Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: doc-ralf in Februar 13, 2010, 20:04:15 NACHMITTAGS

Titel: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: doc-ralf in Februar 13, 2010, 20:04:15 NACHMITTAGS
Hallo Leute,

habe mir kürzlich ein gebrauchtes PZO Bioloar mit Phako und Trinokular-Tubus gekauft und wollte dann "mal schnell" eine vernünftige Fotolösung dranflanschen. Das war ein Satz mit X.

Meine analoge EOS 500 passt mit Adapter auf die mitgelieferten Fototuben und liefert im Hellfeld erträgliche - aber bei weitem keine billante - Bilder. So richtig "knackig" scharf sind sie nicht. Ich fürchte, der Spiegel verwackelt da einfach alles. Bei Phako geht selbst mit den niedrigen Objektiven nichts mehr. Alles verschleiert. Vielleicht ist das auch nicht genau mit den Okularen konfokal, aber wie will man das auf diesem Mattscheibenbild beurteilen???

Mit 'ner Olympus E-300 hab ich's auch mal testweise versucht, aber da ist der 4/3 format Sensor eine Qual. Zu kleiner Ausschnitt und zu viel tote Vergrößerung. Hätte gerne mehr getestet, aber die Kamera hatte einen Verschlußschaden ...

Um anständige Fotos zu machen, braucht es anscheinend am besten eine Vollformatkamera mit Spiegelvorauslösung. Die sind aber auch gebraucht nicht ganz billig. Oder doch ne 4/3 Kamera mit Zwischenoptik (auch nicht gerade günstig). Ich hab' einfach die Faxen dicke. Ich will doch einfach nur Fotos machen. Früher in der Uni hatte ich ein Zeiss Ultraphot II, da musste ich mir um all das keine Gedanken machen.

Ja, und in dieser verzweifelten Stimmung kam ich auf den Gedanken, einfach so eine Bresser Mikrocam auf das Projektiv zu setzen. Teuer genug sind die ja auch. (400 Euro für 5 Megapixel). Aber ist die das Geld auch wert? Hat jemand von Euch mit dieserm Gerät Erfahrungen?

Wie ist die Empfindlichkeit? Können auch bewegte Objekte vernünftig fotografiert werden? Wie ist das hintergrundrauschen? Was ich fotografieren will: In erster Linie lebendige Mikroorganismen - Ciliaten etc, Gewebe-Quetschpräparate, meist in Phako. Gelegentlich noch mal 'ne Kieselalge im Hellfeld.

Gruß
Ralf
Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: liftboy in Februar 22, 2010, 21:33:45 NACHMITTAGS
Hallo Ralf,
bei mir läuft zur Zeit eine Euromex mit 5Mp.
Bewegte Bilder kannst Du bei Vollauflösung vergessen!
Normale Bildschirmauflösung sieht dann schon ganz anders aus.
Fotos sind dann wieder eine andere Sache; bei optimaler Mikroeinstellung gibt das richtig gute Bilder.
Vollauflösung führt aber m.E. zur leeren Vergrößerung.
(das Ding hat 450€ gekostet, aber zusammen mit der passenden Stacksoftware kein rausgeschmissenes Geld)
Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: doc-ralf in Februar 22, 2010, 22:37:59 NACHMITTAGS
Sind alle Deine Fotos mit der Euromex gemacht? Die sind ja von der Auflösung her ganz ok. Würde mich halt nur bei bewegten Objekten / schlechten Lichtverhältnissen interessieren.

Danke für die Anregung
Ralf
Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: Spah in Februar 23, 2010, 08:36:46 VORMITTAG
Hallo Ralf

Ich selber habe mir Bresser Mikrocam 3Megapixel gekauft naja
was sol ich sagen, die Cam ist gut aber die Twain Driver zum schmeißen
da zu wenige Parameter zum einstellen sind. Würde die Finger
davon lassen kostet nur Zeit und Nerven.


Liebe Grüsse Jürgen
Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: Detlef Kramer in Februar 23, 2010, 16:19:28 NACHMITTAGS
Hallo Herr XXXX,

ich gehöre leider zu den Verblödeten, zu meinem allergrößten Verdruss auch noch zum "Kader".

