Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Maria in Oktober 08, 2023, 00:42:32 VORMITTAG

Titel: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 08, 2023, 00:42:32 VORMITTAG
Liebes Forum

jetzt dachte ich, ich wäre mit meinen Fragen zur Kameraadaption durch aber schon wieder harkt es...  >:( >:( und brauche Eure Hilfe. Wie verbinde ich den Ihagee Adapter mit meinem Canon 40mm 52mm Durchmesser? Ich habe dazu einen Beitrag im Forum gelesen, aber so ganz verstehe ich es nicht: Also ich lasse meinen Adapter komplett und baue auf dem oberen Bajonettverschluss (wohl Ost DIN) weiter auf oder schraube ich den obersten Adapterring ab und baue auf dem darunter sitzemden Gewinde (kein T2 wohl M40x0.75) auf? Es soll nicht M40.5 sein habe ich gelesen. Mit welchen Adapterringen geht es dann weiter? Oder doch besser mit dem Bajonett weitermachen, weil es M40 nicht gibt? Aber das Bajonett schein auch ein Exot zu sein.... :-\. Gerne mit Link... ;). Fragen über Fragen :) :).

Wer kann noch mal helfen?
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 08, 2023, 02:23:19 VORMITTAG
Ob der Adapter passt? Auch von den Gewinden männlich/weiblich? :-\ :-\.Ich kann es auf den Bildern nicht richtig erkennen.  Da müsste ja dann am 40er das Gewinde innen/weiblich und am 52er das Gewinde außen/männlich liegen...Steigung mit 0.75 passt....

VG
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: mister smith in Oktober 08, 2023, 12:33:13 NACHMITTAGS
Hallo Maria, ich habe erst heute gesehen, dass du in einem anderen Thread wegen des IHAGEE-Adapters angefragt hast.

Ich habe den weitgehend gleichen Adapter für M42 und der erlaubt es, gänzllich auf ein Kameraobjektiv und ggf. sogar auf das Okular zu verzichten. Das Bild wandert direkt vom Mikroskopobjektiv auf den Sensor. Beispielfotos mit der Canon EOS 550D und der Olympus OMD EM1.2 hänge ich an.

Bitte nochmal den Gewindeduchmesser ermitteln, wenn du den Teil mit dem Bajonett abgeschraubt hat (das ist vermutlich ein Exakta-Bajonett). Ich kann mir vorstellen, dass du unterhalb des Gewindes gemessen hast. Dann komme ich auch auf ca. 40,5 mm. Misst man aber am Gewinde, dann komme ich auf 41,7mm. Das ergibt dann ein ganz normales M42 Gewinde. Wenn dem so sein sollte, dann ist der Rest ganz easy.

Zunächst das untere Teil des Adapters am Trino ansetzen (siehe Bild 1 + 2). Nun musst du entscheiden, ob du mit oder ohne Okular fotografieren willst (Bild 3+4). Dann entweder ein passendes Okular einsetzen, oder eine Leerhülse. Diese enthält keine Optik, ist innen schwarz und dient nur zur Vermeidung von Reflexen. Ohne Hülse oder Okular entsteht ein heller Spot in der Bildmitte.
Dann den Teil mit den 4 vorstehenden Zapfen GEGEN DEN UHRZEIGERSINN drehen. Dieses Teil zieht sich dann an der Okularaufnahme fest und da sollte auch nichts mehr wackeln.

Für die Canons mit EF/S Bajonett gint es sehr günstige M42-Adapter. Die ragen nach dem Einsetzen nur ca. 1mm heraus (Bild 5+6). Dort kannst du dann den restlichen Teil des IHAGEE-Adapters einschrauben (Bild 7) und per Schwalbe am bereits angebrachten Teil mit dem Okular verbinden. Und dann kannst du fotografieren.

Bild 8 Zeigt eine Aufnahme mit der Canon 550D MIT dem Olympus NFK 2,5x Fotookular, beim Bild 9 habe ich da Okular weggelassen. Und schliesslich habe ich noch eine Aufnahme mit der Olympus OHNE Okular gemacht (Bild 10), nur um zu zeigen, daß es grundsätzlich alleine mit dem Mikroskopobjektiv machbar ist. Für die Oly wird natürlich noch der ein Adapter M42 an MFT benötigt, dann lässt sich auch dort der IHAGEE einschrauben.

