Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Unicorn101 in September 07, 2023, 14:00:46 NACHMITTAGS

Titel: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 07, 2023, 14:00:46 NACHMITTAGS
Hallo liebe Gemeinde,

neue Frage zu meinem "Fehlkauf".

Über den Tipp eines Forums-Mitglieds habe ich festgestellt, dass bei dem 20 Jahre nicht genutzten V365 die beiden Objektive 40x und 100x, die normalerweise vorne federnd gelagerte Frontlinsen haben, fest stecken und daher kein vernünftiges Bild zu erhalten ist.

Jemand dazu eine Idee, wie ich die wieder lauffähig bekomme?

In WD 40 baden wird nicht die beste Idee sein....oO

Danke, Andreas
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Rama61 in September 07, 2023, 14:12:27 NACHMITTAGS
Hallo Andreas,

Ich kenne die Objektive nicht, aber manche der federnd gelagerten Objektive, meist für Immersion, lassen sich in der oberen Position durch drehen fixieren. Sind deine eventuell nur fixiert?
Gruß
Rainer
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Gambrinus in September 07, 2023, 14:20:53 NACHMITTAGS
Hallo Andreas,

ich hatte das Problem einmal mit einem 40ger Achromat aus der Zeiss Endlich-Ära.
Bei diesem Objektiv konnte die hintere (schwarze) Blende abgeschraubt werden, indem man das Objektiv mit der Rückseite auf eine harte Gummimatte gedrückt und anschließend gedreht hat. Dabei kam dann ein Ring mit zwei Kerben zum Vorschein, der die Feder unter Spannung gehalten hat. Nach Ausdrehen des Rings konnte man die Feder entfernen und anschließend den ganzen inneren Objektivkörper nach hinten aus seiner Hülse rausdrücken. Danach war eine Reinigung kein Problem mehr und das Objektiv konnte wieder montiert werden, mit leichtgängiger Federung.

Ich weiß jetzt leider nicht, wie Deine Objektive aufgebaut sind, aber eventuell gibt es eine ähnliche Lösung. Aber schau Dir das Objektiv genau an, ob sich wirklich der komplette innere Teil als ganzes bewegt. Nicht dass Du einen Ring löst und einzelne Linsen dejustierst.
Viel Erfolg!

Gruß
Andreas
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Lupus in September 07, 2023, 14:39:19 NACHMITTAGS
Hallo Andreas,

im anderen Thread stehen ein paar verlinkte Hinweise:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=47174.msg347526#msg347526 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=47174.msg347526#msg347526)

Hubert
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 07, 2023, 14:52:47 NACHMITTAGS
Vielen Dank für die schnellen und wertvollen Hinweise.

Das Aufschrauben und rein gucken werde ich bei Gelegenheit probieren, vor allem fürs 100x...warum?

Ich konnte es nicht abwarten und hab die beiden Objektive bei 75 Grad in den Backofen gestellt. (bei 50 angefangen). Damit ess ich ein wenig ausdehnt und besser flutscht.
Die waren dann recht warm, aber noch gut mit der Hand anzufassen....am Ende max 50 Grad. (Bei eingestellten 50 Grad fühlte es sich eher wie 30 an).
Dann das Objektiv 2-3x nach unten gegen die Hand geschlagen und die Linse ploppe raus, hab mich richtig erschrocken. Läuft/federt wieder wie eine eins.
Das 100er bewegt sich auch wieder, aber zäh. Un mit jedem Ausfedern transportiert es altes Öl/Fett oder was auch immer nach oben, welches ich 10-15x abgewischt habe. Wurde aber nicht viel besser. Hier hilft wohl nur aufmachen...

