Hallo,
Ich versuch's nochmal: ich suche ein Zoom-Stereomikroskop 3,5 - 90 x, mit Trino. Was gibt es zu empfehlen und zu bedenken?
Danke für Empfehlungen und Ratschläge
Frohes Neues Jahr
Bernd
Hallo Bernd,
Einen Zoom-Faktor von 25 schafft kein Stereomikroskop. Da sind immer Vorsatzlinsen im Spiel. Die regelmäßig angebotenen Geräte Made in China, die mit 3,5 - 90x werben, leisten tatsächlich 7 - 45x. Dazu gibt es dann entweder Vorsatzlinsen mit 0,5x und 2,0x oder Okulare mit 5x und 20x.
Vorsatzlinsen haben Einfluss auf den Arbeitsabstand. Bei 0,5x reicht bei vielen Stativen die Höhe nicht. Bei 2,0x wird der Arbeitsabstand richtig mickrig. Da kriegt man Probleme mit der Beleuchtung.
Bei Vergrößerungen über 40x nehmen der Stereoeffekt, die Tiefenschärfe und die Bildqualität drastisch ab. Ob das ein Gewinn ist? Hohe Vergrößerung in guter Bildqualität schaffen nur richtig teure Geräte. Da bist Du selbst bei Gebrauchtware schnell bei 2 - 3k Euro.
Viele Grüße
Alexander
Hallo Bernd,
für den von Dir gewünschten Zoombereich benötigt man meist mind. 2 Objektive, 1 x 0,5x und mind. 1x Objektiv.
Die besten optischen Ergebnisse kann man von Apochromatischen Objektiven erwarten.
Für optimale Fotoergebnisse wird ein senkrechter optischer Kanal benötigt, dann kann gut auch hohe Schärfentiefe durch Stacken erreicht werden. Bei Olympus kann man den Objektivträger seitlich verschieben, damit die optimalen Fotoergebnisse erreicht werden können. Ähnliches bieten die anderen großen (und auch sehr teuren) Hersteller (Zeiss, Leica, Nikon) auch.
Bei Nikon gibt es auch einen 25fach Zoom. Da kann man aber dann auch schon locker einen Kleinwagen für hergeben.
Da Du explizit nach Stereo-Mikroskopen fragst, kommen wohl die Videomikroskope nicht in Frage.
Wenn Du mehr Informationen benötigst, dann solltest Du den Verwendungszweck noch mitteilen.
Die teuren o.g. Stereomikroskope haben bei höchster Vergrößerung ca. 900 LP/mm, d.h. die Schärfentiefe ist entspr. gering. Für tiefenscharfe Fotos werden dann Stacks unentberlich.
Übersicht hinsichtlich Preise für Gebrauchtgeräte (MwSt. noch hinzurechnen) s. https://www.mikroskop-online.de/mikroskopverkauf.html#Stereomikroskope_aus_unserem_Bestand
LG Frank
Hallo Alexander,
Zitat... Einen Zoom-Faktor von 25 schafft kein Stereomikroskop. ...
Doch , das Nikon SMZ25; kostet auch 25K€ aufwärts ;D.
Hallo Bernd,
mit einem 25x-Stereo kann ich leider nicht aufwarten, aber hier zwei Bilder (100x, 8x) aus einem 12x-Stereomikroskop (Zeiss Discovery). Mit einem Objektivwechsler und zwei eingeschraubten Objektiven kommt man dann bei Bedarf auf eine Spannweite von 25x. Die optische Qualität dieser modernen Mikroskope ist erstaunlich gut, und kann durchaus mit einem passablen Durchlicht-/Auflichtmikroskop bei gleicher Vergrößerung mithalten. Der Stereoeffekt ist auch bei 100x Vergrößerung erkennbar und vielfach hilfreich. Objekt war ein zur 100x-Vergrößerung passender Geldschein.
hunni_8x.jpg
hunni-100x.jpg
Wichtig finde ich eine gut ausgestattete Beleuchtung (z.B. Polfilter im Auflicht), das macht oft deutlich mehr Unterschied als die eigentliche optische Qualität der Objektive. Gerade Reflexionen können die Bildqualität oft stark beeinflussen. Auch hier zwei Beispiele, einmal mit und einmal ohne Polfilter.
LG
Jürgen
hunni_100x_pol.jpg
hunni_100x_non_pol.jpg
Hallo Jürgen,
da ist was schief gelaufen mit den Bildern. Ich sehe da nichts außer Namen.
LG Gerd
Zitat von: plaenerdd in Januar 11, 2024, 21:35:12 NACHMITTAGSda ist was schief gelaufen mit den Bildern.
Hallo Gerd,
das passiert leider öfters, offenbar dauert es manchmal einige Zeit (ca. 1h), bis die Bilder sichtbar werden. Keine Ahnung woran das liegt, habe ich bei Posts von anderen auch schon bemerkt.
LG
Jürgen
Hallo zusammen,
das mit den Bildern habe ich auch schon öfter erlebt.
Hallo Bernd,
wir hatten doch -- meine ich -- bei Deinem letzten Versuch bereits einige zielführende Antworten gegeben.
Aus meiner Sicht stellen sich diverse Rückfragen:
- ist wirklich dieser gesamte Vergrößerungsbereich erforderlich (das hat dann einen hohen Preis -- siehe oben) oder reicht nicht doch auch ein gängigerer Vergrößerungsbereich? Oder: was soll denn hauptsächlich betrachtet werden?
- ist explizit ein Neugerät gewünscht oder kommt auch ein gebrauchtes Gerät in Frage?
- wie ist das Budget?
- muss das Gerät sofort her oder besteht etwas Zeit, auf ein vorteilhaftes Angebot im Gebrauchtmarkt zu warten?
Eine sinnvolle Beantwortung der Frage hängt m. E. maßgeblich von der Beantwortung der obigen Punkte ab...
Viele Grüße
- Björn
Hallo Bernd,
bis zu welcher Höhe soll das Stemi einstellbar sein?
Brauchst Du nur Auflicht oder auch Durchlicht und evtl. Dunkelfeld.
Sollen damit gute Fotos gemacht werden können?
Benötigst Du einen Feintrieb fürs Stacken?
Viele Grüße,
Rolf