Was man deutlich sieht: Ohne Okular entstehen starke chromatische Aberration zum Rand hin. Es empfiehlt sich daher, am Zeiss die passenden KPL Okulare zu verwenden, die den Farbfehler deutlich mindern.

Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter.

Gruss

Harry

Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: losgiraffos in Oktober 08, 2023, 14:55:12 NACHMITTAGS
Hallo Maria,

kurzer Hinweis zum Ihagee-Adapter. Es ist richtig der Durchmesser beträgt M 40 und entsprach zur damaligen Zeit dem Zubehör der Praktiflex bis 1948. In den meisten Fällen haben diese Tuben kameraseitig Exakta Bayonettanschluss. Es gab sie auch mit M 42 Anschluss scheinen aber selten zu sein.

Für Exakta bekommst Du aber Adapter u.a. mit Canon und MFT Mount Anschluss. Nach einem solchen solltest Du suchen dann brauchst Du nicht mit M 40 erfolglos Zeit vertrödeln.

Ich habe diesen sehr stabilen Ihagee Tubus mit MFT auf Exkta. Preis in der Bucht um 25 Euro.

Gruß Manfred
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: wilfried48 in Oktober 08, 2023, 15:26:16 NACHMITTAGS
Hallo Manfred,

sie braucht aber einen Übergang zum Filtergewinde M52 des Canon Objektiv und da nützen keine Übergangsstücke von Exakta auf Canon Bajonett.
Was für eine große CVD man hat wenn man ohne Okular und Objektiv direkt auf den Kamerachip projiziert kannst du im Beitrag von Harry über deinem Beitrag "bewundern".
Selbst mit dem Olympus NFK Projektiv das ja die CVD kompensieren soll sehe ich da am Strichgitter im äußeren Bereich noch CVD, da halt das Olympus Projektiv nicht gut genug zu Zeiss passt.

@ Maria
der obige Ring müsste gewindemäßig passen.

viele Grüße
Wilfried
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: jochen53 in Oktober 08, 2023, 16:32:46 NACHMITTAGS
Hallo,

bitte beachtet, wenn es um ein M 42-Gewinde geht, daß in der Fotografie 2 sehr ähnliche, aber dennoch verschiedene M 42-Gewinde üblich sind/waren:
- das M 42 x 0,75 Gewinde. Es ist das sog. T 2-Gewinde, das für ursprünglich das T 2 Wechsel-Adaptersystem bestimmt war. Auch Kamera-Adapter an irgendwelche Fremdgeräte, z.B. Mikroskope oder Fernrohre verwenden häufig dieses Gewinde. Dazu gehören die sog. T 2-Adapter, die auf der Kameraseite den gewünschten Kameraanschluß haben und durch ihre Höhe das korrekte Auflagemaß der Kamera gewährleisten. Ein T 2-Adapter überträgt keinerlei Funktionen vom Objektiv auf die Kamera, die Blende eines damit verwendeten Objektivs muß manuell eingestellt werden (wenn das heute überhaupt noch möglich ist). Ein T 2-Adapter gestattet das Verdrehen und Justieren der Kameraposition nach Lösen und wieder Festdrehen von 3 kleinen Madenschrauben.
- das M 42 x 1 Gewinde, Es wird je nach Land als Praktika-Gewinde oder als Pentax-Schraubgewinde bezeichnet. Es diente zum Anschluß von Objektiven an Kameragehäuse und war früher einmal der am weitesten verbreitete Kamera-Anschluß weltweit.
Beide lassen sich nur mit einer Gewindelehre oder unter einem Meßmikroskop durch Auszählen der Gewindegänge und Division durch die Anzahl der Gänge auf die gemessen Zahl von Millimetern unterscheiden. Beide lassen sich nur etwa 1/4 Umdrehung miteinander paaren, danach klemmt es, weiter Versuche mit Kraftanwendung führen zur Zerstörung des Feingewindes.
Adapter von M 42 x 1 Objektivgewinde auf verschiedene Kameranschlüsse sind erhältlich, allerdings ohne Ausgleich der verschiedenen Auflagemaße.
Viele Grüße, Jochen
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: jako_66 in Oktober 08, 2023, 18:15:31 NACHMITTAGS
Hallo Maria,

habe selbst lange gesucht und diese einfachen Lösungen gefunden:

