Mikro-Forum

Foren => Bestimmungshilfe => Thema gestartet von: Monsti in Februar 06, 2010, 13:12:32 NACHMITTAGS

Titel: Zwei häufige Algen (?) aus Moosen
Beitrag von: Monsti in Februar 06, 2010, 13:12:32 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,

lässt sich dazu etwas sagen?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31337_5765319.jpg)

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31337_58112803.jpg)

Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße

Angie
Titel: Re: Zwei häufige Algen (?) aus Moosen
Beitrag von: treinisch in Februar 08, 2010, 10:42:46 VORMITTAG
Hallo Angie,

da bisher niemand geantwortet hat, traue ich mich mal mit einer Idee vor.

Ich hatte eine ganze Probe voll von diesen Objekten (Wasser aus dem Fluss Lippe) und hatte
mich gefragt, ob es sich nicht um ein Kopulationsstadium einer Zieralge wie Closterium parvulum
wie hier gezeigt handeln könnte?

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31474_17586541.jpg)

Sowas in die Richtung?

vlg

Timm
Titel: Re: Zwei häufige Algen (?) aus Moosen
Beitrag von: Bernhard Kaiser in Februar 08, 2010, 15:14:57 NACHMITTAGS
Hallo Timm,

ich weiß auch nicht was es sein könnte, aber keine Zygote von Closterium.

Freundliche Grüße
Bernhard Kaiser
Titel: Re: Zwei häufige Algen (?) aus Moosen
Beitrag von: treinisch in Februar 09, 2010, 02:11:43 VORMITTAG
Zitat von: Bernhard Kaiser in Februar 08, 2010, 15:14:57 NACHMITTAGS
Hallo Timm,

ich weiß auch nicht was es sein könnte, aber keine Zygote von Closterium.

Ist wohl so, habe zu sehr auf die Umrisse geachtet.

Darf man noch einen Versuch wagen?
Wie wäre es denn mit einem Trichom?

vlg

Timm
Titel: Re: Zwei häufige Algen (?) aus Moosen
Beitrag von: Eckhard in Februar 09, 2010, 07:23:47 VORMITTAG
Hallo Timm,

das Ding enthält Clorophyll, ist also kein Trichom. Ich würde aufgrund der Struktur eher an eine Cyanobakterie denken.

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Zwei häufige Algen (?) aus Moosen
Beitrag von: Monsti in Februar 09, 2010, 10:32:12 VORMITTAG
Hallo Eckhard,

ZitatIch würde aufgrund der Struktur eher an eine Cyanobakterie denken.

Ich auch, zumal das Ding deutlich blaugrün ist und immer diese Form aufweist (Habe sie K-Alge genannt ...). Da der Streble-Krauter nix hergibt, werde ich mich nochmals auf Internetrecherche begeben ...

Liebe Grüße
Angie