Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Carsten Wieczorrek in November 04, 2023, 20:35:03 NACHMITTAGS

Titel: Die pulsierende Vakuole von Paramecium
Beitrag von: Carsten Wieczorrek in November 04, 2023, 20:35:03 NACHMITTAGS
Hallo,
ich habe solche Bilder vor längerer Zeit schon mal eingestellt, aber heute hat es mich wieder überkommen. Und es waren gerade geeignet Objekte da, die still gehalten haben.

Bild 1: die Vakuole hat sich gerade entleert. Man sieht die Radärkanäle, die der Vakuole Wasser zuführen als feine bläuliche Linien. An deren Ende sieht man ein violettes Bläschen.
vac_1.jpg

Bild 2: die Bläschen entleeren sich extrem schnell, gleichzeitig bildet sich eine neue Vakuole.
vac_2.jpg

Bild 3: die Vakuole wird größer
vac_3.jpg

Bild 4: die Bläschen am Ender der Zuführungskanäle bilden sich wieder
vac_4.jpg

Bild 5: Vakuole in größter Ausdehnung mit Zuführungskanälen und Sammelbläschen
vac_5.jpg

Bild 6: die Vakuole hat sich entleert. In der Mitte der nicht mehr vorhandenen Vakuole sieht man einen roten Fleck. Ob das die Pore ist oder eine Rest-Vakuole entzieht sich meiner Kenntnis.
vac_6.jpg

Der ganze Vorgang dauert weniger als 20 Sekunden.

Einen schönen Sonntag
Carsten
Titel: Aw: Die pulsierende Vakuole von Paramecium
Beitrag von: purkinje in November 04, 2023, 23:49:03 NACHMITTAGS
Hallo Carsten,
Paramecium begleitet mich schon seit ich mikroskopiere, aber so hab ich sie auch noch nicht gesehen.
Danke fürs Zeigen und beste Grüße Stefan