Mikro-Forum

Foren => Mikroskopie-Forum => Thema gestartet von: Mikro-Tom0805 in Januar 17, 2024, 16:56:22 NACHMITTAGS

Titel: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Mikro-Tom0805 in Januar 17, 2024, 16:56:22 NACHMITTAGS
Hallo zusammen,
hier habe ich mal parallel die Techniken:
- Hellfeld
- Phasenkontrast
- DIK
anhand von Diatomee-Präparaten als Fotos gegenübergestellt.........irgendwie haben alle Techniken was oder wie seht Ihr das?

Habt Ihr einen Favoriten oder wie bewertet Ihr die verschiedenen Techniken?
Mein Favorit ist ja schon DIC, aber ästhetisch sind alle 3 Verfahren und es werden Details auf unterschiedliche Weise dargestellt!
Somit haben die 3 Techniken aus meiner Sicht alle ihre Berechtigung!

Gruß Tom

Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: vonsth in Januar 17, 2024, 18:29:11 NACHMITTAGS
Für mich hat jedes Verfahren absolut seinen eigenen Charme und es beeindruckt mich, wie unterschiedlich die Betrachtungsweisen eben sind!
Eine schöne Zusammenstellung!
Und eine kurze Frage, da hier ja gerade die ganzen Photo-Threads laufen: Sind die Bilder bearbeitet? In ähnlicher Art und Weise? Oder kamen sie genau so aus der Grundeinstellung Deiner Kamera?
lg
Martin
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Mikro-Tom0805 in Januar 17, 2024, 20:29:43 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
Nein ist nicht ganz ohne Nachbearbeitung......sanft nachgearbeitet wurde:
- das Wichtigste überhaupt meiner Meinung nach gerade bei hören ISO-Zahlen: Rauschen sanft entfernen für bessere Details und damit besseres Bild,
- dann ein wenig nachgeschärft
- Kontrast, Farbtemperatur und Helligkeit nach Bedarf angepasst

Das war es, dass es gut aussieht......... mehr nicht!

Ich hoffe, diese Infos helfen Dir weiter......... gerne kannst Du mich noch nach weiteren Details zum Thema Foto fragen, gerne auch auch per PN oder Email!

Liebe Grüße
Tom
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: 3nzo in Januar 17, 2024, 20:40:12 NACHMITTAGS
Hallo Tom,
Meiner Meinung nach bevorzuge ich bei den dargestellten Kieselalgen das Hellfeld, weil es meiner Meinung nach die feinen Details besser zur Geltung bringt.
Herzlichen Glückwunsch zu den Bildern.

Enzo
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Mikro-Tom0805 in Januar 17, 2024, 20:44:19 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
Hier mal ein Bsp., was so aktuell aus der Kamera kommt im Original......

Gruß Tom
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Mikro-Tom0805 in Januar 17, 2024, 20:48:19 NACHMITTAGS
Zitat von: 3nzo in Januar 17, 2024, 20:40:12 NACHMITTAGSHallo Tom,
Meiner Meinung nach bevorzuge ich bei den dargestellten Kieselalgen das Hellfeld, weil es meiner Meinung nach die feinen Details besser zur Geltung bringt.
Herzlichen Glückwunsch zu den Bildern.

Enzo

Hallo Enzo, Danke für das Lob, ich verstehe , was Du meinst, so einige Details kommen im Hellfeld gut zur Geltung.........ach es ist schwer, ich denke, alles zusammen gibt ein rundes Bild des Motivs......


Gruß und Danke für Deine Meinung, Tom
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 17, 2024, 21:14:27 NACHMITTAGS
Hallo Tom,
wenn man nur die rein ästhetische Wirkung der Aufnahmen betrachtet, finde den Phasenkontrast in diesem Beispiel am schönsten, aber nur bis man sich die Bilder in voller Auflösung in einem extra TAB ansieht. Die beste Detailwiedergabe liefert hier, wie Enzo schon bemerke, das Hellfeld. Den DIC finde ich nicht besonders gelungen, vielleicht ist er für leere Kieselalgen-Schalen auch wirklich einfach nicht geeignet, vielleicht aber auch nur unpassend eingestellt. Da gibt es ja schließlich ein paar Stellschrauben...

Zitat von: Mikro-Tom0805- das Wichtigste überhaupt meiner Meinung nach gerade bei hören ISO-Zahlen: Rauschen sanft entfernen für bessere Details und damit besseres Bild,

Das bezweifele ich, denn das Entrauschen ist ein Entfernen von Details. Was wird beim Entrauschen gemacht? Es werden von einer Software einzelne Pixel mit den Pixeln ihrer unmittelbaren Umgebung verglichen und wenn sie sich zu stark von diesen unterscheiden, an diese angepasst. Ob das Pixel ein durch technische Ausreißer entstandenes Rauschen oder doch ein sehr kleines Detail des Objektes ist, kann der Algorithmus nicht erkennen. Natürlich gibt es inzwischen sehr hoch entwickelte Algorithmen, die einen wirklich guten Job machen und verrauschte Bilder sehr schön "glätten", aber ein Gewinn an Details ist da nun wirklich nicht drin.