1) Ihagee-Klemmadapter mit dem Edelstahl Baader Zeiss-Bajonett / T2-außen Ring (https://www.baader-planetarium.com/de/tcr-t-2-wechselring-mit-zeiss-mikrobajonett-(t-2-bauteil-07).html (https://www.baader-planetarium.com/de/tcr-t-2-wechselring-mit-zeiss-mikrobajonett-(t-2-bauteil-07).html)) verbinden, einen T2-innen / M52 außen Adapter draufschrauben (z.B. https://www.ebay.de/itm/370807117879 (https://www.ebay.de/itm/370807117879)) - fertig!

Der Baader-Wechselring hat nicht die Maße der Zeiss-Mikroskop-Schwalbe, passt aber hervorragend auf den Ihagee-Klemmadapter. Weitere Zwischenringe brauchst Du dann nicht.

2) für schwarze Mikroskope: Zeiss-Glocke mit dem Hillerschen Adapter (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=46132.msg340440#msg340440 (https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=46132.msg340440#msg340440)) verbinden - fertig!

Liebe Grüße

Sven
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Klaus Schloter in Oktober 08, 2023, 22:02:36 NACHMITTAGS
Wenn Du den M42er Adapter hast,reicht es in der Bucht nach einem Umkehrring M42 auf Filtergewinde zu suchen.
Ggf. muss man das Filtergewinde noch mit einem Adapter auf 52 mm anpassen.
Habe diese Kombiation mit dem Pentax Pancake versucht,aber das Gewinde des Pentax war mir zu instabil um die Canon "freitragend" ohne Stativ zu betreiben.
Schönen Abend
Klaus
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 09, 2023, 00:40:11 VORMITTAG
Hallo Sven,

danke für Deine sehr praktische Anleitung.... :)! Da bin ich mit den beiden Adaperstücken inklusive Versand bei 90 €. Weit mehr als ich für den Ihagee - Klemmadapter bezahlt habe...  ;). Dann ist es eben so. Aber zum Thema:

Also diese Adaption habe ich voll verstanden  ;D. Du arbeitest nur mit dem Klemmring dem untersten Teil und baust dann auf. Ja die Zeiss Schwalbe mit 43 mm auf der einen Seite passt nicht rein. Da sind 41 mm notwendig. Der Baader Adapter hat auf der anderen Seite ein T2 Außengewinde. Darauf schraubst Du  den zweiten Adapter. Der hat ein T2 Innengewinde und hast auf der anderen Seite des Adapters ein M52 Gewinde. Damit gehst Du dann in das Objektiv. So müsste es richtig sein.... :D. Es sind ja nur wenige Drehungen ins Objektiv rein. Hoffe das Kameragewicht von Canon und Oly wird stabil gehalten....

Es ist wirklich eine einfache Lösung. Danke auch für die direkten Links!!

LG

Maria


Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 09, 2023, 12:09:32 NACHMITTAGS
# Harry

Über so viel Informationen musste ich erst mal schlafen.. :). Also vielen Dank für Deine Mühen. Jetzt verstehe sogar ich das Ganze. Habe das ganze schon mal zu meinen Unterlagen genommen.

Ich fotografiere im Moment über eine Canon 600D - Adapterring auf Zeiss 476029 und einem Kpl Okular. Bin aber nicht so 100%ig zufrieden. Ich sehe auch die Probleme auf Deinem Kameramonitor. Deshalb den Königsweg noch mit einem Canon Pancake dazwischen. Da hat Wilfried ja auch schon was zu geschrieben. Aber zu Deiner Lösung: Du gehst dann letztendlich ohne Bajonett oben mit dem Gewinde auf einen Adapter von Canon auf Gewinde XY. Und da ist mein Problem: Es ist mit meiner digitalen Schieblehre ein 40mm Gewinde! Ich messe direkt auf dem Gewinde (richtig?) und messe 39,9 - 40,0mm. Kann sein dass das Gewindemaß mal verändert wurde von 40 auf 42 wie hier auch geschrieben wurde. Oder Du hast da eine Sonderreihe.