Alle anderen können es erst mal im Backofen probieren - ohne Gewähr...:-)
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 07, 2023, 14:58:31 NACHMITTAGS
Ergebnis vor und nach dem Backen (unten).
Vor allem der Unterschied beim 40x ist deutlich sichtbar...

www.liquid-colors.de/Sonstiges/Vor_und_nach_dem_Backen.jpg
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 07, 2023, 15:22:59 NACHMITTAGS
Nachklapp.....mechanischer Erfolg ja, optischer Erfolg leider nein. Endergebnis sit wie vorher..:-(

Anbei eine Reihe (Kante von Rasierklinge) von links nach rechts 4x / 10x / 40x

Beim 4x sieht man meine Behelfsbeleuchtung mittels LED. Beim 10er musste ich minimal mit Feintrieb die Schärfe nachjustieren, beim 40x kommt gar nix, außer minimale Helligkeitsunterschiede...menno!

www.liquid-colors.de/Sonstige/Rasierklinge.jpg
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: RainerTeubner in September 07, 2023, 15:29:52 NACHMITTAGS
Hallo,

es gab mal eine italienische Seite mit Reparaturhinweisen.
Heute findet man leider nur: https://www.yumpu.com/it/errorcode/status/404, wenn man sucht.
Die pdf-Dateien der Zettel (auf italienisch) hab ich auf meiner Festplatte.
Wenn Du daran interessiert bist, stell ich sie in meine lila Wolke (ca. 76 MB). Die relevante Reparaturvorschrift mußt Du Dir dann bitte selbst heraussuchen.

Viele Grüße!

Rainer
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Lupus in September 07, 2023, 16:00:38 NACHMITTAGS
Hallo Andreas,

Du solltest an solche Probleme Schrittweise herangehen, 75°C im Backofen? Ein einzelner Handgriff kann Optik alles irreparabel beschädigen. Auch wenn das Ergebnis nicht besser aussieht, es kann ja mehrere Probleme gleichzeitig geben.

Zunächst einmal sieht das Bild beim 4x und 10x nicht so viel besser aus, wenn man berücksichtigt dass die meist optisch etwas unempfindlicher sind. Das Foto von der 10x Frontlinse zeigt deutliche Ablagerungen. Und wenn alle Objektive ähnlich schlechte Bilder abgegeben, könnte auch innen im Tubus einiges an Schmutz bis zu einem Schimmelbelag (nach jahrelanger feuchter Kellerlagerung) auf optischen Flächen vorhanden sein.

Beim Reinigen nicht irgend ein nasses Taschentuch quer über das Objektiv wischen. Gerade wenn am Objektivrand Schmutz bzw. Öl abgelagert ist, verteilt man das dann wieder über die Fläche. Es gibt gute Reinigungshinweise, hier im Forum wurde das schon mehrfach thematisiert. Ein Prinzip ist, von innen nach außen kreisförmig zu wischen, um die gelösten Teilchen zum Rand hin zu bewegen.

Ich hoffe Du hast gelernt, die Aperturblende des Kondensors der numerischen Apertur des Objektives jeweils anzupassen.

Hubert
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 07, 2023, 16:24:30 NACHMITTAGS
Zitat von: Lupus in September 07, 2023, 16:00:38 NACHMITTAGS

Ich hoffe Du hast gelernt, die Aperturblende des Kondensors der numerischen Apertur des Objektives jeweils anzupassen.

Hubert

Öhmmmmm, bei dem ganzen Hickhack überhaupt etwas ans Laufen zu bekommen, war das bislang "Bauchgefühl"

Ich hätte jetzt gedacht dass das Ergebnis ganz OK ist....anbei auch mit 10x...: www.liquid-colors.de/Sonstige/Hell-Dunkelfeld_Beispiel.jpg

Wobei "meine" Hellfeld/Dunkelfeld Einordnung rein an der Menge des Lichts (Kondensor-Irisblende) festgemacht ist...:-)
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Lupus in September 07, 2023, 16:27:57 NACHMITTAGS
Hallo,

Zitatwar das bislang "Bauchgefühl"
ich dachte, das lernt man im Kurs.
Ich rede von den Rasierklingenbildern.

