Einen Gruß an die Experten,
die Farben stimmen nicht mit dem Bild im OK ein.
Was hier rot ist müßte rot-braun sein.
Lieber Klaus, ich hoffe es ist keine Brotscheibe geworden!
Ich weiß, Du schaust von oben zu!!
Gruß Peter
Lieber Peter,
der Schnitt ist erst mal ok.
Aber wie hast Du gefärbt? Ohne die entsprechenden Parameter können wir Dir schwerlich helfen.
Beste Grüße
Jörg
Hallo Bob,
hier ein frisches Foto
Hallo Peter,
das ist dann ja das Originalbild aus Toupview, oder? Ich finde die Qualität gar nicht schlecht. Es fehlt etwas Farbe, das kann an der Färbung, dem dünnen Schnitt oder der Fotografiererei liegen. Das Bild hat einen Helligkeitsgradienten, ist aber eigentlich recht scharf und gar nicht verkehrt. Ich habe mal kurz damit rumgespielt und konnte die Färbung noch etwas besser sichtbar machen.
Viele Grüße,
Bob
Guten Abend Bob,
vielen Dank für die schnelle Hilfe!!
Aber das Bild im OK ist viel heller.
Das ist das Problem, das ich mit toupvew habe.
Jetzt werde ich mal mit meiner "Knips-Kamera" durch´s
Okular knipsen*
Gruß Peter
*Bequemer wäre es, wenn du mir Deine e-mail-Adresse sendest
Grüß´ Dich Jörg,
""Aber wie hast Du gefärbt?"",
ich habe mit (1/2FCA + 1/2 H2O) 4 Min gefärbt.
Jetzt habe ich mich an einen Tangentialschnitt gemacht.
Die Farben so ähnlich mit Toupvew erzeugt, swie ich das Präp. im OK sehe
Gruß Peter
Hallo Peter,
hast Du mal versucht, die Details abzulichten, die in so einem Längsschnitt sichtbar werden und die Funktionsweise der Pflanze erklärbar machen? Im Längsschnitt finde ich Übersichtsfotos oft weniger spannend als im Querschnitt.
Viele Grüße,
Bob
Guten Abend Bob,
hier ein interessantes Detail aus einem Radialschnitt .
Es könnte der Ansatz einer Nadel sein?
gruß Peter
Lieber Peter,
auch wenn sich das Lila noch erklären lässt: die Grüntöne in Deinen ersten Bildern zum Sprossquerschnitt passen so garnicht zu Etzold FCA. Das gilt auch für den ins Orange abgleitende Farbeindruck bei den Längsschnitten.
Ich würde sagen, dass da etwas mit der Farbeinstellung Deiner Kamera nicht stimmt. Ggf. ist das schon mit einem neuen Weissabgleich getan.
Beste Grüße
Jörg
Guten Morgen Jörg,
Du bist ja ein Frühaufsteher!
""Weissabgleich ""
Ich mache vor jeder Aufnahme einen Weißabgleich.
Die Farben bzw das Bild am Bildschirm gestalte ich so, daß eine weitgehende Ähnlichkeit mit dem Bild entsteht, das ich im OK sehe.
Wahrscheinl. liegt es am Färben. Ich benutze 1/2 FCA + 1/2 H2O, 4 Min.
Gruß Peter
Lieber Peter,
ich kann mir vorstellen Dass Deine eigene Farbwahrnehmung unpräziser ist als die der Kamera oder dass Dein Monitor farblich verstellt ist. Von da her wäre es ein Ansatz, einfach bei der Aufnahme für möglicht neutrale Beleuchtung zu sorgen (evtl. Blaufilter bei Glühlampenlicht) und dann stumpf den automatischen Weißabgleich der Kamera machen zu lassen. Dann entspricht das Foto vielleicht eher dem was Du siehst abe dem was wir sehen würden.
Etzold FCA färbt überwiegend blau-violett, das sollte also im Bild eines Pflanzenschitts dominieren. Ich habe mal zwei Beispielbilder angehängt, Klopapierfasern und Ilex-Blattstiel. Sehen die Fotos auf Deinem Monitor und in Deinen Augen blau-violett aus?
Ich gucke nachher mal, ob ich Douglasien-Schnitte als Präparat da habe.
Viele Grüße,
Bob
Seid gegrüßt Bob u. Jörg!
Ihr macht Euch ja viel Mühe mit einem Grufti! Vielen Dank !!!
Mit einem Filzstift habe ich auf einem OT r,g,b gezeichnet.
Leuchtfeldblende mit Blaufilter. Weißabgl. gemacht.
b. u.g. erkenne ich nur schwach unterschiedlich im OK.
Hier das Ergebnis.
Gruß Peter
ich empfinde dads g. als schwach b.
Guter Test, Peter!
