Mikro-Forum

Foren => Mikrofoto-Forum => Thema gestartet von: Nutzer nicht mehr aktiv in Februar 15, 2010, 14:41:52 NACHMITTAGS

Titel: Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuß)
Beitrag von: Nutzer nicht mehr aktiv in Februar 15, 2010, 14:41:52 NACHMITTAGS
Durch das schlechte Wetter, bin ich mal am aufräumen meiner Bilder. Dabei habe ich diese Reihe von Aufnahmen gefunden, die ich letztes Jahr im April gemacht hatte. Zumindest kann man von einem wärmeren Wetter träumen  :D

Hier sieht man ein offenes kollaterales Leitbündel (Querschnitt Stängel). Gefärbt wurde mit Etzold.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32066_32554230.jpg)

Dieses Bild zeigt Tracheen. Sie stammen auch aus dem Stängel.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32066_55654221.jpg)

Hier sieht man das Markparentchym mit Tüpfeln.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32066_21411998.jpg)

Hier mal das Markparentchym mit Querwand.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32066_24015850.jpg)

Trichome sind auch immer schön an zu sehen. Sie stammen auch von einem Querschnitt aus dem Stängel.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32066_6971452.jpg)

Das ist mein Lieblings Bild. Man sieht hier mal, wie die Zellen des Blütenblattes genau aussehen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32066_45279885.jpg)

Beim durchsehen, findet man auch sehr schnell Stomata  :)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32066_24328924.jpg)

Die Chromoplasten sind mir damals nicht so gut gelungen. Aber auch schön an zu sehen.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32066_21059756.jpg)

Und zum Schluss noch, ein Paar Pollen, die ich gleich dabei auch mir mal angesehen hatte.
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32066_8164924.jpg)

Das ganze gibt es auch als PDF wieder zum runter laden.

http://www.mikroskopie-main-taunus.de/images/mikroskopie_forum/pflanzen/ranunculus_acris/ranunculus_acris.pdf
Titel: Re: Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuß)
Beitrag von: wimeisrhi in Februar 15, 2010, 19:53:58 NACHMITTAGS
Hallo Herr Guwak,
so habe ich den Hahnenfuß noch nie gesehen. Tolle Bilder. So freut man sich auf die gelben Sommerwiesen noch mehr.
Viele Grüße
Wilhelm Meister
Titel: Re: Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuß)
Beitrag von: sirdul in Februar 16, 2010, 18:41:51 NACHMITTAGS
Hallo Herr Guwak,

sehr schöne Aufnahmen ! Das erste Bild gefällt mir, da die Farben in einer sehr schönen Brillanz wiedergegeben werden. Handelt es sich um ein Frischpräparat oder wurde der Schnitt in Harz eingeschlossen ?
Die Pollenaufnahme wirkt auch sehr plastisch. Ist es ein Luftpräparat ?

Schöne Grüße aus Kronach

Ludger Benning
Titel: Re: Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuß)
Beitrag von: Michael W. in Februar 16, 2010, 19:07:30 NACHMITTAGS
Hallo Mike,

zu den wunderschönen Blütenblättern habe ich eine Frage: Hast du einfach Frischmaterial unters Deckglas gelegt oder wurde da speziell präpariert?

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuß)
Beitrag von: Nutzer nicht mehr aktiv in Februar 18, 2010, 23:51:04 NACHMITTAGS
Erst einmal Danke für das Lob.
Es macht auch Spaß mal ab und zu was anderes als Flechten unter das Mikroskop zu legen  :D

Das ganze war frisches Material. Unsere Tochter hat mir diese mit gebracht, mit der Bitte, das sie auch mal schauen darf.
Ich habe ihr diese unter der Stereolupe gezeigt. Sie war begeistert. Danach habe ich am Abend das ganze einfach weiter verarbeitet.

Die Pollen wurden in Wasser Mikroskopiert.