Hallo zusammen,
nachfolgend drei Rädertiere, bei denen ich nicht weiterkomme. Sie entstammen alle einer ungefähr 1 Monat alten Teichwasserprobe, die bei mir seitdem bei Raumtemperatur am Westfenster steht:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32094_11088040.jpg)
Dieses Tier ist mindestens 500 µm lang. Das Hinterteil war leider hinter einem Moosblatt versteckt. Es hatte mindestens einen roten Augenpunkt
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32094_29199770.jpg)
Diese Tier sehe ich immer wieder. Es ist ebenfalls sehr groß (um 500 µm, habe nicht gemessen).
Und dieses Tier sah ich heute zum ersten Mal:
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32094_38921247.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32094_6625667.jpg)
(https://www.mikroskopie-forum.de/pictures001/32094_29719599.jpg)
Könnte es sich um Dicranophorus sp. handeln?
Wie immer herzlichen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße
Angie
hallo Angie,
bei dem letzten Viech kommt dein Diagnose "Dicranophorus" hin.
Zu den anderen Viechern sag ich nichts, es sei denn, Du kannst noch Fotos von ein und demselben Viech nachliefern...
beste Grüße Michael
Hallo Michael,
danke für die Bestätigung von Dicranophorus sp. Ich freue mich, dass ich mit meinem Verdacht richtig lag. Schön langsam lerne ich ja auch a bissi dazu ...
Bezüglich der beiden anderen Viecher muss es vorerst wohl bei "Anonymos sp." bleiben. Ich habe leider keine weiteren Fotos davon. Das zweite Rädertier sehe ich öfters. Hier besteht also die Chance, dass ich es mal in Gänze und auch noch gut erwische, da es gern an einer Stelle verharrt und in die Runde rädert.
Liebe Grüße
Angie