Bitte ehrlich sein. Anfragen gewünscht.
Ist der Aufbau in Ordnung? Gehts noch einfacher? Bin gerne zu einem Tausch bereit.
Hallo,
mechanisch sieht das alles gut aus. Welches Okular hast Du denn in dem Fototubus?
Bei den beiden Okularen Kpl -W 10x/20 Brille 46 40 48 -9902, beim Okular im Tubus Kpl W 10x/20 Brille 46 40 44-9902
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=47545.0
Das sichtbare Bild im Fototubus ist allerdings um ca. 50% kleiner als im Binokular.
Dann ist auch optisch alles bestens!
Also alles richtig gemacht. Das hört man gerne!
Zitat von: PetrM in Oktober 28, 2023, 23:04:36 NACHMITTAGSDas sichtbare Bild im Fototubus ist allerdings um ca. 50% kleiner als im Binokular.
Hallo,
ist das eine Halb- oder Vollformatkamera und welches Objektiv sitzt drauf.
Je nachdem erhält man unterschiedliche Bildausschnitte.
Gruß
Wilfried
Zitat von: PetrM in Oktober 28, 2023, 23:04:36 NACHMITTAGSDas sichtbare Bild im Fototubus ist allerdings um ca. 50% kleiner als im Binokular.
Die Okulare bilden einen Kreis ab, der Kamerasensor ist rechtwinklig. 50 % erscheinen da als recht gute Anpassung.
Zitat von: wilfried48 in Oktober 29, 2023, 20:46:49 NACHMITTAGSZitat von: PetrM in Oktober 28, 2023, 23:04:36 NACHMITTAGSDas sichtbare Bild im Fototubus ist allerdings um ca. 50% kleiner als im Binokular.
Hallo,
ist das eine Halb- oder Vollformatkamera und welches Objektiv sitzt drauf.
Je nachdem erhält man unterschiedliche Bildausschnitte.
Gruß
Wilfried
Das ist ne Canon EOS 450d. Also nur eine Halbformatkamera.
Ich kann wenn später mal den Unterschied ablichte
Grüße
Peter
Hallo Peter,
mit einer Halbformatkamera (APS C) erhält man die beste Ausnutzung des Bildkreises mit einem Objektiv um die 40mm Brennweite. Das muss beileibe kein Original sein, da gibt es erheblich billigere von Fremdherstellern. Man benötigt dann halt noch einen Adapter aus das Kamerabajonett.