Mikro-Forum

Bibliothek => Mikro-Know-How => Technik => Thema gestartet von: beamish in Februar 20, 2010, 22:21:15 NACHMITTAGS

Titel: Kondensor-Adapter
Beitrag von: beamish in Februar 20, 2010, 22:21:15 NACHMITTAGS
Hallo Bastler,

ich habe mir einen interessanten Kondensor in der Bucht gekauft. Der hat einen Aufnahmedurchmesser von 37 mm. Mein Mikroskop verlangt aber 40 mm. Hat einer von Euch/Ihnen da schon eine praktische Lösung für diesen Fall gefunden? Ich kann natürlich auch Tesaband drumwickeln bis es reicht, aber elegant wäre das nicht... ;-)
Ich war heute auch schon im Baumarkt und habe bei den Abwasserrohren welche gefunden, die 40mm hatten, aber eine Wandstärke von 2mm aufwärts. Ich bräuchte 1,5mm.

Herzliche Grüße,

Martin
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: TPL in Februar 20, 2010, 22:27:46 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
neben 37mm ist das andere gebräuchliche Maß für Steckkondensor-Aufnahmen 39 mm (nicht 40 mm!). Ich habe an einem alten Steckkondensor einen Aluminium-Ring mit 1mm Dicke. So etwas müsste auch bei Dir funktionieren. Tesaband würde ich nicht benutzen, weil die Klebstoffreste später schlecht weggehen. Wenn schon provisorisch, dann vielleicht ein paar Papp-Streifen oder dick gefaltete Alufolie...

Schönen Gruß, Thomas
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: beamish in Februar 20, 2010, 22:36:55 NACHMITTAGS
Hallo Thomas,

ich habe jetzt mal an meinem normalen Kondensor nachgemessen: der hat laut Schieblehre 39,4 mm Dm. Ich nehme an, daß die Aufnahme dann 40 hat und der Rest ist das "Spiel" zum justieren.
Tesaband wäre sowieso Mist, weil es den Justierschrauben nachgibt. Wo hast Du denn Deinen Aluring her?

Herzlich,

Martin
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: Kay Hoerster in Februar 21, 2010, 08:54:06 VORMITTAG
Zitat von: TPL in Februar 20, 2010, 22:27:46 NACHMITTAGS
Hallo Martin,
neben 37mm ist das andere gebräuchliche Maß für Steckkondensor-Aufnahmen 39 mm (nicht 40 mm!). Ich habe an einem alten Steckkondensor einen Aluminium-Ring mit 1mm Dicke. So etwas müsste auch bei Dir funktionieren. Tesaband würde ich nicht benutzen, weil die Klebstoffreste später schlecht weggehen. Wenn schon provisorisch, dann vielleicht ein paar Papp-Streifen oder dick gefaltete Alufolie...

Schönen Gruß, Thomas

Guten Morgen Thomas,

ich war bislang der Meinung, der gebräuchliche Steckdurchmesser für Kondensoren wäre 39,5 mm (zumindest sind das die Durchmesser meiner CZJ-Kondensoren), ich meine mich zu erinnern, daß in irgendeiner Norm auch die Abmessungen für die Steckschiebehülsen festgehalten sind. Gerade bei Schiebehülsen-Aufnahmen macht dann der 1/2 mm Unterschied schon eine Menge aus, entweder klemmt der Kondensor noch vernünftig, oder er rutscht schon von alleine herunter  :o :o :o

