okularadapter gibts evtl. auch für grössere Steckduchmesser.

Nachteile:
-Die Vergrösserung des Okulars fehlt, das Bild wird direkt vom Objektiv auf den Sensor projeziert.
-Es bleiben ggf. Abbildungsfehler des Objektivs, die sonst durch das Okular kompensiert werden, also z.B. mehr CA.

Ansonsten kann die Kamera bis auf den Autofokus wie gewohnt verwendet werden und es ist keine zusätzlich Optik erforderlich. Vielleicht reicht das ja ......

Gruss

Harry
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: Aljoscha in Juli 13, 2023, 20:35:23 NACHMITTAGS
Zitat von: Paul H. in Juli 13, 2023, 17:34:38 NACHMITTAGS
möchte jedoch nun auch mit anderen Mikroskopen noch Mikroaufnahmen machen (einfach ein Okular durch eine Okularkamera ersetzen). Ich habe jedoch noch keine gefunden, welche über Focus Peaking verfügt. Auf diese Funktion möchte ich jedoch nur ungern verzichten.

Hallo Paul,

um die Ausgangsfrage zu beantworten: Es gibt keine dedizierten Mikroskop-Kameras, die Focus Peaking unterstützen. Wenn dir diese Funktion wichtig ist, bleiben nur Foto-Kameras.

Viele Grüße

Alexander
Titel: Re: Mikroskopkamera mit Focus Peaking
Beitrag von: Paul H. in Juli 15, 2023, 12:52:34 NACHMITTAGS
Noch einmal besten Dank für die Anregungen. Ich arbeite auch schon längere Zeit mit einem entsprechenden Kameraadapter und der LUMIX G-9 um insbesondere Aufnahmen mit antiken Mikroskopen zu machen (zurück bis ca. 1870; die Qualität der Optiken ist teilweise überraschend hoch).
Für mich wäre deshalb eine Okularkamera eine Alternative gewesen.
Im Übrigen arbeite ich auch noch mit einem Reichert Zetopan und dort verwende ich einen Phototubus mit einem Weitwinkel-Kameraobjektiv (teilweise Selbsbau; wer sich interessiert, dem sende ich gerne eine Beschreibung).
Paul