Hallo zusammen,
hier ein Terrassen-Fund eines Rädertiers im Zeiss DIC, 40x0,75 PNF. Der Untersetzer war gerade mal gut feucht, was den Rotifera anscheinend reicht. Das Tier war putzmunter und hat eifrig Nahrung gestrudelt....
Das ganze als Video im Youtube-Link bis 4K:
https://www.youtube.com/watch?v=T0Rb3VcBYC0
Viel Spaß und einen schönen Tag
Gruß Tom
EA8831BC-F36A-488D-B1CB-4FC097D542AB.jpeg4B55E245-DD0B-4033-B9B7-1D48A8C1D2D9.jpeg97FECED7-C093-4B14-ADC8-5E8FCF40E46B.jpeg
Haha, die Truppe kenn ich :-) hab ich massenhaft in einer uralten Teichwasserprobe mit Zersetzungsresten von Seerosenblättern, die gehen einfach nicht tot sondern vermehren sich prächtig; die kannst Du leicht züchten:
Einfach immer etwas Wasser dazu (Pfütze reicht) und etwas altes Pflanzenmaterial. Anbei ein schönes Bild von Michael Plewka.
Grüße
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke f.d. Zuchtanleitung ;) !
Du hast Recht, die sind nicht anspruchsvoll, aber immer wieder toll anzuschauen.
In einem anderen Post von mir (www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48639.msg357171#msg357171) ist zu sehen, was passiert, wenn die Bedingungen dann doch zu schlecht werden. Da gehen einige Arten dann in ein Dauerstadium über und können so auch eine Zeit lang Trockenheit aushalten, bevor der forsche Mikroskopiker kommt und wieder Wasser in den Untersetzer schüttet :) !
Grüße
Tom
Hallo Tom
Ein schönes Video vom Rädertierchen zeigst du uns. Und daraus auch schöne Bilder.
Gruß von Siegfried