LG Gerd
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Mikro-Tom0805 in Januar 17, 2024, 21:30:17 NACHMITTAGS
Hallo Gerd,
Jaja, Du hast Recht mit der Gratwanderung beim Entrauschen, aber die Dosis macht das Gift, ich habe gute Erfahrung mit sanftem Entrauschen mit meiner Software......... und ja, der DIC ist halt hier mehr die Plastizität als das Detail, deswegen bin ich gerne lernwillig und wäre Verbesserungsvorschlägen im DIC-Bereich gegenüber offen, da es für mich eine ganz neue Erfahrung darstellt.

Wenn es mal passt, würde ich Dir irgendwann gerne verschiedene Einstellungen im Bild zukommen lassen, damit man an der optimalen Einstellung arbeiten kann, wäre das generell machbar.... ?

Ansonsten vielen Dank für Deine Meinung und auch Kritik, genau das finde ich wichtig und auch sinnvoll 😄

P.s.: die Bilder sind im Original besser/detailreicher, nur mal so.......

Viele Grüße Tom

Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Gerd Schmahl in Januar 17, 2024, 21:44:48 NACHMITTAGS
Hallo Tom.
ZitatWenn es mal passt, würde ich Dir irgendwann gerne verschiedene Einstellungen im Bild zukommen lassen, damit man an der optimalen Einstellung arbeiten kann, wäre das generell machbar.... ?
Na ja, machbar wäre das schon, aber ich bezweifle , dass ich in Sachen Mikrofotografie so eine Instanz bin, deren Meinung maßgeblich wäre. Da gibt es hier im Forum sicher Berufenere als mich. Statt Deine Aufnahmen durch mich bewerten zu lassen, solltest Du das vielleicht doch besser offen im Forum diskutieren lassen.

LG Gerd
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Mikro-Tom0805 in Januar 17, 2024, 22:10:49 NACHMITTAGS
Ok auch ne Idee, mein Focus liegt vor Allem auf der DIC-Optimierung in puncto Einstellung......
So werde ich es machen....

Danke, schönen Abend, Tom
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: vonsth in Januar 19, 2024, 09:28:45 VORMITTAG
Zitat von: Mikro-Tom0805 in Januar 17, 2024, 20:44:19 NACHMITTAGSHallo Martin,
Hier mal ein Bsp., was so aktuell aus der Kamera kommt im Original......

Gruß Tom

Danke Dir Tom! Ich habe zB noch sehr wenig Gespür, wie die Bilder aus allen möglichen Mikroskopen denn so herauskommen, auch inklusive ursprünglicher Bildausschnitt. Finde es daher sehr interessant zu sehen und vielleicht gibt es ja demnächst wirklich den ein oder anderen "Bearbeitungsthread" hier.
lg!
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: purkinje in Januar 19, 2024, 12:33:24 NACHMITTAGS
Hallo Tom,
solche Gegenüberstellungen sind immer sehr interessant und wertvoll und - leider - rar.
Kannst Du bitte noch mitteilen welche Objektive verwendet wurden?
Nehme an, dass es Zernike-Phasenkontrast ist?
Beste Grüße Stefan

Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Mikro-Tom0805 in Januar 19, 2024, 13:06:00 NACHMITTAGS
Hallo Stefan:
Kurz runtergebrochen:
Zeiss Axioskop
Zeiss Phako/ DIC-Kondensor
40x0,75 Planneofluar
Canon 2000D

Gruß Tom
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Mikro-Tom0805 in Januar 19, 2024, 13:51:19 NACHMITTAGS
und nochmal die Phako-Bilder in voller Auflösung.........mit bisserl mehr Schärfe und Details!

Gruß Tom

IMG_1567_1.jpgIMG_1564_1.jpgIMG_1573_1.jpg
Titel: Aw: Vergleich Beleuchtungstechniken
Beitrag von: Mikro-Tom0805 in Januar 19, 2024, 14:54:52 NACHMITTAGS
Zitat von: vonsth in Januar 19, 2024, 09:28:45 VORMITTAG
Zitat von: Mikro-Tom0805 in Januar 17, 2024, 20:44:19 NACHMITTAGSHallo Martin,
Hier mal ein Bsp., was so aktuell aus der Kamera kommt im Original......

Gruß Tom

Danke Dir Tom! Ich habe zB noch sehr wenig Gespür, wie die Bilder aus allen möglichen Mikroskopen denn so herauskommen, auch inklusive ursprünglicher Bildausschnitt. Finde es daher sehr interessant zu sehen und vielleicht gibt es ja demnächst wirklich den ein oder anderen "Bearbeitungsthread" hier.
lg!
ja Martin, vielleicht mal, wenn ich Muse habe  ;)

Gruß Tom