Nichtsdestotrotz ein toller Artikel und noch mal vielen Dank für Deine Mühen auch mit den vielen Bildern.

Ich will das Thema auch nicht überstrapazieren... :). Ich denke ich komme da jetzt auch alleine weiter.

Viele Grüße
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 09, 2023, 12:23:24 NACHMITTAGS
Nachtrag:

Es geht auch einfacher. Adapter mit T2 von hama und gut ist....  :). Warum so kompliziert, wenn es auch einfach geht... ;D ;D. Nein, ich möchte den von Ihagee auch ans Laufen kriegen....er ist sooo schön :)

Viele Grüße

Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 09, 2023, 12:41:05 NACHMITTAGS
Übrigens:

Habe mir jetzt diesen Adapter bestellt. Jetzt sind sie alle weg. Da haben wohl einige mitgelesen.... :) :)! Egal. Bin mal gespannt. Hoffentlich sind die Gewinde auch an den richtigen Stellen: Am 40er Gewindeanschluss innen weil ja draufgeschraubt wird und am 52er Gewindeanschluss an das Canon Pancake wird ja in die Objektivfassung reingeschraubt also hier außen. Bin mal gespannt. Man kann es auf den Bildern nicht erkennen. Zurück geben kann ich immer noch....

Viele Grüße
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 09, 2023, 12:58:05 NACHMITTAGS
# Manfred

Danke für Deine Informationen. Bin froh....da bin ich ja nicht der Einzige mit der Meinung, dass es sich hier um ein 40mm Schraubgewinde handelt.... ;). Denke, dass es da wirklich 40 und 42er Gewindedurchmesser gibt. Beim Harry hat es ja mit 42 wunderbar geklappt.

Viele Grüße
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Dr. Jekyll in Oktober 09, 2023, 13:38:04 NACHMITTAGS
Moin,

den Ihagee Adapter gibt es kameraseitig mit Bajonett oder mit M42. Die Zwischenringe haben immer M40. Die Ausführung mit M42 ist aber eher selten. Ich habe mehrere solche Adapter im Einsatz und habe alle auf M42 oder T2 umgerüstet, da es für fast jede Kamera einen  entsprechenden Zwischenring für wenig Geld in der Bucht gibt.
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 09, 2023, 13:40:44 NACHMITTAGS
# Noch mal eine Frage in die Runde

Ich habe da noch eine Frage zu den einzusetzendem Okular. In vielen Beitragen zu dem Thema wird im Forum das 10er Okular für den Einsatz im Tubus in Abhängigkeit von Kameraobjektiv, Brennweite, Sehfeld etc. empfohlen. Soweit alles klar. Der eine empfiehlt ein einfaches 10er der andere "Brille. Abgesehen von dem Superokular S-Kpl welches Okular ist zu empfehlen? Da gibt es die Reihe "10er" Brille aus den 80er Jahren. Die habe ich nicht. Wohl KPL als 8er und 12,5er. Dann gibt es 10er aus der späteren Zeit. Meine sind alle mit "Brille" und SF 18. Und ich habe Okulare 10x/18 (20) "Brille" Zeiss Jena. Meine Okulare sind: Leitz Periplan, Zeiss CPL, Zeiss KF und Zeiss Jena PK. Welches ist denn nun das richtige für den Einsatz in den Tubus? Sollte es "Brille" sein? 10er und SF 18 sind da wohl gesetzt. Mir geht es um den Typ. Oder ist es egal Hauptsache: KLP 10er SF18 und "Brille".  Habe ich nicht. Könnte ich auch Peripla, Zeiss CPL/KF oder sogar PK nehmen? Ich habe mal meine Okulare angehängt.

Sind denn nur die "KPL" richtig auskorrigiert? Meines Wissens gab es die zur Zeit des Zeiss Standards/RA/WL etc. Davon habe ich 8x und 12,5x. 10er wird zur Zeit nicht angeboten.... :( :( und will mir im Forum unter "Suche" nicht verkaufen  :'(. In der Bucht auch nix. Dann muss ich wohl etwas warten. Übrigens meine Mikroskope sind aus dieser Zeit: Standard und Standard WL. 