Hubert
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 07, 2023, 16:38:47 NACHMITTAGS
"Im Kurs" (Botanik) haben wir die Bestandteile des Mikroskops gelernt, dann ein Dauerpräparat (Mais) drunter gelegt und gelernt eine einfache und eine detaillierte Skizze dieser "totekopfartigen" Strukturen zu malen.

Beim zweiten mal wie man die Zwiebel anscheidet, auf den Objektträger plaziert, erst mit Wasser, dann mit Kaliumnitrat "flutet" und wie sich die Zellen verändern. Das musste wiederum aufgemalt werden...:-)

Nein, kein Bio-Fortbildungkurs in der Realschule, offizielle Kurse während der Ausbildung zum BTA...ich hoffe das wird noch "besser"
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 07, 2023, 16:42:39 NACHMITTAGS
Aufschrauben hab ich übrigens gerade beim 100x probiert - keine Chance, egal ob mit Gummihandschuh, Ledertuch etc...da bewegt sich nichts, auch nach dem 2. warm machen nicht...(wie gesagt max. 50 Grad. 75 könnte ich nicht anfassen...mein 55 Grad Wasser aus dem Untertischgerät in der Küche ist deutlich wärmer)...vielleicht gehts ja auch gar nicht...
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Lupus in September 07, 2023, 16:58:40 NACHMITTAGS
Hallo,

zum Thema Aperturblendeneinstellung am Kondensor: In der Mikrofibel auf S. 119 steht da einiges, die muss für jedes Objektiv individuell angepasst werden. Man kann die Stellung dadurch beurteilen, indem man ohne Okular in den Tubus blickt und beim Zudrehen der Blende wartet, bis eine Einengung des im Tubus sichtbaren hellen Lichtkreises beginnt. Ansonsten eine Erfahrungssache, die man am Bildkontrast beurteilt.

Und warum sind die Rasierklingenbilder beim 4x und 10x so kontrastarm und farbig-fleckig? Sehen Fotos in beiden Okularen gleich aus?

Hubert

PS: Ich hoffe das war nur auf den Übersichtsbildern des Mikroskops anfangs so eingestellt - Der Kondensor ist darauf viel zu weit nach unten gefahren. Er muss insbesondere für das 40x Objektiv ganz oben sein, nur gering unter dem Objektträger.
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 07, 2023, 18:16:28 NACHMITTAGS
Die Bilder sind alle freihändig mit dem Handy durch das Okular gemacht. Die farbigen Flecken kommen von der LED Lichtquelle, welche aus 4x4 LEDs besteht.

Den Kondensor hab ich nach Youtube Anleitung "geköhlert", also mit Blick durchs Objektiv und halb geschlossener Irisblende (im Kondensor) so lange höhenverstellt, bis die Abbildung der Blende an den Rändern scharf und "sechseckig" war. Dann erst mal so gelassen. Weiß nicht mehr genau ob die Bilder vorher oder hinterher entstanden sind, aber die obere Linse des Kondensors ist im Vergleich zu den Schulmikroskopen ein kleines Stück tiefer. Passte aber mit der Anleitung.
Ist ungefähr 1cm vom Objektträger entfernt.
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Lupus in September 07, 2023, 20:00:38 NACHMITTAGS
Hallo,

ZitatDie Bilder sind alle freihändig mit dem Handy durch das Okular gemacht. Die farbigen Flecken kommen von der LED Lichtquelle, welche aus 4x4 LEDs besteht.
Das mit dem Handy ist ja in Ordnung, manchmal wird das Foto nicht so perfekt, aber sieht denn die Rasierklinge beim Blick durch das Okular auch so flau aus? Wurden die Zwiebelhautbilder mit der gleichen Beleuchtung gemacht, denn da sieht doch Kontrast und Schärfe ganz anders aus?

Deine Behelfs-Beleuchtung funktioniert offensichtlich nicht richtig, solche seltsamen farbigen Flecken im Hintergrund dürfen nicht auftreten. Die einfachste Methode wäre, ein weißes Stück Papier, höchstens so groß wie die Lichtaustrittsfläche (Leuchtfeldblende) darauf zu legen und es von der Seite mit einem LED-Spot o.ä. möglichst hell zu beleuchten. Das erzeugt ein gleichmäßiges, diffuses Licht.