Also meine technische Frage: wieso 100 mm und nicht 125, wie es der Vorschrift entspricht?

Als Kader-Mitglied: beide Fotos tragen Ihr Wasserzeichen, außerdem entsprechen sie der von Ihnen gewohnten Qualität. Das Pilz-Foto, darauf zielt die spitze Bemerkung ja wohl, war wesentlich besser und trägt Ihr Wasserzeichen nicht.

Übrigens zeigt das Arundo-Foto die Blattspreite, da bin ich zumindest ziemlich sicher, denn u.a. ist der Spross rund!

Leicht verwirrt  :-\ :-\

D.K.
Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: wilfried48 in Februar 23, 2010, 16:47:47 NACHMITTAGS
Lieber Herr Privatgelehrter XXXX,

das Forumskadermitglied Wilfried kapiert leider auch nicht, solange sie keine Angaben über die Grösse der Bildausschnitte machen.

Vor allem kapiere ich nicht, warum man mit dem NFK 2,5 nicht alle Fälle abdecken kann.

Man hat doch wegen der kleinen Chipabmessungen eher eine zu hohe Nachvergrösserung.

viele Grüsse

Kadermitglied Wilfried
Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: wilfried48 in Februar 23, 2010, 21:09:37 NACHMITTAGS
Zitat von: XXXX in Februar 23, 2010, 19:06:45 NACHMITTAGS
Insofern mich OLYMPUS Schweiz als "Experte" für die Mikrofotografie mit DSRL-Kameras ernannt hat....

Tja was soll man da noch antworten, bei soviel "Höchstwerten"

Respekt  ::)

Wilfried



Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: Johannes_Es in November 08, 2011, 18:24:18 NACHMITTAGS
Hallo,

nachdem die letzten Antworten schon etwas zurückliegen wollte ich nochmals fragen, inwieweit ihr die Kameras für empfehlenswert haltet.
Ziel wäre Stack-Fotos von Arthropodenpräparaten zu machen, also z.B. Aedeagi oder Flöhe und darüber dann mit Tablett Zeichnungen zu machen.
Das Mikroskop wäre ist Leica CME trino, leider gibt es dafür keinen Zeichenapparat.

Bin auch für andere Vorschläge offen ;)

danke, lg

Johannes

P.S. fehlt da was in den Beiträgen? Werde daraus nicht ganz schlau
Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: Peter V. in November 08, 2011, 20:00:10 NACHMITTAGS
Zitat von: Safari in November 08, 2011, 18:45:47 NACHMITTAGS
Zitat
P.S. fehlt da was in den Beiträgen? Werde daraus nicht ganz schlau

So geht es mir auch


Hallo,

wie soll man es auchdrücken? Wie man am Stil der jetzt etwas unverständlichen Postings in diesem Thread vielleicht noch  erkennen gab, richteten sie sich an ein vorübergehendes Mitglied, das sich durch diverse Verhaltensweisen als nicht kompatibel mit diesem Forum gezeigt hat und daher gebeten wurde, dieses Forum zu verlassen.

Herzliche Grüße
Peter
Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: Johannes_Es in November 11, 2011, 10:00:26 VORMITTAG
hmm, ja vielleicht besser.
Aber falls jemand noch was über die Bresser und  vielleicht auch die Software dazu sagen könnte, wäre ich schon dankbar.
Hab gehört, dass die unter 64bit Maschinen etwas instabil laufen, momentan noch kein Problem, aber vielleicht später mal.

lg Johannes
Titel: Re: Was taugt die Bresser Mikrocam?
Beitrag von: liftboy in November 26, 2011, 20:30:31 NACHMITTAGS
Hallo Johannes,
die Bresser Software ist halt billigster Twain-Standard; irgendeineSoftware muss ja mitgeliefert werden.
Mit anderer Software kann aus der Kamera schon etwas mehr herausgeholt werden, die Hardwarequelle ist ja immer dieselbe.
Man muss halt nur mal kaufmännisch denken; der Verkäufer will ja auch leben (und wenns geht, nicht schlecht).
Die Frage ist immer: was will ich?
nur mal so gucken?
dokumentieren?
augenschonend forschen?
richtig gute Bilder machen?
Dazwischen liegen Welten, leider auch finanziell :-)
Gruß
Wolfgang