Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Holger Adelmann in Oktober 02, 2023, 12:12:55 NACHMITTAGS

Titel: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: Holger Adelmann in Oktober 02, 2023, 12:12:55 NACHMITTAGS
Liebe Kollegen,

ich möchte gern den Deckel der Leitz Kontrastier-Einrichtung nachbauen lassen, welcher einen schrägen Ansatz der Elektronenkanone erlaubt.
Da mir keine Konstruktionszeichnungen vorliegen und ich nur ein Bild des Deckels habe, nun meine Frage (vielleicht an die Kollegen mit geometrischem Sachverstand):

Kann man aus dem Foto den ungefähren Winkel des Ansatzes durch morphing / warping rekonstruieren? Es ist ja nur bekannt, dass der Deckel rund ist ...
Vielleicht wäre es dann zunächst erforderlich, den Winkel zu berechnen, aus dem das Foto gemacht ist ....?

Danke für eure Hilfe & viele Grüße,
Holger

Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: Holger Adelmann in Oktober 02, 2023, 12:27:13 NACHMITTAGS
Ich habe nun mal versucht, eine Idee für den Winkel (zwischen der Ebene des Deckels und dem schrägen Ansatz) zu bekommen, wie er sich auf die hier gezeigte Perspektive projiziert.
In Wirklichkeit, d.h. bei strenger Seitenansicht des Deckels, ist er natürlich größer - aber wie groß??
@Florian D?

Holger

Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: hugojun in Oktober 02, 2023, 12:30:54 NACHMITTAGS
Hallo Holger ,

ich würde annehmen, dass gleiche Verhältnisse herrschen:
http://www.cathodoluminescence.com/optical-cathodoluminescence-microscope-stage.php

LG
Jürgen
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: Holger Adelmann in Oktober 02, 2023, 12:37:47 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen, sehe ich genauso!
Wie kommt man an den richtigen Winkel, d.h. wie wäre der bei strenger Seitenansicht?
Ich bin nicht sehr gut in Geometrie  ;D

Danke & LG
Holger
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: Holger Adelmann in Oktober 02, 2023, 12:39:22 NACHMITTAGS
Ah - unter Technical Diagrams kann man es sehen!!
Herzlichen Dank, das hilft!!
Holger
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: hugojun in Oktober 02, 2023, 12:47:19 NACHMITTAGS
Genau
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: hugojun in Oktober 02, 2023, 12:54:19 NACHMITTAGS
Hallo Holger,

die höhe des Objekttisches müsste an den Winkel angepasst werden, nicht umgekehrt,

damit sich die Lage des Objekts zentral unter den Beobachtung-Fenster ergibt.

LG
Jürgen
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: Holger Adelmann in Oktober 02, 2023, 13:14:20 NACHMITTAGS
Hallo Jürgen, in der Abbildung ist der Winkel genau 20 Grad.
Ich sende Dir mal Datenblätter zu der Leitz Kontrastier-Einrichtung, die ich habe (bis auf den Deckel mit Schrägansatz natürlich).

Da siehst Du das Innenleben ... any thoughts...?

Vielen Dank, Holger
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: hugojun in Oktober 02, 2023, 13:25:57 NACHMITTAGS
Hallo Holger,

In der Anleitung auf Seite 10 Abb. 7 ist unter Nummer 4 der Probenhalter zu sehen.

Die Elektronen Kanone sollte einen Winkel bekommen , der den Zentralstrahl genau auf die Mitte und

Oberfläche des Proben-Halter 4  richtet.

LG
Jürgen
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: Florian D. in Oktober 02, 2023, 14:53:17 NACHMITTAGS
Puh, das Bild ist ja auch noch perspektivisch verzerrt.
Das macht es nicht einfacher.

Viele Grüsse
Florian
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: Holger Adelmann in Oktober 02, 2023, 15:07:57 NACHMITTAGS
Zitat von: Florian D. in Oktober 02, 2023, 14:53:17 NACHMITTAGS
Puh, das Bild ist ja auch noch perspektivisch verzerrt.
Das macht es nicht einfacher.

Ich weiss, darum ja die Frage hier. Aber der Link von Jürgen sollte helfen, bei dem ´Gerät sind es 20 Grad und so ungefähr sollte es auch beim Leitz Teil sein ...  ;)
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: Holger Adelmann in Oktober 02, 2023, 15:08:39 NACHMITTAGS
Zitat von: hugojun in Oktober 02, 2023, 13:25:57 NACHMITTAGS
Hallo Holger,

In der Anleitung auf Seite 10 Abb. 7 ist unter Nummer 4 der Probenhalter zu sehen.

Die Elektronen Kanone sollte einen Winkel bekommen , der den Zentralstrahl genau auf die Mitte und

Oberfläche des Proben-Halter 4  richtet.

Danke Jürgen - ja natürlich!
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: junio in Oktober 02, 2023, 15:42:21 NACHMITTAGS
Lieber Holger,
da Du doch bis auf den Deckel alle Maße hast und Du damit auch weißt, in welcher Höhe die Probe liegt und wo der Zentralstrahl auftreffen muss, bietet sich doch eine zeichnerische Lösung an.
Grüße von Jürgen
Titel: Re: Technisches Problem - Rätsel
Beitrag von: Holger Adelmann in Oktober 03, 2023, 12:02:41 NACHMITTAGS
Das stimmt lieber Jürgen - wie im Telefonat besprochen!
Viele Grüße,
Holger