Du solltest auf jeden Fall die Vorderlinse des 40x Objektives mit einer starken Lupe und seitlicher Beleuchtung von vorne betrachten, und im Durchlicht vor einer homogenen weißen Fläche. Wenn Linsenflächen, speziell innen, erkennbare Beläge haben, dann ist wahrscheinlich Flüssigkeit, oft Immersionsöl durch unsachgerechte Verwendung, eingedrungen.

Hubert
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 07, 2023, 21:41:10 NACHMITTAGS
Nein, da hast Du recht, die Beleuchtung ist gruselig, zumal es eine Akkulampe ist, mit dem man am Handy für mehr Licht bei Bildern machen soll. Die LEDs sind leicht farbig (RGB) und ergeben insgesamt ein, naja, neuralweiß, außer man betrachtet sie durchs Mikroskop..:-) Und man muss sie alle 5 Minuten für 10 Minuten laden...oO

Ziel wäre eine einzelne HighPower LED in Neutralweiß einzubauen und die Halogenlampe zu ersetzen. Und bestenfalls mit einer auf die Regulierung aufgesetzten externen Irisblende, weil die am Kondensor ja eigentlich für anderes da ist...was hab ich aufgeschrieben?: Irisblende bündelt den Lichtstrahl, Kondensor reguliert den Durchmesser des Lichtkegels. Das bündeln klappt hier also nicht...

Ich hab schon mal mit einer Lupe drauf geguckt, die ist aber wohl zu schwach...habe nicht besonderes festgestellt, Deine restlichen Tipps werde ich noch umsetzen...

Danke
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Lupus in September 08, 2023, 12:19:08 NACHMITTAGS
Hallo Andreas,

hier zum Vergleich Aufnahmen mit einem einfachen Schülermikroskop (Leitz HM) mit sehr ähnlicher Objektivbestückung, ohne Mikroskoplampe sondern wie von mir als Zwischenlösung beschrieben mit Papierstück und LED-Spot beleuchtet, und Rasierklinge als Objekt. Die Aufnahmen mit Smartphone an das Okular gehalten (mit um 2 Blenden reduzierter Belichtung um den Hintergrund hell zu halten).
Wenn ich das mit Deinen Bildern der Rasierklinge vergleiche sehe ich da bei der Beleuchtung einen deutlichen Verbesserungsbedarf.  ;) 
Aber klar ist, dass das 40x Objektiv überhaupt nicht scharf abbildet.

Du solltest noch einmal mit einer Lupe (und flacher seitlicher Beleuchtung) die Frontlinse ansehen und auch durch das Objektiv fokussieren (weißer Hintergrund). Das geht behelfsmäßig mit dem abgeschraubten 10x Objektiv ganz gut wenn man vom Gewinde aus hineinblickt.

Hubert
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Jakob_Wittmann in September 08, 2023, 20:08:32 NACHMITTAGS
Servus Unicorn101!

Ich darf Dir bitte, absolut unaufdringlich und Dich selbstverständlich in keiner Weise schulmeisternd wollend, folgenden Rat geben:

Halte Dich bitte an die Tipps bzw. Hinweise unserer Forenmitglieder hier, denn es handelt sich um ausgesprochen kompetente und hilfsbereite Mikroskopiker. Dann bist Du hervorragend gut beraten. Soviel gebündeltes massives Fachwissen wie hier, ist sonst im Web kaum zu finden. Es wäre ganz normal, falls Dir das noch nicht so stark aufgefallen sein sollte, denn Du bist ja noch nicht allzu lange hier zugange. Ich übertreibe bitte wirklich nicht.