Mit freundlichem Gruß Kay
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: Nomarski in Februar 21, 2010, 18:40:32 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

das Nennmaß dieser Steckfassung ist 39,5mm. Ein bis zwei Zehntel Untermaß lassen sich noch klemmen, aber der Versuch, ein 40mm-Rohr, wenn auch in Kunstoff dort einzupressen wäre nicht anzuraten.
Die Ideallösung wäre also ein passender Ring aus Messing mit einem Längsschlitz, der die Fertigungstoleranz ebenfalls noch mit ausgleicht. Klebeband halte ich als "Billiglösung" auch nicht für Ideal. Besser wäre ein passender Blechstreifen, den man zu einem Ring biegt.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: beamish in Februar 21, 2010, 19:14:44 NACHMITTAGS
Hallo Bernd,

es handelt sich konkret darum, einen speziellen Lomo-Kondensor für schiefe Beleuchtung an mein Will (mit zentrierfähiger Aufnahme) anzupassen. Auf die Idee einen Blechring mit Schlitz zu verwenden, bin ich inzwischen auch gekommen. Ich hab das Teil noch nicht, ich wollte mich nur im Vorfeld schon mal drauf vorbereiten. Inzwischen habe ich an einem Standard-Lomo-Kondensor nachgemessen: 37mm. D.h. der Unterschied zu meinen Will Kondensoren beträgt 2,5mm. Ich benötige also einen Blechring/-streifen von 1,25mm Stärke und der sollte aufzutreiben sein.

Herzliche Grüße,

Martin
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: Bernhard Lebeda in März 02, 2010, 11:07:37 VORMITTAG
Schau mal Martin

vielleicht ist was für Dich dabei

http://cgi.ebay.de/Fuehlerlehrenband-1-20mm-1-Meter-NEU-VOGEL-GERMANY_W0QQitemZ310133260166QQcmdZViewItemQQptZMessger%C3%A4te?hash=item483561ff86


Viele Grüsse

Bernhard
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: beamish in März 02, 2010, 11:44:14 VORMITTAG
Danke Bernhard!
Das könnte hinhauen!

Herzliche Grüße,

Martin
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: Nomarski in März 02, 2010, 14:41:26 NACHMITTAGS
Hallo Martin,

wieviele Windungen werden es werden? Kannst ja mal berichten. ;)

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: beamish in März 10, 2010, 20:54:27 NACHMITTAGS
Hallo,

inzwischen hat sich eine ganz (edit: stimmt gar nicht, wurde oben schon vorgeschlagen...) andere, "professionelle" (die Gänsefüßchen könnte ich eigentlich weglassen) Lösung ergeben. Auf meine Anfrage hin, vor allem dann, als es um die Federstahlvariante ging, meldete sich ein Forumsmitglied, um mir zu sagen: das geht gar nicht, den Stahl biegt man am Ende gar nicht zusammen. Hab ich gleich verstanden.
Das Forumsmitglied war kein geringerer als Jürgen Stahlschmidt von der "Mikroskopischen Arbeitsgemeinschaft der Naturwissenschaftlichen Vereinigung Hagen".
Inzwischen halte ich einen passenden Aluring mit Schlitz in der Hand:  paßt, alles perfekt!
Vielen Dank, auch noch mal von hier aus!

Herzliche Grüße,

Martin
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: Nomarski in März 11, 2010, 21:16:06 NACHMITTAGS
Zitatpaßt, alles perfekt!

Hallo Martin,

paßt oder paßt, wackelt und hat Luft? :D

Beste Grüße
Bernd
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: beamish in März 11, 2010, 21:18:20 NACHMITTAGS
Nein, paßt einfach! Satt und ohne Spiel...  ;D

Herzlich

Martin
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: Nomarski in März 11, 2010, 21:21:11 NACHMITTAGS
Und wie montiertst du? Mit leichten Hammerschlägen oder am Presstock? ;D
Titel: Re: Kondensor-Adapter
Beitrag von: liftboy in Mai 03, 2010, 21:25:02 NACHMITTAGS
Hallo in die Runde,
dumm gelaufen, da ich erst jetzt per Zufall in diese Rubrik gerutscht bin.
Ich hätte da nämlich die Orginal Lomo-Kondensorbefestigungen abzugeben (innen 39,5 und außen hätte es gepasst) Das Ganze dient bei Lomo zur Zentrierung.
Gruß
Wolfgang