Hallo zusammen,
hier noch ein ästhetisches Bild, das ich Euch nicht vorenthalten will.
Es soll auch ein kleines Rätsel sein, wobei ich die Pflanzenschnitt- Spezialisten, aber auch die
Anatomen und Pathologen bitte, sich erst später zu äußern. ;)
p.s.: das Photo ist nur formatiert und leicht nachgeschärft worden, sonst keine Bearbeitung.
Haemat3.jpg
Viele Grüße
Reinhard
Hallo Rainer,
ich bin weder Anatomist noch Pathologe ;) , sondern Werkzeugmacher. Als Werkzeugmacher darf man auch die Eiweißmoleküle kennen. Deshalb tippe ich auf Antikörper in deiner Abbildung.
Grüße,
Robert
Sorry, sollte Reinhard heißen..
Hallo Robert,
wie Du schon richtig sagst, sind Antikörper Eiweiße. So eine organisierte Form traue ich denen nicht zu.
Außerdem sind die hier sichtbaren Strukturen viel größer.
Viele Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard -
ist das was für die Reproduktionsphysiologen?
Gruß
Rolf
Lieber Rolf,
"Bingo"!
Das ist ein Schnitt durch den Hoden einer Ratte in der schwarz-weißen Hämatoxylin-"Färbung" aus
dem "Heidenheim-Kasten". Das Bild habe ich in gemeiner Absicht so geschnitten, daß die "tubuli seminiferi" (Samenkanälchen) alle
axial getroffen sind. In unmittelbarer Umgebung liegen natürlich auch schräg und längs getroffene tubuli.
Herzliche Grüße
Reinhard
Lieber Reinhard,
und ich dachte, es wäre ein im Museum abphotographierter Vasarely, in schwarz/weiß umgewandelt 😎
Ein wunderschönes Bild in diesem Ausschnitt, könnte tatsächlich gerahmt übers Sofa..
Viele Grüße
Jürgen
Lieber Jürgen,
ja, diese Hämatoxylin-"Färbungen" ohne Gegenfärbung haben was.
Bei dem gezeigten Bild sieht man aber trotz KPL-Okular und Plan 10-Objektiv
Unschärfen im Bereich der Ränder. Man müsste dann schon "stacken", um ein Sofa-fähiges
Bild zu erhalten.
Viele Grüße
Reinhard