Viele Grüße
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Dr. Jekyll in Oktober 09, 2023, 13:41:42 NACHMITTAGS
Das 40iger Gewinde ist übrigens ganz praktisch, wenn man mit einigen  EpiLuminaren arbeitet. Es gibt welche mit diesem Gewinde (z.B. das 25er)
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Dr. Jekyll in Oktober 09, 2023, 13:45:39 NACHMITTAGS
Hallo Maria,

für das Leitz Periplan gibt es einen Adapter direkt auf M52. Man kann das Pancakeobjektiv direkt auf das Okular adaptieren.https://www.ebay.de/itm/181867319577?hash=item2a58231119:g:XrAAAOSwxX1Z0QLX&amdata=enc%3AAQAIAAAA4AVSDwoO5TVGBvVm2eRj547lanlGsb2e33Wi35%2FtKkBNA6pS8KP21pySefTFOq9NisuCU0hgIqNHD9o%2FbkG%2BjrPCimCN2GBzyBUNf8q7eJxpPfyriW1r%2Fy9024JC9FiyOhDHKtlVpx0lpUdudBJYUevX7%2BZSUuIGNDHfCgZ8x5%2Fhm5Ho34SPZ6pnfdEYiNSVRjGOsKMSHtgDG7a%2F%2F4i1CPL40KuX3UR4%2BSTcVtuV%2FmV4enqc8UyNt2YXBEM4GUXdzeDSVJ23e7I5G7QyeVI21m7W1CzI%2FlWcEOGnRBZ11TLy%7Ctkp%3ABk9SR6zjsMTiYg
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 09, 2023, 14:58:23 NACHMITTAGS
Hallo Harald,

danke für Deine Info. Ja den Wert des Periplans habe ich in der Buch gleich erkannt. Außen das Gewinde und da passt super mein C-mount Adapter drauf. Knapp daneben.... >:(. Genau Deinen Adapter habe ich mir bei Amazon bestellt. Trotzdem vielen Dank für den Hinweis....will mal alles ausprobieren was so geht...

Viele Grüße
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 09, 2023, 15:45:54 NACHMITTAGS
Viele Grüße
Titel: Re: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Maria in Oktober 09, 2023, 17:07:18 NACHMITTAGS
Also ich komme für mich zu einem Ergebnis für die Adaptierung mit dem Ihagee:

Ein Anschluss über das M40 Gewinde ist kaum möglich. Habe hier ein Thread von 2014 gefunden. Da ist man auch schon wegen des M40 fast verzweifelt. Es wurde drauf hingewiesen, dass es nicht das M40.5 ist. Da gibt es was im Netz. Was ich noch machen könnte, wäre ein M40.5 auf das M40 mit Kraftkleber aufzusetzen. Dann käme ich weiter. Möchte aber nicht an diesem schönen Teil rumkleben. Über das Bajonett komme ich auch nicht weiter. Ich hoffe nur, dass ich mit dem bestellten Adapter 40 auf 52 weiter komme (s. Foto).  Das wäre doch zu einfach... :). Klappt das nicht, kommt er in den Schrank..... :D :D.

Natürlich besteht immer noch die Möglichkeit mit dem Baader Adapter.....

Viele Grüße

Titel: Aw: Adapter Ihagee an Canon 40mm Pancake 52mm Durchmesser
Beitrag von: Udo Maerz in Oktober 22, 2023, 00:01:51 VORMITTAG
Hallo Maria,

eine einfache Lösung besteht darin, einen step-up- Filterring 42mm (female) to  (beispielsweise) 58mm  Filtergewinde (male) zwischen dem ganz schmalen Ihagee-Ring und dem nächstgrößeren Zwischenring derart festzuklemmen, und zwar so, dass das größere Filteraußengewinde in Richtung des Außengewindes des ganz schmalen Rings zeigt. Für die Fixierung steht zwar nur ca. ein halber Gewindegang zur Verfügung , aber die Verbindung ist nach Festschrauben stabil ( und lässt sich auch wieder lösen).
Schraubt man hierauf nun einen step-down Filterring 58 mm female to 42 mm male drauf, liegt das 42 mm male Außengewinde passend zum Canon- M42 Adapter. Vielleicht hast du schon einen vom Durchmesser passenden Zwischenring irgendwo herumliegen, um die Verbindung vorher mal auszuprobieren.

Viel Glück
Udo