Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Eckhard in Februar 14, 2010, 20:40:49 NACHMITTAGS

Titel: Weide
Beitrag von: Eckhard in Februar 14, 2010, 20:40:49 NACHMITTAGS
Hallo,

mein letztes Schnittgut war eine Weide, Salix sp. Die Weide war etwas widerspenstig. In dem frischen Schnitt treten grosse Kräfte auf und das Material weicht nach unten und oben aus. Unter der Stereolupe sahen die frischen Schnitte recht hügelig aus :D

Ich habe 3 Zweige verbraucht, etwa 50 Schnitte gemacht, ca. 30 davon gefärbt und 26 weggeschmissen. Nun sind die Schnitte eine Woche im Wärmeschrank bei 40° gewesen und das Euparal ist ausgehärtet.

Viel Vergnügen!

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31990_8957325.jpg)
5x

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31990_426476.jpg)
10x

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31990_19191427.jpg)
10x

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31990_58307880.jpg)
20x

Ein Dunkelfeldbild hatte ich schon mal zwischendurch gemacht, der Vollständigkeit halber ist es hier noch einmal:

(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/31990_6608938.jpg)
10x

Zur Technik:

Frischmaterial mit einer Möhre umschlossen, geschnitten mit einem Zylindermikrotom und Detlefs Einmalklingenhalter, gefärbt nach der Methode von Robin Wacker (W3A), eingebettet in Euparal.

Alle Bilder ohne jegliche Bildbearbeitung.

Herzliche Grüsse
Eckhard
Titel: Re: Weide
Beitrag von: Fahrenheit in Februar 14, 2010, 22:05:24 NACHMITTAGS
Lieber Eckhard,

vielen Dank für Deine gewohnt schönen Präparate und Photos!

Auf dem dritten Bild scheint sich auf 8:00 Uhr eine Verletzung und/oder ein Pilz zu befinden. Da bitte ich Dich um eine Aufnahme in höherer Vergrößerung, das ist sicherlich interessant. Wie auch das schwammige Rindenparenchym, das ich so noch nicht gesehen habe.

Herzliche Grüße
Jörg