Ich sehe von links nach rechts blau - hellblau - rot. Gelb ist für mich nicht sichtbar.
Ich habe in Gimp mal den gelben Anteil im CMYK-Modus extrahiert, dem Bild nach ist in dem hellblau praktisch kein gelb enthalten.
Vielleicht installierst Du wirklich mal die neuste Version von Toupview, dann sind vermutlich auch fehlerhafte alte Einstellungen weg.
Einen Douglasienschnitt habe ich leider nicht.
Grüß´ Dich Bob,
in der Mitte sollte grün sein
""Gimp"",? ""CMYK-Modus""? :Herr, dunkel ist der Rede Sinn, laß mich bitte nicht dumm sterben.
Mit dem Klopapier eine gute Idee . Wie stark hast Du FCA verdünnt?
Reines FCA auf Klopap. ist bei mir viel zu dunkel. Ich erkenne kaum unterschiedliche Farben.
Den Vorschlag mit einer Neuinstallation von Toupview hat auch Hans-Jürgen gemacht. Das müßtest Du mir bitte bitte per "teamviewer" zeigen.
Vorher zeige ich noch weitere Bilder mit Farbstoffen auf Klopap.
Gute Nacht wünscht
Peter
Grüß´ Euch Bob und Jörg,
Heureca!
Der Klopap.-Test war erfogreich!
Was ich bei FCA im OK sehe, ist meilenweit entfernt vom Bild auf dem PC.
Lieber Bob, wenn Du (etwas?) Zeit hast, dann wird Toupview neu installiert.
Das AS I ist einigermaßen, II u. III nur rot.
I, II, u. III habe ich irgendwann von einem Forumskoll. erworben.
Gruß Peter
Hallo Peter,
gimp ist ein mächtiges Bildbearbeitungsprogramm unter einer OpenSource-Lizenz. Es erfordert allerdings etwas Einarbeitung. Ich kann es nur empfehlen. Probier es doch mal aus!
CYMK ist ein Farbmodell, d.h. eins von mehreren Systemen, die Ordnung in die Vielfalt der Farben bringen.
Viele Grüße!
Rainer
Guten Abend verehrte Kollegen!
Bob hat mir in unendlicher Mühe (über eine h) eine neue Version von Toupview mit Hilfe von teamviewer installiert.
Jetzt ist es wesentlich besser.
Hier ein neuer Querschn. Könnt etwas farbige sein.
Gruß Peter
Hallo Peter,
ich will ja nicht meckern, aber wir waren zuletzt bei einem Bild wie hier gezeigt.
Versuche doch mal, da wieder hin zu kommen.
Viele Grüße,
Bob
Grüß´ Dich Bob,
ich bin auch nicht mit diesem Werk zufrieden.
Jetzt noch einmal das gleiche Präp.,das wir neulich hatten: Magnolie
Magn.-1: Weißabgl., Farbabgl. alles auf Mitte, Beleuchtg. Blaufilter, Kond.-Blende leicht geschl.,Polfilter raus.
Magn.-2: Farbton auf 2, Sättg. auf 151, Hellwert -13, Kontr. auf 8, Gamma 1,17 hier finde ich das Bild brillianter.
Gruß und nochmals vielen Dank! Ein Dankeschöm wird auf den Weg gebracht
Peter
Hallo Peter,
so klappt das mit der Douglasie bestimmt auch ungefähr. Andere Pflanze und damit andere Farbaufnahme, andere Schnittdicke, aber vergleichbar fotografierbar.
@Alle: Wir mussten ja ein Bisschen was aushalten mit Peters farboriginellen Mikrofotos. Jetzt hat er zwei wirklich ordentliche gezeigt, die seinen guten Schnitten gerecht werden. Ein anerkennendes Nicken sieht man im Internet nicht, wenn Euch die Fotos gefallen müsstet ihr das schon posten.
Viele Grüße,
Bob
Guten Abend,
lieber Bob und Kollegen, die Ihr mir geholfen habt.
Es freut mich, daß ich jetzt alles einigermaßen richtig gemacht habe. Habt bitte Nachsicht mit einem Grufti (83).
Dann kann ich ja fröhlich weiter schnippeln und Färben.
Gruß Peter
Lieber Peter,
danke Bob bist Du auf dem richtigen Weg!
Weiter so!
Beste Grüße
Jörg
Vereehrte Juroren,
hier ein Q-Schnitt.und Rad.Schn.des Dougl-Zw.
Ich habe alles nach Anleitung von Bob gemacht:
Weisabgl. Alle Filter außer bl. raus. Kond.-Blende leicht zu.
Die Färbung finde ich teilw. etwas kräftig.
Gefärbt mit (1/2FCA + 1/2 Aqua-dest) 4 Min. Dann weiter nach Jörg.
Hoffentlich rufe ich nicht einen Schrei des Entsetzens hervor?
Gruß Peter