Hallo zusammen,
Eigentlich wollte ich nur ein paar Diatomeen in Reihe zum testen der neuen Methode legen. Beim legen selbst, ist dann das unten angehängte Bild entstanden.
Gelegt wurde auf normalem Debes Grund mit anhauchen etc. Anschliessend habe ich das testweise mal für
40 Min bis ne Stunde auf 190 Grad erhitzt. Danach mit verdünnten Pleurax die Luft ausgetrieben. Ich habe
dazu das Pleurax aus NL 1:5 verdünnt. anschliessend mit normalem Pleurax betropft.
Wie sich zeigte verschoben, sich die Diatomeen nicht. Wie Bill Daily schon vermutet, denaturiert die Gelatine im Klebegrund und wird dadurch unempfindlicher gegenüber Ethanol.
Ein weiteres Präparat, diesmal eine Reihe mit wenigen Diatomeen verhielt sich ebenso, d.h. keine verschobenen Formen.
Bild 1: DF, bzw seitliches Licht unter normalem Mikroskop
Bild 2: Objektiv 20x, gestitcht.
Gruss
Michael
Very nice Michael!! So this method will allow people to use Pleurax with arranged diatom slides made with Debes adhesive. Great work!! I congratulate you.
Best regards,
Bill
Hallo
Hier noch das 2. Legepräparat, diesmal eine schnell gelegte Reihe. Ebenfalls mit Debes welches ca. 40 Min auf 190 Grad erhitzt und später mit Pleurax eingeschlossen wurde.
Bild 1: Übersicht mit 5er Objektiv und seilichem Licht
Bild 2. Objektiv 20x, zusammengesetzt.
Bild 3: Handyfoto
Gruss
Michael
Hallo Michael,
vielen Dank für deine Versuche.
Die Eule ist klasse geworden, gefällt mir sehr gut. :)
Ich wollte mich diesen Winter auch am legen von Diatomeen versuchen,
meinst du Debes und Pleurax sind für einen Anfänger die richtige Wahl?
Grüße Matthias
Hallo Matthias,
Also, seit der Info das man den Debes Kleber auf 190 Grad für ca 40 Min erhitzen sollte, bleiben die Diatomeen auch an Ort und Stelle mit Pleurax und sogar reinem Alkohol. Ich bin es gewöhnt mit dem trockenen Klebegrund. D.h. ich lege die Schale an Position, hauche kurz an dadurch wird der Kleber klebrig und die Schale sitzt fest. Die Klebefläche trocknet innerhalb von Sekunden, so das man die nächste Diatomee positionieren kann und so fort.
Danach auf 190 Grad für 40 Min erhitzen, erkalten lassen, verdünnten Pleurax drauf um Luft auszutreiben dann das nomale Pleurax drauf.
Momentan experimentiere ich mit dem "Wet" Medium von Bill Daily. Ja es funktioniert aber es ist eine
Gewöhnungssache. Die Schicht ist von vornherein klebrig. Ich würde sagen so wie Tesafilm, wenn man Diatomeen verschieben will muss man etwas anhauchen um die Schicht "flüssiger" zu machen.
So wie es jetzt aussieht würde ich sagen das Debes und Pleurax geeignet ist.
Ich würde einfach ein paar Schalen in Geometricher Form legen dann sieht man ja ob sich da was verschoben
hat. Zum üben und um Pleurax zu sparen nutze ich 10mm runde DG oder ich viertele rechteckige DGs.
Gruss
Michael
Hi Michael,
If you find my wet adhesive too sticky, you can add more glycerine. This will make it more fluid.
Bill
Hello,
I reduced the quantities from the original recipe to a smaller quantity. A fifth of the original. Maybe I made a minor mistake or the scale isn't accurate enough. You can add one or two drops of the basic mixtures to adjust it correctly.
Greeting
Michael