Kurz paar Sachen:

Dein 40x Objektiv: Falls wirklich damit nichts mehr geht: 40-fach Achromate gehören zu dem meistgebauten Mikroskopoptiken weltweit. Sie sind auch neu teilweise sehr preiswert zu bekommen. Sogar manche der oft verpönten chinesischen Optiken können absolut brauchbar sein. Ich hänge ein Beispiel an, das mit einem chinesischem 40-fach Noname-Achromat erstellt wurde (Diatomeen der Nordsee). Preiskategorie: unter 20 Euro. ABSOLUT nichts Tolles, aber es reicht evtl. für einen flüchtigen Eindruck

Frage aber evtl. bitte bei konkreten Kaufabsichten besser hier nach. Es gibt so einiges, das zu beachten sinnvoll ist.

Das gilt übrigens für gebrauchte Ware UND für neue solche.

Deine Beleuchtung:

Du kannst eine ältere gebrauchte, externe Köhlersche Beleuchtung samt Leuchtfeldblende und Trafo/Netzteil mit ein wenig Glück um 30 oder 40 Euro erwerben. Dazu brauchst Du einen Spiegel für Dein Mikroskop (paar Münzen ... ). Mag doch sein, dass es interessanter ist, mal mit dem Mikroskopieren zu beginnen, statt LED-Beleuchtungen zu basteln.  ;D

Denn glaube mir bitte, man muss dabei ganz schön viele Dinge beachten und auch hinreichend verstehen. :) :D

Die fehlende Leuchtfeldblende im Sockel Deines Instruments: Du kannst eine Irisblende in passender Größe organisieren, diese muss aber unbedingt zentriert angebracht werden.

Du kannst ebenso auch kinderleicht improvisierend Blenden aus undurchsichtigem schwarzen Material zurecht schnippeln. Das ginge ebenso. Und das funktioniert ebenso.

Wie gesagt, ich meine mal, es ist vielleicht ZUERST günstiger in die Mikroskopie ,,einzutauchen" statt in Bastelprojekte. Ausgenommen selbstverständlich, dass Dir so etwas auch viel Freude bereitet! Das wäre natürlich etwas ganz anderes.


Liebe Grüße, viel Erfolg

Jakob

Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Unicorn101 in September 10, 2023, 19:43:04 NACHMITTAGS
Ganz lieben Dank für den Input. "Leider" habe ich meine Fragen an die Community in drei (sinnvolle!) Themen aufgesplittet, sodaß sich die Antworten teilweise überlappen oder sich wiederholen.

Allen voran muss ich ein vernünftiges Licht an den Start bringen. Dazu habe ich die letzten beiden Tage ein wenig Online eingekauft und müsste es eigentlich hinbekommen aus der defekten 6W Halogenleuchte eine 3W LED-Leuchte (entspricht ca. 20W Halogen) mit Dimmfunktion zu machen. Von da ab, kann ich dann auf Spurensuche bei den großen Objektiven gehen....

Ich werde berichten...
Titel: Re: Objektiv 40x und 100x federnd gelagert stecken fest
Beitrag von: Peter V. in September 10, 2023, 23:19:45 NACHMITTAGS
Hallo,

ich weiß nicht, ob vielleicht der Weg das Ziel ist. Damit Du aber endlich auch ans Miroskopieren kommst, kann ich Dir anbieten, mir das Objektiv für ein paar EUR Porto zuzusenden und ich überprüfe es dann. Sollte es "hinüber" sein, habe ich vermutlich auch Ersatz. Ich weiß nicht, ob das Rätselraten hier noch weiterhilft. 20 Jahre Keller riecht förmlich nach verplizter Optik, die man manchmal nur mit einer Betrandlinse erkennt, die Du nicht hast. Auch kann sich glasklar und somit kaum erkennbar ausgehärtetes Immersionsöl auf der Optik befinden. Es gibt zig denkbare Ursachen. Wie gesagt, es ist nur ein Angebot, aber natürlich können wir den Thread auch noch um viele weitere Beiträge verlängern...  ;)

Herzliche Grüße
Peter