Liebe Mikrofreunde
hab mal wieder ein bisschen geschnippelt. Blattstiel einer jungen Buche. Typischer bifazialer Stiel mit U-förmigen Leitbündel. Gefärbt wurde schlicht und ergreifend mit Astrablau/Safranin
Vergr. 100X, 200x und 400x
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31674_32301851.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31674_44297195.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31674_47216733.jpg)
Leitz Plan und EF Objektive, Periplan 10x Brille, Coolpix 990, optimiert in PS
Viele Mikrogrüsse
Bernhard
Hallo Bernhard,
auch einfache Färbungen habe ihren Reiz! Gefällt mir gut.
Wie und womit schneidest du denn? Aufgrund der gleichmässigen Schnittdicke würde ich mal auf Mikrotomschnitt tippen, nicht Freihand.
Herzliche Grüsse,
Daniel
Danke, Daniel
ich schneide am Handzylindermikrotom, geklemmt wird mit Styrodur und geschnitten mit Klingenhalter.
Viele Grüsse
Bernhard
Hallo ernhard,
schöne Schnitte mit guter Färbung - Etzold wäre ja auch nicht schlecht gewesen!
Erstaunlich, dass das Safranin so scharf färbt und auch so gut im Schnitt bleibt!
Gutes Werkzeug muss auch gute Ergebnisse bringen! ;)
Wobei Du natürlich ganz schön sparst, wenn Du mit dem Klingenhalter schneidest - das habe ich als Edelschwabe noch nicht versucht! ;D
Lieber Bernhard,
ein schöner Schnitt und eine gelungene Färbung! Photografisch gefällt mir das letzte Deiner drei Bilder besonders gut.
Wenn Du Chrysoidin hast, versuche doch einmal im Anschluss an die klassische Safranin / Astrablau Färbung eine Nachfärbung mit diesem Farbstoff (etwa 4 bis 6 Minuten und dabei einmal leicht erhitzen - nicht aufkochen lassen).
Eine Idee von den Ergebnissen dieser von Rolf-Dieter Müller entwickelten Färbung bekommst Du zum Beispiel hier (http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4642.0).
Herzliche Grüße
Jörg
@Klaus:
na schön, bleiben wir korrekt in der Darstellung:
Stiel in Styrodur geklemmt, Klinge von http://www.sturkey.com/ in Klingenhalter geklemmt (wer bei der BW war und mit AKüs klar kommt: es ist der KH aus dem Hause KH , dem aus dem edlen Schwabenländle ;D)
Soderle, sonst noch Mecker? ;)
@Jörg:
klaro hab ich Chrysoidin, ich glaub ich war im alten Forum einer der ersten, die damit Schnitte gezeigt hatte!
Deinen Buchsbaum neulich fand ich ein Träumchen! Ich werd das mal probieren mit dem Erhitzen.
Bis bald
Bernhard
Lieber Bernhard,
danke für Dein Lob! Ich finde, die SAC-Färbung bringt die Zellen des Schäumchens - upps - des Markparenchyms besonders schön zu Geltung. ;)
Sind Deine Bilder im alten Forum noch aufrufbar? Vielleicht könntest Du einen Link hier posten, ich würde sie mir gerne einmal anschauen.
Herzliche Grüße
Jörg
Hallo Jörg
hier wären mal drei:
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,27227,27227#msg-27227
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,26656,26656#msg-26656
http://www.mikroskopie.de/mikforum/read.php?2,31361,31361#msg-31361
Tschüss
Bernhard
Lieber Bernhard,
vielen Dank für die Links, die Bilder haben mir gut gefallen. Besonders die Steinzellen im Apfelfruchtstiel sind sehr schön .
Herzliche Grüße
Jörg
Lieber Bernhard,
schick blau Deine Buche. Die Färbung sieht aus wie Etzold FSA. Wo hast Du denn jetzt einen Blattstiel der Buche aufgetrieben?
Herzliche Grüsse
Eckhard
Zitat von: Eckhard in Februar 12, 2010, 09:54:27 VORMITTAG
. Wo hast Du denn jetzt einen Blattstiel der Buche aufgetrieben?
Hallo Eckhard
der lag schon ne Weile auf Halde, sprich in Ethanol
Viele Grüsse
Bernhard